Qin: The Warring States

AW: QIN - The Warring States

Ist das Setting stärker auf´s historische ausgerichtet, auf ein "Fantasy-China" oder bleibt einem das selbst überlassen ? (Obwohl mir das eigentlich schon fast egal ist - es sieht so aus als wäre es in jedem Falle geil :D)
 
AW: QIN - The Warring States

mit großen Augen Onkel Silver-san lauschent

[Fieser Sifu-Mode]
The Bride: Master.
Pai Mei: Your Mandarin is lousy. It causes my ears great discomfort. You bray like an ass! You are not to speak unless spoken to. It is too much to hope - you speak Cantonese?
The Bride: I speak Japanese very well...
Pai Mei: I didn't ask if you speak Japanese! I asked if you understood Cantonese.
[/Fieser Sifu-Mode]

Nenn mich noch einmal "sama", dann demonstriere ich dir meinen Umgang mit dem Ba-Chui!


Ahum...

Das System ist ziemlich simpel; Attribut+Skill+YyWürfel; letzteres ist der YinYang-Würfel, oder 2W10 wobei der kleinere vom größeren abgezogen wird. Paschs mit 1-9 sind kritische Erfolge, ein 0er Pasch ist ein kritischer Mißerfolg.

Rüstung zieht Schaden ab, Waffen addieren Schaden zu einem Stärke-Wurf und es existiert eine passive Verteidigung (immer zu übertreffen, schwach) und eine aktive Verteidigung (im Falle einer Parade, stärker, aber kostet Aktionen.


Es gibt als "kewl Pow4z" Die Waffentechniken des jeweiligen Stils (nach Waffen gegliedert, also Schwert-Stil, Dolch-Stil), die Taos (Wire-Fu-Spezialeffektebudget), innere und äußere Alchemie (das eine sind klassische Chi-Kräfte wie Selbstheilung, Attributssteigerungen, flammende Aura, Eiserne Haut, das andere das erstellen von alchemistischen Tränken, Giften, Substanzen und anderen Schöpfungen), die Kunst der Weissagung und die Kunst des Exorzismus.

Die Kräfte kosten alle Chi, welches man durch entscheidende Erfolge oder entsprechende..."Massnahmen" regeneriert. (Es gibt da diesen wunderbaren Zauber, bei dem man durch die Vereinigung von Mann und Frau Chi zurückgewinnen kann...:D).

Das Setting ist das fantastische China, welches niemals war. Mal ernsthaft, das ist ein Wuxia-RPG...ohne fliegende Menschen und fiese alte Männer vom Berg wäre das nur halb so lustig. Realismus saugt, und historische genauigkeit saugt sogar noch mehr.

Soviel in Kürze, bei konkreteren Fragen einfach unten weiterposten.

-Silver
 
AW: QIN - The Warring States

Silvermane schrieb:
Das Setting ist das fantastische China, welches niemals war. Mal ernsthaft, das ist ein Wuxia-RPG...ohne fliegende Menschen und fiese alte Männer vom Berg wäre das nur halb so lustig. Realismus saugt, und historische genauigkeit saugt sogar noch mehr.
Ich dachte Wuxia wäre eher die gegenteilige Definition zu Martial Arts. ?(
 
AW: QIN - The Warring States

Ist es auch.

der allwissenden Müllhalde schrieb:
Der Wuxia-Roman und der Wuxia-Film beschreiben chinesische Schwertkämpfer, Schlachten, Soldaten- und Reiterkämpfe, die überwiegend an historischen oder pseudohistorischen Schauplätzen spielen. Das Genre besitzt starke phantastische Elemente.

Von Wuxia zu unterscheiden ist der Martial-Arts- oder Kampfkunstfilm, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung des chinesischen Faustkampfs Kung-Fu bzw. Wushu liegt. Solche Filme weisen in der Regel keine phantastischen Elemente auf. Beispiele für dieses Genre sind die Filme von Bruce Lee.

Der Begriff Wuxia setzt sich aus zwei chinesischen Zeichen zusammen. Wu (武) kann mit Kampfkunst, Krieg oder Militär übersetzt werden. Xia (俠) beschreibt eine bestimmte Personenkategorie, die je nach Kontext als Held, Abenteurer, Söldner, Krieger oder (fahrender) Ritter gelesen werden kann. Am gebräuchlichsten ist die Übersetzung von Xia als (fahrender) Ritter. In der chinesischen Geschichte waren die Xia fahrende Krieger, die durch das Land zogen. Im Unterschied etwa zu den japanischen Samurai gehörten den chinesischen Xia nicht nur Aristokraten an, sondern auch Leute aus dem Volk.

Die Xia hatten eine bestimmte Ethik, die sich stark auf konfuzianistische Vorstellungen stützt. Viele Xia verstanden sich als Kämpfer für Gerechtigkeit. Diese muss gelegentlich auch gegen die Obrigkeit z. B. in Form korrupter Beamter durchgesetzt werden. In diesem teilweise subversiven Aspekt unterscheidet sich die Ethik der Xia von derjenigen der Kriegerkasten auch anderer ostasiatischer Kulturen wie dem Bushidō der Samurai.

-Silver
 
AW: QIN - The Warring States

Das Setting ist das fantastische China, welches niemals war. Mal ernsthaft, das ist ein Wuxia-RPG...ohne fliegende Menschen und fiese alte Männer vom Berg wäre das nur halb so lustig. Realismus saugt, und historische genauigkeit saugt sogar noch mehr.

Jeah, auf diese Antwort habe ich insgeheim gehofft !!!! Jetzt bin ich vollständig quinfiziert....:D
 
AW: QIN - The Warring States

Aber was sind dann die phantastischen Elemente?
 
AW: QIN - The Warring States

Silvermane schrieb:
Es gibt als "kewl Pow4z" Die Waffentechniken des jeweiligen Stils (nach Waffen gegliedert, also Schwert-Stil, Dolch-Stil), die Taos (Wire-Fu-Spezialeffektebudget), innere und äußere Alchemie (das eine sind klassische Chi-Kräfte wie Selbstheilung, Attributssteigerungen, flammende Aura, Eiserne Haut, das andere das erstellen von alchemistischen Tränken, Giften, Substanzen und anderen Schöpfungen), die Kunst der Weissagung und die Kunst des Exorzismus.

Dazu kommen dann noch die Drachen, die Götter und die diversen übernatürlichen Viecher/Dämonen/Untoten, die die Landstriche unsicher machen.

Ist ähnlich wie der Unterschied zwischen dem historischen Europa und dem mythischen Europa a'la Ars Magica.

-Silver
 
AW: QIN - The Warring States

Silvermane schrieb:
Dein Printer-Friendly-KungFu ist wertlos gegen meinen Vierfarb-mein-Gott-ist-das-geil-Stil!

Da ich das Vierfarb-mein-Gott-ist-das-geil-KungFu inzwischen auch hab kann ich nur sagen: MEIN GOTT IST DAS GEIL!

Exzellentes Regelwerk. Die Toter-Baum-Ausgabe ist schon sowas von gekauft, und die Sourcebooks werden diesesmal glaube ich sogar ungesehen abonniert...

Wird so von mir unterschrieben. Alleine der Charakterbogen ist pures Eyecandy. Das Regelsystem einfach aber schräg - mal schauen was der Rest so hergibt.

"The strong Warrior defeats his enemies with weapons. The great Warrior fights with his heart." Alleine für diese Glückskeksartige Weisheit hat es sich gelohnt.
 
AW: QIN - The Warring States

Silvermane schrieb:
Dazu kommen dann noch die Drachen, die Götter und die diversen übernatürlichen Viecher/Dämonen/Untoten, die die Landstriche unsicher machen.
Dann gibt es auf jeden Fall auch Crossover zwischen diesen beiden Untergenres.
 
AW: QIN - The Warring States

Hallo,

Ich bin ein mitglieder der Franzosicher Qin Mannschaft und Ich werde sehr froh, Alle Fragen über Qin zu antworten.

Entschuldigung fur mein Deutsch. Bis 1999 habe ich kein Deutsch gesprochen aber werde ich mein Bestes machen.

Viel Spass.
 
AW: QIN - The Warring States

Willkommen im Forum. :)

Mit Fragen werde ich persönlich warten, bis ich ein gedrucktes Buch in Händen halte.

(Ansonsten bin ich erstaunt und begeistert, dass wir nun nicht mehr nur deutsche Verantwortliche hier ins Forum locken, sondern auch solche von der anderen Rhein Seite.) :D

mfG
jws
 
AW: QIN - The Warring States

Ehrlich gesagt habe ich dieser Forum mit google gefundet. Und dachte ich dass vieillecht silvermane ein bisschen Hilfe brauchen kannt.

(and by the way I need to practice my German before World Cup's final match ;) ).
 
AW: QIN - The Warring States

Ah, willkommen im Forum.

Manchmal muss man einfach mit der Tür ins Haus fallen. Die Beiträge 3 bis 12 aus diesem Thema warten geduldig auf eine Französisch-Deutsch-Übersetzung. :]
 
AW: QIN - The Warring States

Skar schrieb:
Ah, willkommen im Forum.

Manchmal muss man einfach mit der Tür ins Haus fallen. Die Beiträge 3 bis 12 aus diesem Thema warten geduldig auf eine Französisch-Deutsch-Übersetzung. :]

Wenn du ok sei, kann ich sie in Englisch ubersetzen. Es ist viel einfacher (und erlich gesagt schneller).

Fur mehrere info uber bloodlust's bucher : http://www.roliste.com/jeu.jsp?id=503
 
AW: QIN - The Warring States

Brand schrieb:
Wenn du ok sei, kann ich sie in Englisch ubersetzen. Es ist viel einfacher (und erlich gesagt schneller).
Sehr gerne! [schild]Danke![/schild]
 
AW: QIN - The Warring States

Hallo, nach langer Zeit mal wieder!
Ich wüsste gern wie stark sich das Qin-Setting vom historischen China der Zhanguo-Periode unterscheidet.
Kann mir zufällig jemand Quellen nennen, in denen ich über diese Epoche recherchieren kann?
Ich selbst arbeite nämlich auch gerade an einem Rollenspiel, das vage an diese Epoche angelehnt ist. Es wird sich bei "Zodiak" (Arbeitstitel) allerdings um ein Furry-Setting handeln.
 
AW: QIN - The Warring States

Jadetiger schrieb:
Kann mir zufällig jemand Quellen nennen, in denen ich über diese Epoche recherchieren kann?

Ab in die nächste UB, OPAC durchsuchen und plündern gehen.
 
AW: QIN - The Warring States

Ich selbst arbeite nämlich auch gerade an einem Rollenspiel, das vage an diese Epoche angelehnt ist. Es wird sich bei "Zodiak" (Arbeitstitel) allerdings um ein Furry-Setting handeln.

Klingt ziemlich heftig nach Jade-Claw. Das ist auch ein Fernost-Furry-RPG. Möglicherweise wäre das für einige Konzepte ein ganz gutes Vorbild ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten