AW: Maskerade vs. Requiem

Dafür sind fanatische Sammler mit Maskerade weit besser beraten! ;)
Grad dass nichts mehr aufgelegt wird, stachelt doch den (Bücher-)Jagdinstinkt an!
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Das ist natürlich auch richtig - andererseits - wer weiß ob es White Wolf noch nächstes Jahr GIBT, so wie einige versuchen zu behaupten das die NWoD keinen Erfolg hat? Da sollte man doch SCHNELL die Requiem Sachen kaufen, sonst ist es dafür AUCH zu spät *g*
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Jaja, da versuchen die Requiemler jetzt verzweifelt, an die Vorzüge von Maskerade heranzureichen. TzTz... *kopfschüttel*

:Sfassen:
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Starke Worte von jemanden der mich nicht kennt... und nach deinen Worten muß ich wohl davon ausgehn das DIR die Anfänge von Vampire-Die Maskerade vollkommen fremd sind. Also behalt Dein Pulver für Dich und spar es auf für das nächste Sylvester, dann kannste mehr damit anfangen.

Das es einigen Leuten an Anregung fehlt ist wirklich nicht mein Fehler und ich werde auch nicht versuchen dies zu ändern, es wäre Sinnlos.

Und jedes von mir genannte System habe ich mit Erfolg und viel Spaß gemeistert... mit & ohne ERWEITERUNGS-BÜCHER, den nichts anderes sind es; Erweiterungen zu einem schon fertigen System.

Aber wir schweifen hier etwas vom Thema ab... Verzeihung.

Habt weiterhin Spaß
Headybaer

P.S. ich habe mich nicht darüber beschwert das es das Spiel nicht mehr gibt und es gibt für das aWoD alle möglichen Sinnvolle und besonderst auch Sinnlose Erweiterungsbänder. Jeder gestaltet sein Rollenspiel wie ER es will, PUNKT und läßt sich nicht von einem Anderen reinreden. DAS ist das SCHÖNE an Rollenspiel oder?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Jaja, da versuchen die Requiemler jetzt verzweifelt, an die Vorzüge von Maskerade heranzureichen. TzTz... *kopfschüttel*

:Sfassen:

Ah, du musst bedenken: Nach Aussage der meisten lohnt sich doch Requiem SO wenig und Maskerade war SO eine Goldgrube, das es quasi kaum gedruckte Requiem Exemplare geben dürfte. Seltenheit sorgt ja für den größten Preisanstieg...

Insofern muss ich allerdings zugeben: Finanziell hat mich Requiem nur beschädigt, an Vampire habe ich einen recht schönen Schnitt gemacht - ich danke daher nochmal White Wolf dafür, das ohne Camarilla und Sabbat Handbuch die meisten Gruppen recht schnell an ihre Grenzen stoßen und darum ABSURDE Fanpreise dafür gezahlt wurden.

Da ich die Kohle aber schon lange wieder investiert habe kann ich ja jetzt das Geheimnis lüften: All diese Probleme gibt es mit Requiem NICHT. Nie mehr die Untiefen der Lextalionis durchsuchen. Nie mehr die Gebräuche der Camarilla Konklaven. Nie mehr innere Zirkel.

Einfach nur eine Stadt, Untote und Blutdurst.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Genau wie bei Maskerade, wenn man will. ;)
Wie war das, ein Rollenspiel ist, was man draus macht? :p

Streite ich doch gar nicht ab.

Aber, wie einer der klügsten User dieses Forums, ich glaube ich selbst, mal gesagt zitiert hat:

"Maskerade war mit den richtigen Leuten ein tolles Spiel. Aber es war zu einfach das scheiße zu spielen."
 
AW: Maskerade vs. Requiem

SoKie bzw. SoKs (der Präsidentenkater), was macht WW wirklich anders mit Requiem, außer das dort die Vampire Luschen sind und heulen das sie nicht im Mittelpunkt stehen (also Emo im Gegensatz zu Diva-Maskerade), das die Linie aufgrund des dünnen Fluffs auf Dauer nicht wirklich weitergeführt wird.......möglicherweise gibt es bald WoD 3 und da sind die Vampire anders drauf.

So gut auch der Crunch von Requiem ist, es fehlt an Fluff, so das sich viele nicht wirklich angesprochen fühlen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

SoKie bzw. SoKs (der Präsidentenkater), was macht WW wirklich anders mit Requiem, außer das dort die Vampire Luschen sind und heulen das sie nicht im Mittelpunkt stehen (also Emo im Gegensatz zu Diva-Maskerade), das die Linie aufgrund des dünnen Fluffs auf Dauer nicht wirklich weitergeführt wird.......möglicherweise gibt es bald WoD 3 und da sind die Vampire anders drauf.

So gut auch der Crunch von Requiem ist, es fehlt an Fluff, so das sich viele nicht wirklich angesprochen fühlen.

Es fehlt nicht an Fluff, es fehlt an Fluff der Maskerade entspricht.

Ok, ich hole mal was länger aus:

Bei Maskerade hast du gewisse Identifikationspersonen bei den NSC im Hintergrund: Lucita, die geile Lasombralesbenschnalle mit den kewl Powerz im Kampf ist eine überlebensgroße Wichsfantasie, so eine Lara Croft die Blut trinkt.

Becket, der hochintelligente aber gleichzeitig auch charismatische, starke UND mysteriöse Vampirscholarenkrieger.

Theo Bell, der schwarze Gangsterrapper der die Sklaverei noch hautnah miterlebt hatte, so ein gemütsruhiger, stoischer, harter Kerl.

Jan Pieterzoon, der smarte Businessmogul aus gutem Hause, der aber auch irgendwo tief anständig ist.

All diesen NSC wohnt natürlich eine gewisse Coolness inne, wir WOLLEN die Mögen, die sind ja auch cool und toll. Das sind Monster vor denen wir uns nicht fürchten, das sind SUPERHELDEN.

Children of the Inquisition, das 2nd Edition Vampire Buch, präsentiert uns ein GANZ andere Kader an Charakteren:

Etrius, schwach, dämonenanbetend und trotz all seiner Kräfte irgendwie erbärmlich.
Eine Giovanni die ihre Familie für ein bisschen Macht verkauft hat.
Lambach Ruthven, mein Liebling - der TOTALE Loser, der GAR nichts auf die Reihe bekommt.

Das sind keine Leute die wir mögen wollen. Die machen uns Angst. Requiem schlägt auf diese Kerbe. Die Einführungsgeschichte in das Requiem Guhl Buch lege ich jedem Nahe der ein Gefühl für die NWoD bekommen will: Ein Vater der von seiner Tochter als Guhl gehalten wird, und unfähig ist der Brut endlich den Schädel einzuschlagen, der, um nicht WAHNSINNIG zu werden, das Menstruationsblut einer anderen Guhlin ableckt - ich geh hier nicht weiter in die Details.

Das sind keine Leute mit denen wir uns identifizieren wollen, die sind beängstigend, erbärmlich, widerwärtig, abstoßend. Es liegt eben keine stille Größe und keine Würde darin. Requiem ist ein echtes Horrorspiel. Das ist nicht jedermann's Sache, das erkenne ich auch an. Maskerade ist die USK 16 Fassung von Requiem, wenn du so willst.

Maskerade geht um die Pubertät in Vampirverkleidung.
Requiem um Erwachsensein (aus Sicht der Pubertät, granted) in Vampirverkleidung.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Lucita, die geile Lasombralesbenschnalle mit den kewl Powerz im Kampf ist eine überlebensgroße Wichsfantasie, so eine Lara Croft die Blut trinkt.
*den Kotzsmily einsetzen, bitte*

Becket, der hochintelligente aber gleichzeitig auch charismatische, starke UND mysteriöse Vampirscholarenkrieger.
Becket find ich echt ganz cool... *zugeb* Aber im Grunde ist er ein Abziehbild, irgendwo zwischen Indi Jones und Wolverine. ;)

Theo Bell, der schwarze Gangsterrapper der die Sklaverei noch hautnah miterlebt hatte, so ein gemütsruhiger, stoischer, harter Kerl.
Und nochmal: *kotz* Bei "uns" gibts den Typen gar nicht. :D

Jan Pieterzoon, der smarte Businessmogul aus gutem Hause, der aber auch irgendwo tief anständig ist.
Den mag ich seit...
Ich weiß, dass er nur von Missbrauchsopfern trinkt, deshab manchmal welche "produziert" und sich dafür hasst.

All diesen NSC wohnt natürlich eine gewisse Coolness inne, wir WOLLEN die Mögen, die sind ja auch cool und toll. Das sind Monster vor denen wir uns nicht fürchten, das sind SUPERHELDEN.
Doof das, zugegeben.

Lambach Ruthven, mein Liebling - der TOTALE Loser, der GAR nichts auf die Reihe bekommt.
Und er muss und wird das Elend bis zum bitteren Ende mitansehen. :vamp:

Das sind keine Leute mit denen wir uns identifizieren wollen, die sind beängstigend, erbärmlich, widerwärtig, abstoßend. Es liegt eben keine stille Größe und keine Würde darin. Requiem ist ein echtes Horrorspiel. Das ist nicht jedermann's Sache, das erkenne ich auch an. Maskerade ist die USK 16 Fassung von Requiem, wenn du so willst.

Ich finde, es darf ruhig Würde und Größe bei Vampire geben, zumindest an der Oberfläche. So wie etwa bei Pieterzoon, der nach außen hin der aalglatte Ventrue ist, den gar nichts kratzt und der dienstbeflissen wie sonstwas den Willen seines "großen" Erzeugers exekutiert. Unter der Oberfläche sieht es da aber anders aus - und wenn er...
...am Ende erfährt, dass er die ganze Zeit verarscht worden ist, kriegt das Ganze doch eine andere Dimension.

Aber im Grunde hast Du Recht, da wo es "Helden" gibt, verliert das Spiel seinen Reiz. Es gibt bei Vampire kein Happy End. Für niemanden.
Vielleicht verläuft der Graben gar nicht zwischen Maskerade und Requiem, sondern ein gantes Stück weit zwischen "SuperHeroes with Fangs" und hoffnungslosen, verfluchten Seelen, die ihrem eigenen inneren Monster ausgeliefert sind?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Vielleicht verläuft der Graben gar nicht zwischen Maskerade und Requiem, sondern ein gantes Stück weit zwischen "SuperHeroes with Fangs" und hoffnungslosen, verfluchten Seelen, die ihrem eigenen inneren Monster ausgeliefert sind?

Inhaltlich sicherlich :)

Letzteres kann man mit besseren Produktionswerten und glatteren Regeln eben bei Requiem einfacher haben. Requiem ist kein Feelgood Spiel, man muss zu einem gewissen Grad sicherlich ein emotionaler Masochist sein um sich das andauernd auf's Neue zu geben (Einer der Gründe weswegen ich das nicht so häufig tue).

Das ist diese bittersüße, schwermütige, ich schäme mich fast es zu sagen, Gothic Stimmung. Von daher hat JM sicherlich Recht - Requiem ist mehr Emo ;)

Zeitgleich eben aber auch intelligenter gemacht.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich fand Jan Pieterzoon in dem einen Gehennasetting in dem er vorkommt richtig cool.

Der ist auch ehrlich gesagt, ziemlich grenzwertig - von allen Signaturcharakteren fand ich den auch am besten. Er fiel mir nur gerade ein ;)

Ich hätte auch Hesha, Vykos oder Fatima - oder eins von den anderen, zahnlosen Monstern nehmen können :)

Es gibt ja auch noch Chas Giovanni Tello um die Ehre von Maskerade NSC zu retten.

Wobei es natürlich nur EIN gutes Gehennasetting gibt, Wormwood.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Weil sie sich verarscht vorkommt
ich habe an sich nix gegen die NWOD (außer das ich mir bei einem Neuanfang wen dan einen richtigen Neuanfang gewünscht hätte, so mit komplett neuen Klans usw)
ich fühl mich einfach beschissen weil WW mit Produktion der nwd die aWOD eingestellt hat und ich jetzt GEZWUNGEN werde die nWOD zu spielen oder das Familiensilber für die aWOD zu verpfänden (die preise zur zeit sind ja nimmer schon)

Dazu zwei Fragen: Warum sollte sich WW selber Konkurrenz mit zwei verschiedenen Vampire Systemen machen? Wie fühlen sich die D&D-Spieler, die alle 4 Jahre ein neues GRW brauchen? Vampire: Die Maskerade hat es immerhin auf 13 Jahre gebracht. Und ich persönlich habe kein Problem damit, alle 13 Jahre ein neues GRW zu bekommen.

bei DnD wo edit. 4 mittlerweile ein halbes Jahr (oder länger?) existiert wurde die Produktion der 3.5 noch nicht eingestellt.

Auch WotC macht sich nicht selber Konkurrenz. Es bleiben bloss die OGL Punlikationen übrig.

ich werde zwar nicht mit vorgehaltener Waffe gezwungen die nWoD zu spielen allerdings wurden mir die Möglichkeiten genommen (oder eingeschränkt) mit der alten anzufangen da, da fast keine Bücher mehr zu bekommen sind, und die die man noch bekommt als sammlerstücke kolossale preise erzielen... ich sie mir also schlicht nicht leisten kann.

Wenn ich neu mit Vampire anfange, dann doch mit dem aktuellen GRW und nicht mit einem GRW, das entweder Sammlerpreise kostet oder nur als PDF vorliegt, oder?

Und wenn Du zu spät auf Masquerade gestoßen bist: tja, dumm gelaufen, Fluch der späten Geburt oder irgendwas anderes. Das Leben ist nunmal hart und ungerecht.

Ich würde da von Gnade der späten Geburt reden. Man hat die Möglichkeit, gleich mit dem GRW einzusteigen, bei dem sie alles richtig gemacht haben :D

Ja, für einen 10er vielleicht - aber, das Buch enthält nur Gewäsch und ein paar kryptische Geschichtlein. Für Vampire Runden ist das leider völlig nutzlos...

Finde ich nicht. Im Book of Nod, Revelations of the Dark Mother und Ercyies Fragments habe ich immer sehr gute und passende Passagen für in-game Prophezeiung gefunden. Ich fand alle drei Bücher lohnend. Würde aber auch keine 60 Euretten dafür ausgeben (*hehe* muss ich ja auch nicht *hehe* ich habe ja eine fast vollständige Dark Ages/Masquerade revised Sammlung *hehe*)

Kein Maskeradler der was auf sich hält benutzt doch nur ein Basisregelwerk...

So, ich habe also nichts auf mich gehalten? :opa:

Jeder gestaltet sein Rollenspiel wie ER es will, PUNKT und läßt sich nicht von einem Anderen reinreden. DAS ist das SCHÖNE an Rollenspiel oder?

Hm, ich gehe gerne auf Cons, auf denen ich meine alte Charaktere weiterspielen kann. Da habe ich es nicht so gern, wenn meine reguläre SL das System vollkommen "verunstaltet". Dann ist der Chara nicht mehr Con kompatibel.

Maskerade geht um die Pubertät in Vampirverkleidung.
Requiem um Erwachsensein (aus Sicht der Pubertät, granted) in Vampirverkleidung.

Dazu aus dem WW Forum:

One thing to note here is that the difference between the Old World of Darkness and the New World of Darkness seems to be exactly that dichotomy: in OWoD, the vampires didn't actually do much, they partied all night, and never really worried about anything except for their action-adventure movie villains. NWoD is vampires but seen through the eyes of grown ups... being a vampire is more hard work and perseverance than anything else, and failure is inevitable.
Wobei es natürlich nur EIN gutes Gehennasetting gibt, Wormwood.
Zustimmung. Wobei für meine Chroniken "Fair is Foul" das beste Ende gewesen wäre.

Nachtrag: Ich mag alle drei Vampire-Systeme: Masquerade, Dark Ages und Requiem. Jedes füllt eine bestimmte Nische und entspricht dem Ton einer bestimmten Zeit. Masquerade ist ein Fin de Sièclé Spiel, Dark Ages ist purer Gothic Horror und Requiem ist das Spiel für das 21. Jahrhundert.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Requiem:
Ohne allzuviele echte Ideen noch ne Auflage Vampire rausknallen.

Denn was einem an Masquerade nicht gefällt kann man auch elegant mit Hausregeln ausstopfen. Ausser die Regelwerke mal grob zu überschlagen hab ich damit nix gemacht und werde auch nicht in diese neuen Serien von WW investieren.
Dann lieber eBay und andere Quellen nach dem abgrasen, was mir zur oWoD noch fehlt...
 
Zurück
Oben Unten