AW: Maskerade vs. Requiem

Das heißt ich hätte lieber CtL auf meinen Wunschzettel setzen sollen als die Bundbücher?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Nicht düster genug. Außer man nimmt die Weihnachtselfen aus einem Film der späten 80er. Es ging um die Vermarktung von Weihnachten (Nein, nicht "Die Geister, die ich rief."), irgendwo lief in einer Nebenszene ein Trailer für einen Weihnachtsaction-Thriller. Sowjetische Truppen griffen das Weihnachtsdorf am Nordpol an und die Elfen verteidigten sich mit Sturmgewehren, bis eine Gestalt in Wintertarnkleidung auftauchte und die Sowjets zusammenschoß. Einer der Elfen rief dann: "Das ist Lee Major, der 6-Millionen-Dollar-Mann! Wir sind gerettet."
Diese Szene hat sich auf ewig in mein Gehirn gebrannt, warum nur?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Weil sie SO verdammt gut ist?


apropos: CtL rockt dermaßen, dass ich fast überlege mal wieder WoD zu spielen...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Eher verdammt blöde, Weihnachtselfen mit Sturmgewehren und dazu ein Typ mit Cyberware. Wie gut, daß ich damals noch nichts von SR wußte. :D
 
AW: Maskerade vs. Requiem

@Raben-AAS,

Zu den anderen Spielen:

Gibt es eigentlich Mummy auch in der nWoD ?
:nixwissen:

Ganz vergessen: Mage Ascension ist ja auch noch da. Mit sehr interessanten Ideen (ob spielbar ist wieder eine andere Frage) und Anregungen.
:respekt:
Das neue Mage kenne ich nicht.

Zu Changeling:
CtL hat ganz nette Ideen. Auch wenn das mit dem lebenden und selbständig denkenden (?) "Fetch" Ersatz schon ein wenig komisch ist.
Mir letztendlich egal, kann mit beiden leben bzw sie kombinieren:
Die einen kommen von der Erde und leben jetzt in einer Traumwelt, die anderen kommen von der Traumwelt und leben jetzt auf der Erde. Oder wechseln hin und her...

Werwolf neu gefällt mir sogar besser als Werwolf alt.


Zum eigentlichen Thema:

Aus meiner Sicht sind die Kernpunkte für eine Vampire Spielrunde
- Psychologie & Charakterentwicklung
- Philosophie & Okkultismus
- Politik & Intrige
- Kampf & Action
Dementsprechend benötigt man Material oder zumindest Ideen und Anregungen. Deshalb ist auch das Internet so wichtig.

Falls jetzt jemand die VtM Fülle des Internets nutzen will und auf den Geschmack von VtM 1 gekommen ist, obwohl man es nicht mehr (außer gebraucht) erwerben kann, dem sei von mir folgendes Menü empfohlen für Vampire und Maskerade:

1. Das Grundregelwerk
DriveThruRPG.com - White Wolf - Vampire: The Masquerade - 2nd Edition
Vampire: The Masquerade 2ed - $ 14 (340 ? Seiten)
Ist zwar nicht VtM 1 sondern nur VtM 2, aber besser als nichts (oder Requiem *g*)

2. Szenerie und Mythos
DriveThruRPG.com - White Wolf - Book of the Kindred
Book of the Kindred - $5 (238 Seiten)
Beschreibt sehr gut die Welt von VtM 1 !
Ungefähr 140 Seiten sind eine Kopie aus dem VtM 1 Werk (ohne Regeln). Die anderen ca 90 Seiten sind nette Stories zum Thema.

3. Quellenbuch für Stadt, Club und Abenteuer
DriveThruRPG.com - White Wolf - Chicago Chronicles Volume 1 (WW2234)
Chicago by Night & Succubus Club - $11 (338 Seiten)
NPCs, Stadtpläne, Raumpläne, Stories.

4. Die Anderen, Jäger und Gejagte
DriveThruRPG.com - White Wolf - Hunter: First Contact
Hunter: First Contact - Kostenlos (144 Seiten) !
Beschreibt ansatzweise viele andere übernatürliche Wesen und ihre Feinde.

5. Diverses und Archiv
Vampire: the Masquerade
Kostenlos, dafür volles Programm für Leute mit viel Zeit.

Fazit:
Für 28 Euro (40 Dollar bei Kurs 1,40) die geballte Ladung (mit über 1000 Seiten), falls jemand komplett neu in Vampire Maskerade einsteigen und anschließend loslegen will.

Wer VtM 1 Regelwerk und Supplements bereits besitzt, ist sowieso glücklich und zufrieden.
;)
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Gibt es eigentlich Mummy auch in der nWoD ?

Bis jetzt nicht. Aber da jedes Jahr ein neues Add-On, d.h. ein neues Basis-Setting mit neuer Kreatur dazukommen soll, ist es gut vorstellbar, dass dies noch geschen wird (schließlich liegen Mumien auf einer Schiene mit den klassischen Schauerromantik-Figuren wie Vampiren, Werwölfen, Frankensteins Monster und bösen Geisterwesen).

Ganz vergessen: Mage Ascension ist ja auch noch da. Mit sehr interessanten Ideen und Anregungen.

Ach komm. Nu greifst du aber echt nach Strohhalmen. Und bringst die gefährliche Diskussion um Sinn und Unsinn von Mäitsch värsus se ollmeiti Teknokrätzi ins Rollen. Schwere Flame-Gefahr! (so fing es mit den Bränden in Kalifornien auch an...)

Als Nächstes wirst du sagen, dass die Plotline um den Roten Tod faszinierende Anregungen enthielt.

Aus meiner Sicht sind die Kernpunkte für eine Vampire Spielrunde
- Psychologie & Charakterentwicklung
- Philosophie & Okkultismus
- Politik & Intrige
- Kampf & Action
Dementsprechend benötigt man Material oder zumindest Ideen und Anregungen. Deshalb ist auch das Internet so wichtig.

Ich hab ja begriffen, welchen Punkt du machen willst. Immer wieder. Aber dein Argument ist keines. Denn deine "Kernpunkte für eine Vampire Spielrunde" sind so wie du sie nennst für VtM und VtR identisch. Und wenn es darum geht, Anregungen für Stories und Konflikte, für Entwicklung, Philosophie und Okkkultismus zu finden, findest du in dem von dir oft herangeführten Internet TONNEN mehr Material für VtR als VtM. Und zwar präzise deshalb, weil die nWoD "enger" an unsererr Welt ist als die oWoD. Womit gemeint ist, dass du bei VtR ALLE Internetseiten die sich mit unerklärten Phänomenen, fremden Wesen und Geistern, Riten und was-auch-immer beschäftigen nahtlos und ohne "Holperer" in dein VtR-Spiel integrieren kannst.

Ja, es gibt mehr VtM-Seiten als VtR Seiten. Nein, das nützt dir wenig. Denn die meisten VtM-SEiten schildern ein einziges Domänen-Setting (ja, ich hab die Seiten inzwischen studiert), und davon braucht man im Regelfall gerade mal 1 oder 2.

Die VtM-Welt endet recht eng an den Gestaden der VtM-Seiten. Die Welt der Dunkelheit von VtR umfasst aber die geesamte "reale" Welt der Dunkelheit", in der wir leben, samt aller geflüsterter Legenden, Schrecken, geschilderten Dämonen und Geister und Urbaner Legenden.

Alleine indem du das kostenlose Word "urban legend" in die kostenlose Suchmaschine "google" eingibst, erhältst du mehr kostenlose Verweise auf kostenlose Seiten, als du sonst je finden wirst.

Klar: Es bleibt, dabei, dass es mehr VtM- als VtR-Seiten gibt. Aber rechnet man die geringe Relevanz besagter Seiten einerseits ein und andererseits die größere Abwandlungsfähigkeit von VtR und der nWoD, die jederzeit und ohne sich zu verbiegen BELIEBIGE "dunkle" Elemente "assimilieren" und DIREKT ins Spiel bringen kann, so verblasst dieser Vorteil.

Und was DriveThruRPG angeht:
1. Das nWoD Grundregelwerk - 10$ (224 Seiten)
2. Das VtR Grundregelwerk - 25$ (288 Seiten)

Sind 35$, nicht 40$. Und das Zeugs sieht dafür so aus, dass man es auch als Nicht-Totalretro-Veranlagter gerne ansieht. Plus natürlich auch hier FREE Stuff (Demo-Abenteuer, Stadtpläne) und Low-Cost PDF Material (Scenes of Frenzy 3$, Romantrilogie für unter 15$ total).

die geballte Ladung (mit über 1000 Seiten), falls jemand komplett neu in Vampire Maskerade einsteigen und anschließend loslegen will.

Ich persönlich lese ja lieber kompakt, strukturiert und klar alles wirklich Wesentliche auf 224+288 = 512 Seiten statt mir ALS PDF über 1.000 Seiten (als ob das ein VORTEIL wäre!) reinzuziehen, aber das muss jeder selbst wissen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Will hier wirklich jemand über Magus disskutieren? Ich meine so dumm kann niemand sein.
Das ist eigentlich nur noch durch eine Disskusion über ein Vampire-Magus-Crossover zu toppen.

1000 Seiten als PDF, hat da mal jemand Kosten mit eingerechent, wenn man das ausdruckt?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

@Raben-AAS:

Wir stehen alle hinter dir, auch wenn uns die Kraft zu diskutieren lange verlassen hat.

Der größte Grund GEGEN die OWoD sind doch die Malkavianer. Ein Spiel ohne Malkavianer ist per definitionem schon besser. Man kann ohne die Bande nur gewinnen...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Vor allem sollte man differenzieren zwischen Regelwerk (Punkt 1) und Supplements (2 bis 5).
Da ist das VtM wesentlich kostengünstiger und kompakter. Das spricht also gegen Requiem. Wenn wir schon beim "Zählen" sind.
:D

Gerade der "Succubus Club" ist doch nett. Aber - einige haben das anscheinend nicht begriffen - das gehört nicht zum Regelwerk, sondern ist ein Supplement.

Und die angeblich so tollen Requiem Seiten habe ich bisher nicht entdeckt. Jedenfalls nichts neues, was es nicht schon früher gab.
Vor allem lasse ich nicht gelten, wenn krampfhaft versucht wird, einen künstlichen Pathos zu erzeugen, der unglaubwürdig rüberkommt bzw wo die Autoren versuchen, Pathos oder "personal horror" zu erzeugen, indem sie es wiederholt hinschreiben (weil einige es anscheinend vorgekaut bekommen wollen).

Was "urban legends", Mythen und Sagen etc angeht, kann ich die bei VtM genauso verwenden.

Die VtM-Welt endet recht eng an den Gestaden der VtM-Seiten.

Nur für einige geistig unflexible Requiem Protagonisten.
;)


Meine Linktips bzw VtM Tips sind wie bereits erwähnt für die Vampire Interessierten, die nach M1 (oder M2) spielen wollen und die werden damit gut ausgestattet.
Wer es schon hat oder sich eben nicht dafür interessiert, z.B. weil er sich auf Requiem festgelegt hat, der läßt es eben bleiben.
Andere wiederum werden vielleicht beide Welten oder zumindest die Quellen, Ideen und Anregungen kombinieren. Denn so gewaltig sind die Unterschiede zwischen VtM 1 und VtR nun auch wieder nicht.
Und wie gesagt, ein Rollenspiel hängt so oder so von Meistern und Spielern ab.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Test, Test (Datenbank streikt grade...?)

(Edit: Hmm. Offenbar nicht. Da hat wohl ein oWoD-Fan ein IC-Programm gegen die nWoD installiert... Probiere jetzt nochmal zu posten ...)

(Edit 2: Klappt immer noch nicht. Kann es sein, dass die Datenbank streikt, wenn man mehrere Links posten will? Ne Art Spam-Schutz??)
 
Zurück
Oben Unten