AW: Maskerade vs. Requiem

Schöne Anregung, Sarastro.

ABER:

1. Nutzt das VtM 1 Grundregelwerk.

Wer nicht (wie übrigens ich) im Besitz desselben ist, gibt für dieses bereits bei ebay mehr Geld aus als für nWoD- und VtR-Regelwerk zusammen. Soviel zum Thema "Geld gespart".

(Im Grundsatz gebe ich dir aber recht: VtM 1st edition war wesentlich nnäher an dem dran, was - für mich! - ein gutes Vampire Rollenspiel mit persönlichem Horror ist, als jede spätere VtM "Superhero mit Fängen" Edition)

c) aus dem kostenlosen Internet
Spricht eindeutig für Maskerade.

Noch. Die Sterblichkeit von Vampire-Pages rafft gerade VtM-Seiten aus USA mit galopppierendem Speed dahin. Ich sage nicht, dass dafür wahnsinnig viele VtR Seiten auftauchen würden (das tun sie nicht), aber das Argument mit den güldenen VtM Online Welten ist dabei, von Sekunde zu Sekunde irrelevanter zu werden.

(Gilt dito übrigens auch für alle anderen RPG-Seiten abseits von Fantasy).)
 
AW: Maskerade vs. Requiem

@ Eva

ich würde gerne geistreich auf deinen beitrag antworten, leider habe ich schon nach wenigen Zeilen lesen derartige Kopfschmerzen bekommen, dass es mir unmöglich war deine Ausführungen bis zum Ende nachzuvollziehen.

Ich gebe mich daher einfach geschlagen und erkenne deine argumentatorische, ironische und sprachliche Überlegenheit an.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

*seufz*

*Argumente von zufälligen useren auf seiten x, y, z und PI wiederholen, geistreiche kommentare über den bildungsstandard und die sprachkenntnisse anderer leute mach, und auf obskure unterhaltungen mit designern zitier*
 
AW: Maskerade vs. Requiem

- Wem weder die VtM noch die VtR Hintergründe rundum gefallen, der soll das System, das ihm marginal besser gefällt, gerne umschreiben, ABER er soll bitte wissen, dass er in diesem Moment nicht mehr VtM oder VtR spielt, sondern sein eigenes Vampire Homebrew System "auf Basis von"/"inspiriert durch" VtM/VtR, und dies möge er bitte bei der Diskussion in diesem Thread vor Augen haben
Heißt das, das ich nicht mehr VtR spiele, wenn ich mir eigene Blutlinien ausdenke? Eigentlich ja, oder?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ist Hintergrund = Blutlinie? Eigentlich nein, oder? Außerdem musst du dann doch nichts umschreiben oder?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Die größeren Freiheiten Requiems in der Gestaltung der Welt, bei gleichzeitiger Einhaltung der Vorgaben aus dem Buch, resultieren zum Einen aus dem nicht vorhandenen Metaplot - das ist ein qualitativer Unterschied.

Zum Anderen ist die Freiheit in Requiem größer durch die, sich auch in den Publikationen widerspiegelnde,

Offenheit des Entstehungsmythos und

der Definition, dass die Strukturen, die vorhandenen Bünde und die Zusammensetzung bzw. überhaupt das Vorhandensein der Clans und Blutlinien von Domäne zu Domäne absolut unterschiedlich sein können
+ keiner weltumspannenden Dachorganisation oder zentralen Stellen von Clans oder Bünden, auf die sich hintergrundfeste Spieler berufen könnten, wenn man nach dem offiziellen Hintergrund spielt.

Die letzten beiden Punkte würde ich eher unter quantitative Unterschiede einordnen, da in Maskerade durchaus angelegt ist, das andere Entstehungsmythen wahr sein könnten - es eben nur eher nahe liegt den Kainsmythos als OT Fakt zu sehen

und Maskerade es auch ermöglicht eigene Blutlinien oder Organisationen (?) einzubringen und es möglich ist die bestimmenden Organisationen für die Spielgruppe irrelevant werden zu lassen, ohne sie zu entfernen -> wobei das eben gefährdet ist, wenn z.B. ein Spieler seinen Archonten Sire haben will, dann bleibt nur zu definieren, dass die Camarilla nicht vorhanden ist oder nichts in diesem Gebiet wo man spielt zu sagen hat - dann spielt man aber eben nicht mehr nach dem offiziellen Hintergrund.

Das gleiche hat Raben-AAS gesagt nur anders und etwas greifbarer ;)

Bei Requiem kann aber durchaus ähnliches passieren:

ZB hat der Zirkel der Mutter durchaus andere Abwandlungen (zB Voodoo), aber anscheinend machen alle diese Glaubensrichtungen extrem blutrünstige Cruac-Rituale und sind so extrem menschlichkeitsfeindlich.
Zumindest vermitteln die zugehörigen Regeln dieses Bild..und ist damit auch ein Bild.

Und wenn man den Longinus Mythos der Lancea Sancta ändert, werden ebenfalls Spieler rummäkeln.

Aber machbar ist es natürlich.
Ja, muss ich wohl zugeben!

Wobei es hier (wie in Maskerade letztlich auch) gewisse Schlupflöcher gibt bzw. die üblichen Sätze wie: "machs doch wie du als SL willst" und dem Plus, dass ein Lancea Sancta Bund in Hurz nicht an Longinus glauben kann, der in Hörz aber schon und damit die Welt nicht aus den Fugen geraten ist.

Aber es gibt natürlich auch ganz klar Grenzen von Requiem - ja, man kann auch Requiem nicht by the book spielen ;)
Lass in Requiem doch mal die Zwangsstarre für alle weg ...

Wie oben gesagt, ich denke das sind eher noch quantitative Unterschiede.

Das Vampire zB Organe essen müssen, statt/und Blut trinken, gab es übrigens als Nachteil oder bei einer Blutline in der oWoD.
Gourmet :) .... ja ich kenn da ein paar Kainiten, die den Nachteil hatten.

In meinen Chroniken ist der Kainsmythos halt auch wirklich nur ein Mythos.
Der Ursprung meiner Vampire findet sich eher im mythologischen Hintergrund von Werwolf: Die Apokalypse.
Und er oder Sie/sie hießen sicherlich nicht Kain! ;)

Sicher, man kann auch da an den Kainsmythos glauben, es läuft imho sogar konform mit der WoD, aber eigentlich belügen sich die Vampire damit nur selbst.
In irgend einer realen Mythologie (uiuiui was ein oxymeron) haben Vampire und Werwölfe den gleichen Ursprung und haben sich erst später getrennt - gefällt mir auf jeden Fall.

Und das kann auch sehr reizvoll sein:
Die meisten Spieler glauben, die Wahrheit zu kennen...aber diese kann eben falsch oder sehr vielschichtig sein!
Das ist zum Beispiel ein weiterer Punkt, den man mit Requiem nicht spielen kann.

@Chrischie
Wie man den Fluff mit weltumspannenden dünner Werden des Blutes, die Zunahme von Caitiffs als Zeichen des nahenden Untergangs und die regeltechnische Implikation der Generationen in Requiem integriert und trotzdem by the book bleibt, musst du mir erklären - wenn du magst ;)

@Igi
Und ich vergleiche doch alles! Sogar Geschmäcker 8o

@Marduk
Du bist niedlich, du schreibst erst ganz ruhig und nett und lässt dich dann von gewissen Sturheiten anderer immer in Rage bringen - lass dich doch nicht ärgern :D

Naja, ich persönlich hab ein paar interessante Gedanken aus der Diskussion gezogen - Danke euch allen :]
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Heißt das, das ich nicht mehr VtR spiele, wenn ich mir eigene Blutlinien ausdenke? Eigentlich ja, oder?

Ja und Nein.
V:tR gibt dir ja das Handwerkszeug eine eigene Blutline zu erschaffen.
Du spielst sicherlich nicht mehr "by the book" wenn du dies machst, aber noch im Rahmen von V:tR. D&D ist das gleiche. Es gibt viele Runden, vor allem in den USA, die nur mit Spielerhandbuch, Spielleiterhandbuch und den Monsterbüchern in ihren eigenen Setting spielen, und dort alles reinwerfen, was ihnen noch in den Zusatzbänden gefällt. Das ist auch homebrew und nicht mehr D&D so wie es sich Wizards gedacht hat.

@Fredolars

Requiem by the Book, gibt es das, dass wäre die nächste Frage.
Kann ich die Zeit des dünnen Blutes einfließen lassen und by the book Requiem spielen?
In Sinne der das ich in anderen Runden mit den Charakter spielen kann nein. Im Sinne meiner Gruppe ja.
Requiem ist ein riesiger Homebrewbaukasten, in dem Moment wo an darin rumfuscht spielt man es nicht mehr by the Book, auf der anderen Seite ist es aber gewollt, dass ich rumfusche.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Heißt das, das ich nicht mehr VtR spiele, wenn ich mir eigene Blutlinien ausdenke? Eigentlich ja, oder?

Noch nicht das ZddB-Supplement gelesen? :D Nein im ernst, eigentlich vollkommen egal ja, oder?

Ich für meinen Teil wehre mich nicht dagegen, dass Requiem ein gutes Rollenspiel sein mag, ich wehre mich nur gegen die Aussage, dass Maskerade ein soviel schlechteres sein soll, wie von den Requiem-Fanboys propagandiert. Hier haut man sich die Pseudoargumente gegenseitig um die Ohren beispielsweise dieses immer wieder vorgezerrte Lobpreisung keinen einschnürenden Metaplot zu haben, ich finde Metaplots für eine dynamische Rollenspielwelt unerlässlich und sehe es nicht als Vorteil keinen zu haben. Bevor die Requiem´ler wieder motzen, die Maskeradler sind wie bereits erwähnt nicht besser, ein Argument wie "sie haben Clannamen verhunzt, indem sie wieder verwendet wurden" mag vieleicht als Stimmungsmachende Kampfparole taugen, aber mal ehrlich wiederkehrende Namen sind für die Qualität des Rollenspiels Requiem vollkommen unerheblich. Ich persönlich denke bzw spreche da aus Erfahrung, dass dieses gegenseitige Angeflame erst die Leute überhaupt an die verhärteten gegenseitigen Fronten bzw Lager treibt. Da die Schuldfrage zu stellen schafft vieleicht nur weiteres böses Blut, aber man muss schon sagen, dass die oWod´ler da den ersten Stein geworfen haben (nicht hier im Thread, sondern allgemein mit der Stimmungsmache gegen das Neue). Ich persönlich sehe aber die eigentliche Schuld bei WW, die es nicht zu wissen wussten die überwiegende Mehrheit* der alten Fans für die neue Welt zu binden, zB durch ein qulaitativ angemessendes Ende der alten Welt der Dunkelheit.
Fakt ist es gibt nur ein wahres Argument, dass für den Kauf der Requiem Regelwerke spricht und das ist die Verfügbarkeit, die insbesondere für Neueinsteiger wichtig ist.

Warum ich mir kein Requiem bzw allgemein nWod kaufe, habe ich bereits geschrieben (Boykott von WW, auch wenn ich bei CtL wirklich schwanke, eine Anschaffung würde mich reizen, naja mal schauen), spielen in einer netten Runde würde ich es ohne weiteres.

Gruß der Nachtmensch :)

PS Ärgerlich jetzt habe ich mich schon wieder hinreißen lassen einen ernsten Post in diesem shice Thread zu schreiben.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Heißt das, das ich nicht mehr VtR spiele, wenn ich mir eigene Blutlinien ausdenke? Eigentlich ja, oder?

Nein. Denn ob du noch VtM bzw. VtR spielst oder Homebrew auf Basis von VtM/VtR hängt vom GRAD deiner Eigenkreation ab.

Eine neue Blutlinie ist KEINE ABWEICHUNG von VtR (= kein Widerspruch zu VtR "by the book"). Selbst ein neuer CLAN wäre nur dann eine Abweichung von VtR, wenn du als SL festlegst, dass dieser weltweit anerkannt wäre.

Da VtR offener ist und mehrere Inplay-Schlupflöcher für scheinbare Widersprüche bietet, vor allem aber: da VtR "by the book" jederzeit den Passus beinhaltet, dass das publizierte Material nur eine ANSICHT oder einen AUSSCHNITT darstellt, passt unter den VtR "Hut" viel mehr Eigenkreation als unter den VtM Hut (beispielsweise neue Konvente oder sehr persönliche Interpretationen der bestehenden Konvente in der Erlebniswelt der Charaktere).

Dem gegenüber sind selbst kleinere Abweichungen vom VtM Metaplot bzw. Kanon oft schon direkte Widersprüche zum VtM "by the book", und zwar gerade WEIL die VtM-Welt mit ihrer Geschichte so durchdacht und stringent aufeinander aufgebaut ist (ob sie einem nun gefällt oder nicht).

Bedeutet betreffs deiner Frage also:

Neue VtR Blutlinie = kein Widerspruch zum VtR Material = pures VtR
(gilt übrigens dito für VtM, da auch dort neuen/unbekannten Blutlinien nicht expressis verbis widersprochen wurde. Es ist bei VtM nur leichter, mit seiner nneuen Blutlinie an bestehenden "facts" "anzuecken", weil du die Geschichte deiner Blutlinie in ein sehr eng gewebtes Framework hineinwursteln musst).

Anderes Beispiel:

Neuer VtR Clan = möglicherweise Widerspruch zu VtR Material, wenn dieser tatsächlich allgemein in den westlichen Industriestaaten anerkannt sein soll.

Dem gegenüber: Neuer VtM Clan IMMER in Widerspruch zu VtM Material, da dieses fest auf 13 Clans ausgerichtet ist.

Noch ein Beispiel:

Clanloses VtR = wenn weltweit bzw. in den westlichen Industrienationen als gebener Fact aller Vampire so bekannt, dann Widerspruch zu VtR Material, das ja von 5 Clans ausgeht. ABER: Option von clanlosem Spiel auf Domänenebene jederzeit VOLL innerhalb von VtR machbar.

Clanloses VtM = IMMER in direktem Widerspruch zum Printmaterial.

Generelle Guideline:

Abweichungen von VtR zum Printmaterial sind KEIN Widerspruch zu VtR, wenn der SL die Option offenhält, dass es sich möglicher Weise um eine Abweichung in der Domäne oder der Region handelt. Erst wenn der SL darauf besteht, dass es eine weltweit verbindliche Abweichung ist (z.B. "Camarilla" als dominierender Faktor der Vampire in Europa heute), ist es ein Widerspruch zum VtR Setting und damit "Homebrew Vampire aus Basis von VtR".

VtR bietet mit der Vermystifizierung der Welt allen SLs und Spielern des VtR Systems also ein Schlupfloch, auch völlig extrem voneinander abweichende Spielstile, Setting-Ideen und Geschichten zu spielen und dies TROTZDEM 100% voll im System VtR zu tun.

VtM mit seinem Hang zum "sachlichen Fact" und der "Verbindlichkeit weltweiter Ereignisse und Hintergründe" provoziert viel früher Widersprüche zwischen Ideen eines SL und dem Printmaterial von VtM und provoziert somit auch eine frühere Zäsur zwischen VtM und von VtM getrennt zu sehendem Homebrew.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Fakt ist es gibt nur ein wahres Argument, dass für den Kauf der Requiem Regelwerke spricht und das ist die Verfügbarkeit, die insbesondere für Neueinsteiger wichtig ist.

Schade. Bis zu diesem Satz hätte ich alles unterschrieben.

Again: Wer VtM wegen des Metaplots und der Hintergründe wirklich lieber mag als VtR, soll gerne mit Freuden VtM bis in alle Ewigkeit spielen. Und wer VtR mit seinen Bünden und metaplotlos lieber mag, soll das spielen.

Die einzigen Dinge, die zumindest mich noch bewegen und zu Anntworten anstacheln, sind VtM-Fanboys, die gar kein VtM sondern Homebrew spielen aber trotzdem den gleichen VtM-Dreck, über den sie bis VtR mit ätzender Verachtung übergossen haben, nun bis aufs Blut verteidigen, und faktischen Blödsinn, der auf Unkenntnis von VtR beruht (zum Beispiel wenn Unsinniges betreffs VtR Inhalte gesagt wird, immer gerne wegen leider vorhandener Namensähnlichkeiten).
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Schade. Bis zu diesem Satz hätte ich alles unterschrieben.

Das ist vieleicht missverständlich rüber gekommen, der Satz war im Zusammenhang mit dem geschrieben, was ich weiter oben im Post deutlich gemacht habe. Gemeint war nicht, dass Maskerade besser ist und nur die Verfügbarkeit für Requiem spricht, sondern dass das nach meiner Einschätzung zweier hochwertiger Rollenspiele der zusätzliche Punkt ist, der für Requiem anstatt Maskerade spricht.

Gruß der Nachtmensch :)
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich habe das jetzt glaube ich schon zweimal durch gekaut hier im Forum, ich glaube einmal mit SoK und einmal hier im Thread, kurtz zusammen gefasst haben die weißen Wölfe mich verprellt mit einem aprubten und vor allem schlechten Ende der alten Welt (plus lächerlicher Begründung, fühlte mich echt veräppelt nachdem ich die ToJ-Bände druch hatte) und einer neuen Welt, die nicht wirklich neu ist. Da bin ich nicht bereit weiter Geld rein zu stecken, da das Ganze für mich den Einruck hat, um mit dem Gleichen in grün erneut Geld zu abzugreifen.

Gruß der Nachtmensch :)
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich habe das jetzt glaube ich schon zweimal durch gekaut hier im Forum, ich glaube einmal mit SoK und einmal hier im Thread, kurtz zusammen gefasst haben die weißen Wölfe mich verprellt mit einem aprubten und vor allem schlechten Ende der alten Welt (plus lächerlicher Begründung, fühlte mich echt veräppelt nachdem ich die ToJ-Bände druch hatte) und einer neuen Welt, die nicht wirklich neu ist. Da bin ich nicht bereit weiter Geld rein zu stecken, da das Ganze für mich den Einruck hat, um mit dem Gleichen in grün erneut Geld zu abzugreifen.

Gruß der Nachtmensch :)
Bist du überhaupt auf der Seite der wießen Wölfe unterwegs gewesen? die hatten das sehr wohl schon recht früh angekündigt. die einzigen, die das verschlafen haben waren die F&S´ler.

Gruß

Marduk
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Bist du überhaupt auf der Seite der wießen Wölfe unterwegs gewesen? die hatten das sehr wohl schon recht früh angekündigt. die einzigen, die das verschlafen haben waren die F&S´ler.

Ist es nicht egal, ob der Orginalverlag oder der Lizenznehmer mehr verbockt hat?
Er hat seine Gründe genannt und die sind stichhaltig, daran ändert auch das Hin- und Herschieben des Schwarzen Peters nichts.

Aber etwas befremdlich würde ich es schon finden, wenn er sich CtL kaufen würde.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ist es nicht egal, ob der Orginalverlag oder der Lizenznehmer mehr verbockt hat?
Er hat seine Gründe genannt und die sind stichhaltig, daran ändert auch das Hin- und Herschieben des Schwarzen Peters nichts.

Aber etwas befremdlich würde ich es schon finden, wenn er sich CtL kaufen würde.
Wenn der Lizenznehmer es verbockt hat, wäre es nur angebrachter den zu boykotieren. D.H. Kein Warhammer auf Deutsch, kein DnD auf deutsch usw...

Gruß

Marduk
 
AW: Maskerade vs. Requiem

@Nachtmensch: Ok, ich bin nicht deiner Meinung aber du bist ja nicht der einzige mit deiner Meinung zum Ende der oWod. Vielleicht gibst du deinen Boykott wieder auf wenn du weist das die Gute neue Produkte haben die es zu Spielen lohnt. Ich zähle V:tR dazu, aber wenn es bei dir nur Changeling ist, was solls.
 
Zurück
Oben Unten