Es gibt manche Clans die wirklich gut und neu gewesen sind, zum Beispiele diese Krankheitssauger haben mir sehr gefallen. Andere waren aber nur Kopien aus der oWod, die häufgig nicht besonders gut waren und mir das Gefühl geben, dass der Schreiberling hinter dem Regelwerk mir ein o für ein a vormachen will.
 
Es gibt manche Clans die wirklich gut und neu gewesen sind, zum Beispiele diese Krankheitssauger haben mir sehr gefallen.
Das ist kein Clan, sondern eine Blutlinie. Bei Maskerade wäre es vielleicht ein Clan, wenn es das da geben würde.

Es scheint mir immer noch so, dass vielen der Unterschied zwischen Clanen/Blutlinien bei Maskerade und Clanen/Blutlinien bei Requiem nicht so ganz geläufig ist. Clan bedeutet in diesen beiden Spielen ganz unterschiedliche Dinge...
 
Es könnte auch sein, dass den meisten Leuten der Unterschied geläufig ist und du grade nur klugscheißt. :p

Ich habe die Begriffe durcheinander geschmissen, weil ich die Bücher seit Jahren nicht angefasse habe.
 
Das war jetzt nicht nur auf dein Beispiel mit den Morbus bezogen, sondern ist ein ziemlich verbreitetes Phänomen. ;)
Maskerade-Fans beschweren sich eben oft, dass die Requiem-Clans keine ausgearbeitete Geschichte hätten und dass die Maskerade-Clans das ja besser machen würden. Dabei ignoriert man aber eben, dass "Clan" bei Requiem was anderes bedeutet als bei Maskerade. Wenn man direkt vergleichen will, dann kann man eben Maskerade-Clans nur mit Requiem-Blutlinien und nicht mit Requiem-Clans vergleichen.
 
Das war jetzt nicht nur auf dein Beispiel mit den Morbus bezogen, sondern ist ein ziemlich verbreitetes Phänomen. ;)
Maskerade-Fans beschweren sich eben oft, dass die Requiem-Clans keine ausgearbeitete Geschichte hätten und dass die Maskerade-Clans das ja besser machen würden. Dabei ignoriert man aber eben, dass "Clan" bei Requiem was anderes bedeutet als bei Maskerade. Wenn man direkt vergleichen will, dann kann man eben Maskerade-Clans nur mit Requiem-Blutlinien und nicht mit Requiem-Clans vergleichen.

Erinner mich nicht daran. Die 5 Clans (weil Archetypen) sind eine reine Metaüberlegung, und das macht sie noch armseliger als die Vampire in Requiem sowieso schon sind.
 
Es ist psychologisch durchaus erklärbar, warum man etwas jahrelang macht und sich einredet, das wäre sinnvoll, obwohl es das für andere Leute ganz objektiv nicht ist. :D
Als ob Maskerade-Fans je etwas anderes als ihre subjektiven Erfahrungen und Präferenzen vorgebracht hätten - das ist auch alles, worüber man hier reden kann. Lass mal die Kirche im Dorf und den Objektivitätsanspruch aus dem Spiel, den kann hier wohl kaum ein Diskussionsteilnehmer erfüllen. ;)
 
Was genau ist daran "armselig"?

Dass es so dermaßen platt gedacht und leicht erkennbar ist, sogar die Vampire selbst müssten da doch stutzig werden.
Dass es kennzeichnend ist für die sterile, beliebige Baukastenwelt, die uns da vorgesetzt wird.
Dass es falsch ist zu glauben, 5 Archetypen wäre alles was es braucht.
 
Dass es so dermaßen platt gedacht und leicht erkennbar ist, sogar die Vampire selbst müssten da doch stutzig werden.
Dass es kennzeichnend ist für die sterile, beliebige Baukastenwelt, die uns da vorgesetzt wird.
Dass es falsch ist zu glauben, 5 Archetypen wäre alles was es braucht.
Weil es fünf verschiedene Arten von Vampiren gibt müsste die Welt auf Vampire total artifiziell wirken? Hö? o_O
Ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich kann jedes für mich interessante Vampirkonzept mit den 5 Clanen als Archetypen abdecken. Denn die Persönlichkeit, Geschichte und Ziele meiner Charaktere denke ich mir immer noch am liebsten selbst aus. Ich stehe nicht so auf Spoonfeeding. ;)
 
Die meisten Vampirgeschichten kommen mit einem Vampirarchetyp aus:
30 Days of Night: Raubtierherdenvampire
Lost Boys: Hedonistische Surferboys
True Blood: Sexgeile Blutsuchtis
Dracula: Aristokratische Schwarzmagier mit Liebeskummer

Warum sollten da nicht 5 Archetypen genügen?
 
Die meisten Vampirgeschichten kommen mit einem Vampirarchetyp aus:
Warum sollten da nicht 5 Archetpyne genügen?
Zumal: Welches klassische Vampirbild fehlt denn überhaupt bei den 5 Archetypen/Clanen?
Vampire als dominierende Gebieter -> Ventrue (Dracula)
Vampire als charismatische Verführer -> Daeva (Carmilla)
Vampire als unheimliche Außenseiter -> Nosferatu (Orlok)
Vampire als wilde Gestaltwandler -> Gangrel (Lost Boys, Near Dark, Folklore)
Vampire als Wandler zwischen Dies- und Jenseits -> Mekhet (mythische und okkultistische Vampirvorstellungen)
 
Es sind ja erstmal nicht 5... sondern 5x6 (Fünf Bünde und die Möglichkeit ungebunden zu sein).
Dann könnte man bei V:tM aber auch 13x4 rechnen,...
Schließlich kann man da auch immernoch Camarilla, Sabbat, Anarch oder Unabhängiger sein.
Was außen vor lässt das man sich vielleicht noch in irgendeine obskure Sache knuffelt (Tal'Mahe'Ra, Inconnu) oder der Clan eigene Fraktionen hat,..

Zumal: Welches klassische Vampirbild fehlt denn überhaupt bei den 5 Archetypen/Clanen?
Die Option etwas zwischen drin zu sein,..
 
Ich persönlich finde ja 5 Archetypen viel zu wenig,... mehrere Dutzend Archetypen hingegen, die sich noch miteinander kombinieren lassen... hmjam
Was V:tM angeht sind 13 imho schonmal besser als 5 ^^
Das sind aber keine Vampirarchetypen, sondern bereits ganz spezifische Vampirdesigns. Aus denen du auch NICHT ausbrechen kannst. Bei Requiem bestimmt dein Clan nicht zwingend, dass du körperlich deformiert oder geisteskrank bist. Da bestimmt dein Clan lediglich, welche Jagdtools (Disziplinen) dir gegeben sind und geben dir eine großzügig auf dein individuelles Charakterkonzept anpassbare Schwäche. Wenn du DANN was hartes, alle Mitglieder einer bestimmten Blutlinie auf etwas ganz bestimmtes abzielendes in Sachen Schwäche oder Disziplinen haben willst, machst du eine Blutlinie im Regelsinne draus.
Man kann JEDEN der 13 Maskerade-Clans ebenso wie jede Maskerade-Blutlinie bei Requiem mit einer Blutlinie abdecken, wenn man das will. Meist reichen die 5 Clans aber völlig aus, da sie alle grundlegenden Vampirarchetypen der Vampirliteratur und -Folklore erlauben.

Auch etwas "zwischendrin" zu sein kann man ganz locker über Blutlinien regeln, indem man die ursprüngliche Clansschwäche ausbrennt und das Disziplinset anpasst. Linien wie die Therion können das bereits, es ist im Requiem-System problemlos möglich, noch ein paar Schritte weiter zu gehen.

Aber gib doch mal ein Beispiel für etwas "zwischendrin".
 
Zurück
Oben Unten