AW: Maskerade vs. Requiem

Tatsächlich muss man nur eines haben.

Muss ich nicht mindestens 2 haben?


The Saint schrieb:
Es kommt ein wenig darauf an welche Rechnungsart man zugrunde legt - für Requiem kann man ja auch die sehr gute Standard WoD Reihe verwenden.

Bedeutet das, dass man auch bei Requiem in Wirklichkeit mehr Bücher braucht - etwa die anderen Bücher des WOD2 Systems?

Was hat das mit der Rechnungsart zu tun? Oder meinst du die Ausgangsbasis?

Und Klingeltöne für Maskerade wäre ja total Twighlight meets Requiem!
 
AW: Maskerade vs. Requiem

5yu97c.jpg
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Nur weil er mal wieder die Lüge entlarvt, bei Requiem braucht es weniger Bücher als bei Masquerade?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Khalam schrieb:
Muss ich nicht mindestens 2 haben?
Stimmt. Ich hatte das WOD-Grundbuch vergessen. Weil ich da seit Jahren nicht mehr reinschauen musste. Mein Fehler.
Also braucht man zwei. Dann hat man den gesamten Hintergrund.

Weitere fünf (die Bundbücher) könnte man kaufen, da sie die Bünde sehr gut detaillieren. Müsste man aber auch schon nicht.
Mehr braucht man definitiv nicht.
Alles andere ist nur Sammelleidenschaftsbefriedigungszeug.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ja, ja der unterschied zwischen 'nötig' und 'nützlich'.
Ich würde nämlich durchaus als Bereicherung auch noch sowas wie 'Damnation City' oder 'Block by Bloody Block' anführen mit Metaregeln für Stadtpolitik.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ja? Ich hatte bisher nicht den Eindruck die beiden zu brauchen. Aber wenn wir eine Entscheidung zwischen "nötig" und "nützlich" einbauen, können wir auch die Bundbücher in die "nützlich"-Kategorie packen. Denn die werden eigentlich schon ziemlich gut im Grundbuch umrissen. Einzig die Carthianer konnte ich mir nach dem Grundbuch noch nicht so recht vorstellen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Wir könnten jetzt auch wieder anbringen, dass die Kasperade-Fanbois nur sauer sind, das das Vampirspiel in der nWoD sein Primat verloren hat...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Wir könnten jetzt auch wieder anbringen, dass die Kasperade-Fanbois nur sauer sind, das das Vampirspiel in der nWoD sein Primat verloren hat...

Natürlich sind sie das. Und ihre Tränen zu trinken macht Spaß - wenn sie uns beim "Lügen entlarven" wird es immer besonders drollig :)

Aber darum geht's ja gar nicht.

Das Problem bei der Maskerade ist das man den Clusterfuck an Büchern nicht wirklich organisiert hat. Ich habe gerade überlegt was ich denn wirklich BRAUCHE bei Maskerade. Alles? Neee... kann nicht sein. Nur das Grundbuch? Damit kann man jedenfalls nicht komplett spielen, es sei denn man macht extreme Abstriche bei allem und schreibt sich im wesentlichen das Spiel selbst. Brauche ich das Camarilla Handbuch? Brauche ich die Clanbücher? Teilweise, auf jeden Fall. Da liegt auch der Hase im Pfeffer, bei Maskerade kann ich mir mein Spiel nicht so zusammenstückeln wie ich es brauche, sondern muss ein chaotisches Sammelsurium von Büchern kaufen um alle Regeln irgendwie vernünftig zusammen zu haben - ohne "Bloodmagic" würde ich keinen Tremere spielen wollen, ohne "Bloodsacrifice" schon. Wo zieht man da die Grenze?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Nicht dass ich die schrottige Bücherpolitik der oWoD verteidigen will, aber meine damalige Gruppe hat anfangs nur mit Vampire GRW und Player's Guide gespielt (und ich habe mir dann erst mal nur die Sabbat-Bücher gekauft) und sehe darin gar kein Problem. Auf diese Weise war es dann auch später ganz normal nur die Infos aus den weiteren Büchern für die Kampagne zu übernehmen, die mir gefallen haben. MMn kann man in der oWoD sowieso nur so vorgehen, angeischts des vielen Mists, der so in den Büchern steht.
Wir hatten auch einen Tremere und der kam wunderbar zurecht.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ach Saint, oben wurde doch die Grenze so schön schon demonstriert. Bei Masquerade lässt sich genau dieselbe Unterscheidung zwischen 'nötig' und 'nützlich' führen wie ihr es bei Requiem gemacht habt. Und nötig ist einzig und allein das Grundregelwerk. Da mag es dich noch so belustigen, es ist und bleibt eine Tatsache, dass ich für Masquerade genau ein Buch unbedingt brauche und für Requiem zwei.

Oh ja, ich weiß natürlich dass das ein feature ist und kein bug.. weil ich dann ja auch die Grundlage für die anderen nWoD-Spiele bekomme, und das World of Darkness für sich schon spielbar ist; ich bekomme also zwei Spiele wenn ich beide Bücher habe. Blablabla. Der thread heisst halt nur leider Maskerade vs. Requiem und nicht Maskerade vs. nWoD, und damit betreibt ihr mit eurer Lobpreisung des Umstands, zwei Bücher zu brauchen anstatt eines eben Etikettenschwindel.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Nicht dass ich die schrottige Bücherpolitik der oWoD verteidigen will, aber meine damalige Gruppe hat anfangs nur mit Vampire GRW und Player's Guide gespielt (und ich habe mir dann erst mal nur die Sabbat-Bücher gekauft) und sehe darin gar kein Problem. Auf diese Weise war es dann auch später ganz normal nur die Infos aus den weiteren Büchern für die Kampagne zu übernehmen, die mir gefallen haben. MMn kann man in der oWoD sowieso nur so vorgehen, angeischts des vielen Mists, der so in den Büchern steht.
Wir hatten auch einen Tremere und der kam wunderbar zurecht.

Das war auch Second Edition, wo es die Player's Guides gab. Da war auch "weniger Information", dafür aber breiter ausgewalzt in den Büchern. Du hattest ähnlich viel Platz wie bei Requiem, weil nur 7 Clans im Basisbuch beschrieben wurden, was ich ja gar nicht für eine SO verkehrte Politik halte ;)
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ach Saint, oben wurde doch die Grenze so schön schon demonstriert. Bei Masquerade lässt sich genau dieselbe Unterscheidung zwischen 'nötig' und 'nützlich' führen wie ihr es bei Requiem gemacht habt. Und nötig ist einzig und allein das Grundregelwerk. Da mag es dich noch so belustigen, es ist und bleibt eine Tatsache, dass ich für Masquerade genau ein Buch unbedingt brauche und für Requiem zwei.

Oh ja, ich weiß natürlich dass das ein feature ist und kein bug.. weil ich dann ja auch die Grundlage für die anderen nWoD-Spiele bekomme, und das World of Darkness für sich schon spielbar ist; ich bekomme also zwei Spiele wenn ich beide Bücher habe. Blablabla. Der thread heisst halt nur leider Maskerade vs. Requiem und nicht Maskerade vs. nWoD, und damit betreibt ihr mit eurer Lobpreisung des Umstands, zwei Bücher zu brauchen anstatt eines eben Etikettenschwindel.

Es amüsiert mich sogar ganz ungemein :)

Was spielst du denn mit dem Grundregelwerk von Maskerade? Höchstens etwas das marginal Ähnlichkeit mit dem endgültigen Spiel hat. Es ist kein Setting drin, wenn ich mich recht entsinne wird die Camarilla auf 2 Seiten beschrieben... Was machen die? Was für Sitten haben die? Wie geht's bei den Clans zu?

Wenn du nur mit dem Grundregelwerk spielst, dann gibst du ALLE Vorteile die man Maskerade andichten könnte für einen angerissenen Hintergrund und eines der schlechtesten Regelsysteme seit Menschengedenken auf. Ja, du kannst in der Tat, Euro bereinigt, soetwas wie Maskerade um ca. 20 Euro billiger spielen als Requiem (vorrausgesetzt, du willst NUR Vampire spielen) - aber dann ist an der Stelle Eure Argumentation beendet.

Die VORTEILE von Requiem bleiben alle bereits mit dem Basisbuch erhalten, bei Maskerade habe ich ohne extensive Hintergrundkenntnis gar nichts.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Und trotzdem hat's den Masquerade Fanbois gereicht.

Requiem Spieler brauchen einfach mehr Informationen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ach Jack.... einfach stumpf die Fakten umzutauschen ist ja nichtmal polemisch oder lustig. Das kannst du doch besser.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Wer der Auffassung ist, dass die Existenz einer Milliarde unnützer Masquerade Bücher irgend etwas damit zu tun hätte, was Masquerade Spieler brauchen, der glaubt auch daran, dass Deutschland immer noch 'nen Superstar sucht.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Aber ist schon klar, dass ihr euch das einfach nicht vorstellen könnt, dass im Requiem-Buch wirklich ALLES nötige drin sein soll. Deshalb meint ihr auch, das wäre mit Maskerade irgendwie vergleichbar.
Weil ALLES bei Requiem eben ALLES bedeutet.
 
Zurück
Oben Unten