Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Dafür laufen die "Szene-Mitglieder" amok, die diese gottverdammten, sich selbst beweihräuchernden "Ich muss über das Leben meines Chara reden, weil ich selbst hab keins"-Stories zum hundertausendsten mal hören. :D
Ich schwanke da immer zwischen Amoklauf und 'nem kleinen aber feinen Ritualmord... kann mich aber nicht entscheiden, weswegen es bislang immer ohne "knöcheltief im Blut" ablief... :nixwissen:
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

@ Jadeite

Ich denke es ist deutlich besser wenn hinreichend charismatische Spielleiter eine kleine Gruppe interessierter Spieler um sich scharen und sich auf das Spiel konzentrieren ohne sich um irgendwelche Vereinsbestimmungen kümmern zu müssen.

O.k., Du magst keine Cons, kann ich verstehen. Und keine Vereinsmeierei bzw. die Selbstdarstellung der Vereinsführung. Auch gut.

Aber wenn es so liefe wie Du es sagst, also nur " hinreichend charismatische Spielleiter eine kleine Gruppe interessierter Spieler", wäre die Szene meiner Meinung nach wohl bald ziemlich klein. Wenn man den Begriff Verein/Club mal weiter spannt: Ohne sie keine Foren, keine Cons, viele RPG-AKtivitäten weniger. Z.B. ist der GFR-Stammtisch in Leverkusen im Moment die einzige Möglichkeit RPGs kennenzulernen, wenn man eben nicht das Glück hat so einen charismatischen SL zu kennen. Und viele Hausrunden sind ja gar nicht bereit junge Spieler mal testspielen zu lassen. Gut, es gibt noch die Support-Teams der Verlage, die sind aber auch nicht unbedingt vor Ort.

Ohne "Zusammenhänge" auch keine Rollenspiel-Spielerbörse, über die ich zum Beispiel jemand kennengelernt habe, der in meiner Straße wohnt und den ich sonst wohl nie kennengelernt habe.

Man muss nicht direkt einen Verein gründen, ich hab auch an der GFR Kritik, habe aber auf ihre finanzielle und personelle Hilfe schon zurückgegriffen.

Wenn jeder nur seine Hausrunden betrachtet, dann kein rpg-koeln.de, kein Solingen-Forum etc. Dann keine Kennerlern-Runden, keine Treffen etc.

Gruß
Bernd
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Es gab mal ne Zeit, da hat man sich per Aushang im RPG-Laden gefunden...
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Jungs Jungs echt jetzt......

:gatling: Bis einer heult!! :biggun:
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Ich würde dazu halbtrockenen Weißwein nehmen oder ist Rotwein empfehlenswerter.

Oh, mit Wein kenne ich mich leider gar nicht aus,..
Darum würde ich einfach mal Tobrise Zitieren, glaube der hat davon mehr Ahnung


Kommt drauf an ob du den Spargel jetzt rauslässt oder nicht. Persönlich würde ich aber auch eher zu Weißwein tendieren, vielleicht ein trockener Riesling.

Ich werde es mal teste,. auch wenn ich nicht so der Weintrinker bin.
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Es gab mal ne Zeit, da hat man sich per Aushang im RPG-Laden gefunden...

Tja, da gab es ja auch noch RPG-Läden mit Aushängen.

In Leverkusen hatten wir keinen RPG-Laden und ohne das pushen von uns hätte der jetzige Laden immer noch kein RPG in einer Nischenecke.

Wie willst Du das Problem lösen, dass man kaum SL findet? Wie das Problem, dass private Runden eben kaum Lust darauf haben neue Leute ins Hobby zu führen etc.?

Aber gut, so wirklich viel bringt der Erfahrungsaustausch hier eh nicht. Entweder schwelgt man in der Vergangenheit oder verallgemeinert seine Erfahrungen. RPGs sind in Medien und Läden kaum präsent, daher braucht es meiner Meinung nach schon mehr als ein paar Hausrunden, um es am Leben zu erhalten. Aber Jedem seine Meinung, ich muss noch was konstruktives erledigen und mich eh erstmal auskurieren.

Gruß
Bernd
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Ich bin insgesamt recht froh darüber dass Rollenspiele aktuell nicht in den Medien zu finden sind. Normalerweise war sowas immer negative Berichterstattung. Ich muss zugeben seit Jahren keinen Neuling ans Rollenspiel herangeführt zu haben (das letzte Mal war noch zu meiner Schulzeit), aber die meisten Leute dürften entweder aus eigenem Entschluss heraus mit dem Rollenspielen anfangen (und es normalerweise mit einer Gruppe ebenso unerfahrerener Freunde und Bekannter ausprobieren) oder eben durch Freunde, Bekannte und Mitschüler an die Spiele herangeführt werden.
Ich habe eine exzellente Lösung für den SL-Mangel. Ich leite selbst. Das macht übrigens auch das Finden von Mitspielern einfacher. Und viele Spieler bekommen auf die Dauer selbst Lust zu leiten, von daher steckt man auch nicht ewig in dieser Position fest. Wenn einem natürlich jegliche Eigeninitiave fehlt, man nicht bereit ist auch nur ansatzweise Arbeit hineinzuinvestieren und lediglich bespaßt werden möchte sind vermutlich auf längere Sicht MMOs das bessere Hobby.
Rollenspielläden sind natürlich mehr oder weniger tot, dafür bieten Onlineshops wie Amazon eine hervorragende Auswahl an Spielen und gerade bei englischen Produkten recht gute Preise (was natürlich einer der Gründe für das Verschwinden der Rollenspielläden darstellt). Wenn ich Spieler haben will finde ich sie. Und dabei bin ich nichtmal ein sonderlich guter Spielleiter.
Ich bin damals ohne irgendwelche Cons oder Kontakt zu anderen Rollenspielern zum Hobby gekommen. Die 'Schuld' dafür liegt schlichtweg bei meinen Eltern die der Ansicht waren, dass HeroQuest einen zu geringen Wiederspielwert hätte und von diesem seltsamen Spiel namens 'Das Schwarze Auge' gehört hatten. Also haben sie es mir zu Weihnachten geschenkt. Wobei ich anmerken sollte dass man damals DSA auch noch problemlos im Spielwarenhandel kaufen konnte.
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Oh, mit Wein kenne ich mich leider gar nicht aus,..
Darum würde ich einfach mal Tobrise Zitieren, glaube der hat davon mehr Ahnung

Ich werde es mal teste,. auch wenn ich nicht so der Weintrinker bin.

Als Nachtisch vielleicht ein Sorbét, wenn ja welche Art?
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Als Nachtisch vielleicht ein Sorbét, wenn ja welche Art?

Da es ja relativ liecht ist, würde ich zu etwas hellem greifen,.. also Zitrone oder anderen Früchten, machst du es hingegen mit Kroketten eher etwas schwereres,. wie Schockolade
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Ich muss zugeben seit Jahren keinen Neuling ans Rollenspiel herangeführt zu haben (das letzte Mal war noch zu meiner Schulzeit), aber die meisten Leute dürften entweder aus eigenem Entschluss heraus mit dem Rollenspielen anfangen (und es normalerweise mit einer Gruppe ebenso unerfahrerener Freunde und Bekannter ausprobieren) oder eben durch Freunde, Bekannte und Mitschüler an die Spiele herangeführt werden.

Schön, wenn es so wäre. Wie gesagt, Du schwelgst in Erinnungen.

Ich habe eine exzellente Lösung für den SL-Mangel. Ich leite selbst. Das macht übrigens auch das Finden von Mitspielern einfacher. Und viele Spieler bekommen auf die Dauer selbst Lust zu leiten, von daher steckt man auch nicht ewig in dieser Position fest. Wenn einem natürlich jegliche Eigeninitiave fehlt, man nicht bereit ist auch nur ansatzweise Arbeit hineinzuinvestieren und lediglich bespaßt werden möchte sind vermutlich auf längere Sicht MMOs das bessere Hobby.

So einfach kann man es sich auch machen: Ich hab alleine zum Hobby gefunden, sind die Kiddies da heute zu faul für, dann sollen sie sich halt ein anderes Hobby suchen. Gut, dass es Leute gibt, die das anders sehen und neue Spieler an das RPG ranführen.
Du gehst halt nur von Dir und Deiner Vergangenheit aus. Das hat mit der heutigen Situation leider mEn wenig zu tun.

Rollenspielläden sind natürlich mehr oder weniger tot, dafür bieten Onlineshops wie Amazon eine hervorragende Auswahl an Spielen und gerade bei englischen Produkten recht gute Preise (was natürlich einer der Gründe für das Verschwinden der Rollenspielläden darstellt). Wenn ich Spieler haben will finde ich sie. Und dabei bin ich nichtmal ein sonderlich guter Spielleiter.

Bei Amazon kann man nicht reinschauen, keine Spieler kennenlernen etc. Gut, Foren sind schon ganz gut, aber nicht alles

Ich bin damals ohne irgendwelche Cons oder Kontakt zu anderen Rollenspielern zum Hobby gekommen. Die 'Schuld' dafür liegt schlichtweg bei meinen Eltern die der Ansicht waren, dass HeroQuest einen zu geringen Wiederspielwert hätte und von diesem seltsamen Spiel namens 'Das Schwarze Auge' gehört hatten. Also haben sie es mir zu Weihnachten geschenkt. Wobei ich anmerken sollte dass man damals DSA auch noch problemlos im Spielwarenhandel kaufen konnte.

Siehste ;) So langsam kommen wir der Sache / der Gegenwart schon näher.

Gruß
Bernd
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Dann nehme ich Schokolade, dazu könnte man auch noch die Musikbegleitung zu dem Essen diskutieren.

Welche Vorspeise dazu würde man mir empfehlen?
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Schön, wenn es so wäre. Wie gesagt, Du schwelgst in Erinnungen.

Die primäre Erinnerung hierbei ist, dass es früher für mich schwieriger Mitspieler zu finden. Heutzutage könnte ich noch immer versuchen neue Leute ans Rollenspiel heranzuführen, aber mir stehen einfach genug Leute zur Verfügung mit denen ich ohne diesen Aufwand direkt spielen kann. Das 'Hauptproblem' ist daher eher, dass ich derzeit hinreichend viele Mitspieler habe und mich von daher nicht groß auf die Suche begeben muss. Das mag sich in ein paar Jahren ändern, aber derzeit ist die Lage für mich recht gut. Von daher schwelge ich momentan eher in der Gegenwart als in der Vergangenheit.

So einfach kann man es sich auch machen: Ich hab alleine zum Hobby gefunden, sind die Kiddies da heute zu faul für, dann sollen sie sich halt ein anderes Hobby suchen. Gut, dass es Leute gibt, die das anders sehen und neue Spieler an das RPG ranführen.
Du gehst halt nur von Dir und Deiner Vergangenheit aus. Das hat mit der heutigen Situation leider mEn wenig zu tun.

Warum gehst du davon aus, dass die Kinder von heute nicht dazu in der Lage sind? Ist das nicht ein etwas zu pessimistisches Menschenbild? Die meisten Leute haben auch in meiner Jugend kein Interesse am Rollenspiel gehabt aber es haben sich dennoch genug Leute dafür gefunden.

Bei Amazon kann man nicht reinschauen, keine Spieler kennenlernen etc. Gut, Foren sind schon ganz gut, aber nicht alles

Die DSA Sachen waren damals auch verschweißt.

Siehste ;) So langsam kommen wir der Sache / der Gegenwart schon näher.

Wenn dem so ist lässt es sich schlichtweg nicht ändern. Warum sollte man Leute zum Rollenspiel bringen wenn ein MMO ihren Bedürfnissen deutlich näher kommt? Und das betrifft insgesamt nicht nur die Jugendlichen sondern auch andere Leute die sich darüber beschweren dass Rollenspielen zu aufwendig sei. Wobei es durchaus auch für solche Leute Rollenspiele mit geringerer Einarbeitung gibt zum Beispiel D&D 4 (wobei bestimmte Personen diese Aussage vermutlich wieder als ungerechtfertigten Angriff auf D&D 4 sehen werden).
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Tja, da gab es ja auch noch RPG-Läden mit Aushängen.

In Leverkusen hatten wir keinen RPG-Laden und ohne das pushen von uns hätte der jetzige Laden immer noch kein RPG in einer Nischenecke.

Wie willst Du das Problem lösen, dass man kaum SL findet? Wie das Problem, dass private Runden eben kaum Lust darauf haben neue Leute ins Hobby zu führen etc.?

Aber gut, so wirklich viel bringt der Erfahrungsaustausch hier eh nicht. Entweder schwelgt man in der Vergangenheit oder verallgemeinert seine Erfahrungen. RPGs sind in Medien und Läden kaum präsent, daher braucht es meiner Meinung nach schon mehr als ein paar Hausrunden, um es am Leben zu erhalten. Aber Jedem seine Meinung, ich muss noch was konstruktives erledigen und mich eh erstmal auskurieren.

Gruß
Bernd

Und Du redest von Verallgemeinerungen? Ich hänge hier grade in Freiburg ab, was nicht grade 'ne Weltsatdt ist. Ich kannte hier zwei Leute, die RPG machen, über die habe ich andere kennengelernt. Dann habe ich im existierenden Laden einen Ausghang gemacht und ruck-zuck Leute gefunden. Bald daruf stellt sich raus, das ein paar meiner Arbeitskollegen Rollenspieler sind, schwups wieder mehr Leute aus der lokalen Szene kennengelernt. Ohne Verein, ohne Forum. Ist kein Problem, wenn man mal den Arsch zur Tür rausbekommt und mit Menschen kommuniziert.

Aber Rollenspiel ist ja nicht mein einziges Hobby und ich treff mich ja nicht nur mit Rollenspielern. Und dann kommt irgendwann die Frage, was dieses Rollenspiel eigentlich ist. Und dann erzählen die Rollenspieler aus dem Nähkästchen und meistens finden sich ein paar interessierte, die sich das mal ansehen wollen. Und schon ahste wieder neue Leute rekrutiert. Das RPG hat 20 Jahre ohne Internet nur von Mundpropaganda gelebt. Die große Convention-Welle gibt's auch nicht so lange. Ich hab eigentlich eher das Gefühl, das es mit dem Rollesnpiel abwärts geht, seit es Foren und Vereine gibt, da die dzwar gerne großmäulig tun, als würden sie das Rollenspiel fördern, aber letzten Endes tun sie nichts als nur ein paar Rollenspiel-Kreuzzüglern ein Forum für ihre irrelevanten Ansichten zu bieten, Neulinge systematisch abzuschrecken und die bestehenden Rollenspieler zu ghettoisieren.
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Wenn du den Spargel rauslässt und Kroketten dazunimmst kann auch ein Rotwein ganz gut passen. Vielleicht ein Trollinger oder Lemberger aus Württemberg, ruhig leicht gekühlt.
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Das probiere ich mal, nur die passende Vorspeise fällt mir nicht ein.
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Meine ex freundin hat als vorspeise mal eine "karotten-Organgen-Sahne-Suppe" gemacht, allerdings habe ich dafür kein passendes Rezept, sie hat viel aus dem Kopf gekocht, aber war immer sehr lecker,.. musst mal nachschauen, wenn du das richtig hinbekommst kannst du auf jedenfall mächtig beeindrucken.

Musik ist schwer, weil ja doch viele unterschiedlich hören.

Tobrise, worauf kommt es den bei einem Wein an? Und kannst du generell mal etwas dazu sagen wann ein Roter und wann ein Weißer passt? das würde mich intressieren.
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Kürbissuppe ist überigens auch sehr zu empfehlen. Mit einem Hauch Ingwer. Gerade jetzt in der Jahreszeit wo es wieder unmengen der großen orangenen gibt...
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Vielleicht derselben?

sehr unwarscheinlich, aber nicht unmöglich.

Zum Glück bin ich vollkommen Szene frei!

lass mich nicht lügen, aber diese art von "normalem unszenigen durchschnitt" hat in meinen augen einen sehr exklusiven szene charakter, wo z.b. auch sehr wohl erkannt wird welche person dazugehört und welche eben nicht ...
 
AW: Machen Rollenspieler die eigene Szene durch unqualifizierte Kommentare kaputt?

Es spamt. Kann ein zuständiger Mod, den nicht relevanten Essenskram nicht mal ausklammern, oder etwas in der Art? Dann kann man dem Threadthema auch leichter folgen. :nixwissen:
 
Zurück
Oben Unten