Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

RockyRaccoon

Social Justice Warrior First Class
Teammitglied
Registriert
27. November 2009
Beiträge
7.447
Let the right one in.
Ein Swedischer Film von 2008. In der typisch ruhigen skandinavischen Erzählart wird die Geschichte eines zwölfjährigen Aussenseiters erzählt der das (natürlich nur scheinbar) gleichaltrige Nachbarmädchen kennenlernt und der Beziehung die sich zwischen beiden entwickelt.
Ein sehr ruhiger, einfühlsamer und schöner Film. Selbst wer -wie ich- von dem Vampirhype genug hat sollte in den mal reinschauen. Solange man auch nur ein Fünkchen Sinn für gute Filme hat.
Die aktuelle IMDB-Wertung von 8.1 halte ich für gerechtfertigt.
 
So Finster Die Nacht - Låt den rätte komma in

Den Film (im Original: Låt den rätte komma in) gibt es unter dem Titel So Finster Die Nacht übrigens auch auf deutsch. (Da der OP den englischen Titel eines schwedischen Films benutzte, gehe ich einfach mal davon aus, dass er schwedisch spricht und die deutsche Übersetzung nicht kannte, weshalb ich für Interessierte hier auf sie hinweise)
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Genau so verhält es sich mit dem OP.^^

Die Kategorisierung mit als Horror in der verlinkten Rezension halte ich übrigens für absolut fehl am Platz. Ein Horrorfilm ist es nun wahrlich nicht.
Ansonsten ist es aber ein sehr treffender und lesenswerter Artikel.

Dies ist auch mal ein Film, bei dem ich mich der Einschätzung, er habe hervorragende Hauptdarsteller, anschließen kann.
Wann immer Kinder in einem Film mitspielen wird das ja behauptet. Hier aber stimmt es tatsächlich. Regisseur und Autor schaffen es aber auch die Kinder realistisch, vielschichtig und interessant darzustellen. Ganz anders als diese ewigen Retortenklischeenervbälger aus Hollywood.
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Großartiger Film.

Es ist ein Horrorfilm. Darüber gibt's nichts zu streiten. Aber er ist besonders... besonders leise, einfühlsam, eindringlich und genau deswegen wirken die Horrorelemente, die man anderswo schon tausendfach gesehen hat, so intensiv.
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Was macht denn für dich einen Horrorfilm aus? Bzw. in welcher Form war denn "Horror" für dich das dermaßen bestimmende Element dass er in die Kategorie "Horrorfilm" gehören müsste? Ein Film ist ja nicht automatisch ein Horrorfilm weil ein Vampir und etwas Blut drin vor kommt. Sonst müsste man ja "Der kleine Vampir" und diesen Leslie-Nielsen-Film auch als Horrorfilme klassifizieren.
In meinen Augen war er eher ein Psycho- oder Beziehungsdrama. Denn die Beziehung zwischen den Kindern und die Unfähigkeit der Umwelt den Jungen aus seiner Isolation zu helfen, seine unterdrückten Gewaltphantasien und schließlich die Befreiung durch einen großen Gewaltakt waren doch ganz klar im Vordergrund. Dazwischen eingestreut noch die Thematik "Erste Liebe" und der Prozess des Jungen, Elis Geheimnis zu entdecken, zu verarbeiten und zu akzeptieren.
Alles keine klassischen Horrorfilmthemen.
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Weil der Film in der Videothek in der Horrorabteilung steht. Ist ja wohl klar!
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Ach so... Das ist natürlich ein schlagendes Argument. My bad. ;)
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

vielleicht noch zur anmerkung. kein popcorn kino. ich hatte echt schwierigkeiten mir den anzusehen.
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Ich hatte bei so manchem Popcornkino mehr Schwierigkeiten. ;)
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.


ich schaue mir nie, und die betonung liegt auf nie, filme mit direkter sadistischer gewalt (ohne das jetzt näher zu deffinieren) an.
ich hasse mich selbst dafür, aber es will mir schlicht nicht gefallen ... :) . der film war sozusagen mein limit.

Ich hatte bei so manchem Popcornkino mehr Schwierigkeiten.

punkt für dich. allerdings hatte ich da auch nicht den eindruck der film sei immernoch gut.
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

ich schaue mir nie, und die betonung liegt auf nie, filme mit direkter sadistischer gewalt (ohne das jetzt näher zu deffinieren) an.
ich hasse mich selbst dafür, aber es will mir schlicht nicht gefallen ... :) . der film war sozusagen mein limit.
Dann mache bitte eine Riesenbogen um Martyrs. ;)
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Damals, im Kino, als der lief (Ich bin mir sicher ich hab darüber auch schon geschrieben weil der Film einfach großartig ist) saßen meine Jungs (die wussten auf was sie sich einlassen) + 2 andere Grüppchen die einen Vampirfilm wollten.

Wir waren die einzigen denen der Film gefallen hat. Der löst körperliche Beklemmung aus. Es wird einem KALT während man im beheizten Kino sitzt. Es schneit die ganze Zeit auf dem Schirm und man kann das in manchen Szenen wirklich spüren.

Ausserdem kriegt der Film Extrapunkte für den coolsten Vampirjäger aller Zeiten - ein betrunkener Vollprolet der ein bisschen Mut zusammengekratzt hat.
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Den Film will ich unbedingt noch sehen. Ich liebe das Buch und leider lief der Film bei uns höchstens eine Woche im Kino und ich habe ihn verpasst
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Wie liest sich denn das Buch? Der Film arbeitet ja sehr mit der besonderen Szenengestaltung. Quasi Gewaltästhetik. Das lässt sich im Buch so ja nicht transportieren.
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Die Kommentatoren auf der von Silke verlinkten Seite haben sehr viel geweint dass im Film vieles aus dem Buch fehlen würde. Ich glaube darüber sollte man sich im Vorhinein klar sein. Sonst erschreckt man sich.
Ich hatte jedenfalls, ohne das Buch zu kennen, nicht das Gefühl dass mir etwas fehlen würde oder es lose Enden gäbe.
Gut, ich habe nicht mitbekommen dass Harkon ein Päderast ist sondern ihn für den Vorgänger des Jungen gehalten... aber das hat mich nicht gestört und für mich sogar Sinn gemacht. Zumal ich das Plotelement mit dem KiFi auch nicht unverzichtbar oder gar toll finde.
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Wat? Ich hab hier gar nichts verlinkt.

Ich kenne das Buch auch nicht, muss aber RockyRaccoon zustimmen, dass es für die Gesamtverständigung nicht nötig ist. Die Pädophilenangelegenheit wird zumindest angedeutet. Wo ist denn die Seite, wo die Leute rumheulen?
 
AW: Let the Right one in - Skandinavische Vampire können auch anders.

Kritiken?
Wurde aber von belchion und nicht von Silke verlinkt. ;-)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten