Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

AW: Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

Bleibt das Problem das ich selbst mit Bild und Gefühlt für 8Asp eine Kompanie ausschalten kann.
 
AW: Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

Ja, aber um das abzuschalten müsste ich das "berührbar" ganz streichen oder auf die Kraft einer Ohrfeige (also 1W6 TP o. TP(A) ) reduzieren.
 
AW: Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

Schaden ignorieren würde bedeuten, man lässt "berührbar" ganz weg, oder das Maximum an Konstistenz wäre Wackelpudding.

Aber es gibt, wie ich gestern festgestellt habe, auch dafür Regeln:
Der Stress, von einem Gegenstand getroffen zu werden, gilt auch für nicht durchschaute Illusionen.
Er ist aber Ausdauerschaden ( oder imaginärer Schaden, hab's nicht genau im Kopf). Eine Person kann also, wenn sie durch einen Felsblock getroffen wird, ohnmächtig werden. Je nach Realitätsdichte bleibt kein (bis 10), halber oder ganzer Schaden danach real zurück.
Also kann ein Illusionist eine Person verletzen, wenn die Illusion nicht durch den Tastsinn als falsch entlarvt werden kann. Ein Gildenmagier kann die Zuschläge für Modifikationen halbieren (Scharlatane mein' ich auch). Also erschafft er einen dreidimensionalen, fallenden, berührbaren Amboss. Mit KL 15 und einer Erschwernis von 4 + 6 für die Varianten und einer RD danach von 11 bräuchte er ZFW (oder ZfP mit Zeitlassen u.ä.) 4 + 6 + 7 = 17 (ohne verwürfeln von Punkten).
10 Punkte weg für Erschwernis, RD ist dann 7 + 7/2 = 11, es blieben also die Hälfte des Schadens real.

Steht so auf S. 26 im Wege der Zauberei.

Ich gebe zu, ich habe auch noch nie mit den Regeln gespielt.
 
AW: Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

Ja wenn du mal auf Seite 2 des Threads nachsiehst wirst du den Verweis auf diese Regelung bereits finden und was davon so im allgemeinen zu halten ist. (nämlich nix.)
Die ist der beste Beweis, dass der Autor sich keinerlei Gedanken um A) den Auris, B) die Spielbalance gemacht hat. Der Regelkomplex gehört ersatzlos gestrichen und nein bei der möglichen Größe und unbegrenzten Art Schaden die der Auris anrichten kann, gehört am besten sämtliche Schadenserzeugung durch Illusionen ersatzlos gestrichen.
Der mögliche Schadensoutput steht eigentlich nie im Verhältnis zu den normalen Kosten von AsP-Einsatz zu LeP-Verlust beim Gegner bei allem anderen an Zaubern.

Schaden ignorieren würde bedeuten, man lässt "berührbar" ganz weg, oder das Maximum an Konstistenz wäre Wackelpudding.
Sorry aber das ist Unsinn, niemand hat was gegen z.B. die berührbare Version einer zusätzlichen Wand, die man schnell vor den eigenen Fluchtweg legt, damit die Verfolger einen nicht finden oder ähnliche Späße. Illusionen sollten nur nicht zu Angriffssprüchen mutieren und vor allem nicht zu Massenvernichtungswaffen.

Im übrigen die wirkliche Exploit-Argumentation ist noch schlimmer: Ich erschaffe die Illusion von einem Block glühender Labva von 70 Raumschritt (ZFW*5 ist maximum) um euch herum, damit brauchts nicht mal die bewegliche Variante.

Ein Gildenmagier kann die Zuschläge für Modifikationen halbieren (Scharlatane mein' ich auch).
by the way eine kleine Korrektur: Ja Gildenmagier halbieren, aber nur für SpoMods, Varianten sind KEINE SpoMods (WdZ 259), Scharlatane können bei Illusionssprüchen allerdings tatsächlich die Zuschläge für SpoMods UND Varianten halbieren.
 
AW: Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

Hach ja...
Die "Guten alten Illusionen"...
Es gibt wohl kaum einen Regelbereich der dringender zu Überarbeiten ist, als der.

Ich für meinen Teil nutze die Illusions-Schadensregeln nur bei Geistesillusionen. Das sind auch die einzigsten, gegen die man mMn Kämpfen kann.
Alle anderen Machen höchstens TP(A), ohne die TP-Option. KO ist zwar noch immer ziemlich gefährlich... Aber besser als durch Illusionen einen Instand-Kill hin zubekommen.
 
AW: Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

Ja wenn du mal auf Seite 2 des Threads nachsiehst wirst du den Verweis auf diese Regelung bereits finden und was davon so im allgemeinen zu halten ist. (nämlich nix.)
Naja, da haben jetzt vielleicht 2 zugestimmt, das würde ich nicht als allgemein bezeichnen. Aber es ist erstens ne Expertenregel, was heisst dass man ohne Probleme eigene Hausregeln einfügen kann oder sie komplett ignoriert, und zweitens will man damit wohl rechtfertigen, dass es Ogerspiegel im ersten DSA Abenteuer gab, die laut SRD ja Illusionen sind, und man so Oger erzeugen können, die jemanden umbringen konnten. Naja...
Oder man wollte Regeln wie bei Alpträumen und Geistesillusionen (die afaik eigene RD-Berechnungen haben), so dass man "vor Schreck sterben" könnte. Dass geht seltsamerweise bei anderen Zaubern, wie den bei Nebelwand erzeugten Schreckgestalten, nicht.:nixwissen:
Aber ich kann verstehen, wenn man realen Schaden durch Illusionen nicht in der eigenen Spielwelt haben will.

by the way eine kleine Korrektur: Ja Gildenmagier halbieren, aber nur für SpoMods, Varianten sind KEINE SpoMods (WdZ 259), Scharlatane können bei Illusionssprüchen allerdings tatsächlich die Zuschläge für SpoMods UND Varianten halbieren.
Oh, wann ist die Errata denn rausgekommen ? Klingt ja interessant...
Es gibt wohl kaum einen Regelbereich der dringender zu Überarbeiten ist, als der.

Ich für meinen Teil nutze die Illusions-Schadensregeln nur bei Geistesillusionen. Das sind auch die einzigsten, gegen die man mMn Kämpfen kann.
Alle anderen Machen höchstens TP(A), ohne die TP-Option. KO ist zwar noch immer ziemlich gefährlich... Aber besser als durch Illusionen einen Instand-Kill hin zubekommen.

Der zweite Teil ist übrigens die Regel zu strukturverändernden Zaubern aus SRD...aber ich schweife ab...
Ja, Ausdauerschaden ohne echte Schadenspunkte klingt einigungstauglich. Dann kann man immer noch jemanden K.O. kriegen, aber dass geht auch mit anderen Zaubern...
Wie wäre es denn mit der Erzeugung von Überanstrengung, um "psychosomatische Schäden" noch darzustellen ?
Gibt es da schon Leute die es probiert haben, und Erfahrungen haben ?
 
AW: Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

Naja, da haben jetzt vielleicht 2 zugestimmt, das würde ich nicht als allgemein bezeichnen. Aber es ist erstens ne Expertenregel, was heisst dass man ohne Probleme eigene Hausregeln einfügen kann oder sie komplett ignoriert, und zweitens will man damit wohl rechtfertigen, dass es Ogerspiegel im ersten DSA Abenteuer gab, die laut SRD ja Illusionen sind, und man so Oger erzeugen können, die jemanden umbringen konnten. Naja...
Oder man wollte Regeln wie bei Alpträumen und Geistesillusionen (die afaik eigene RD-Berechnungen haben), so dass man "vor Schreck sterben" könnte. Dass geht seltsamerweise bei anderen Zaubern, wie den bei Nebelwand erzeugten Schreckgestalten, nicht.:nixwissen:
Aber ich kann verstehen, wenn man realen Schaden durch Illusionen nicht in der eigenen Spielwelt haben will.
Was man damit rechtfertigen wollte ist relativ egal es steht einfach in keinem Verhältnis zu anderen Zaubern, die meisten Zauber tauschen AsP des Zauberers gegen LeP des Ziels im Verhältnis 1:1, einige sind da etwas besser besonders die verschiedenen Sphero-Varianten, aber 4 AsP für den Tod einer Kompanie Soldaten? Da ist die Regel schlicht und einfach "broken", Zustimmung oder nicht und solange mir der Fluff nicht erzählt das Scharlatane die schrecklichste Massenvernichtungswaffe Aventuriens sind gehe ich auch nicht davon aus, dass das so gewollt wäre.
Alpträume haben ihr eigenes davon im Grunde unabhängiges Regelkonstrukt und da kann es ja auch gern drinbleiben, immerhin substituiert die Traumwelt dann ja die normale Spielwelt.

Oh, wann ist die Errata denn rausgekommen ? Klingt ja interessant...
Das ist keine Errata das findet sich in 4.1 ganz normal (wie gesagt WdZ S. 259) und ich glaube es war auch in 4.0 eigentlich schon drin, nur nicht entsprechend explizit ausgeführt. (für letzteres jetzt aber keine Gewähr)

Zum Thema TP(A) habe ich Agraband eigentlich nichts hinzuzufügen, das Problem bleibt dasselbe solange man mit minimalem AsP-Aufwand Dutzende Gegner kampfunfähig machen kann.
 
AW: Illusionen im Spiel! Anwendbarkeit und Effizienz!

Da ist die Regel schlicht und einfach "broken", Zustimmung oder nicht und solange mir der Fluff nicht erzählt das Scharlatane die schrecklichste Massenvernichtungswaffe Aventuriens sind gehe ich auch nicht davon aus, dass das so gewollt wäre.

Panischer, vom rennen erschöpfter Bürger am Praiostempel einer beliebigen kleineren Stadt:
"Helft uns Eminenz, wir uns droht die völlige Vernichtung!"
Praiosgeweihter sich bereitmachend: "Sag mir Sohn, was für Schrecken suchen euch heim? Schwarzmagier? Borbaradianer?"
"Nein, viel schlimmer"
Praiosgeweihter blickt besorgt drein: "Dämonenanbeter? Oder gar Dämonen?"
"Nein, nein, viel schlimmer noch!"
Der Geweihte erbleicht. "Was könnte den schlimmer sein als Dämonen" fragt er skeptisch und langsam Angst bekommend.
"Die Zigeuner sind da," antwortet der Bürger schreckensbleich, offensichtlich kurz vorm Kollaps "und sie haben zwei Scharlatane dabei!!" :eeek:
 
Zurück
Oben Unten