grundeinführung aetherisches reich

Doomguard

wiedergeboren
Registriert
23. April 2003
Beiträge
6.765
da ich es in meinem intime brauch und es vll. noch andere interessiert. konkretisierungen verbesserungen oder nachfragen werden gerne genommen.

das aetherische reich ist eines der 13 nahen umbrareiche. Man erreicht es, wenn man über den wolken ins umbra wechselt, oder im umbra über die wolken gelangt. Im ar können alle wesen, die gnossis besitzen fliegen (je schneller detso höher ihr gnossis bzw.enigmawert ist)

bemerkenswerte örtlichkeiten im ar:

auf einer bergspitze steht das mystische observatotion welches das zentrum der septe der sterne darstellt. Diese septe wird hauptsächlich von hochrangigen sternenträumern und anderen äusserst mystischen und weisen garou gebildet. Von denen, die um ihre existenz wissen wird dort weiser rat gesucht.

Alle planeten, der mond und die sonne ja sogar der asteroidengürtel hat sein abbild im ar. Die planetenincarna werden mit den planeten gleichgesetzt und werden „die himmlischen“ genannt, zu denen auch eshtarra, der aspekt gaias, der die erde im ar darstellt, gehört.

Jeder incarna ist auch einem der stämme zugeordnet, dies sind im einzelnen:

sonne/helios, katanka sonnak der winndreiter, wendigo

merkur, mitanu der schlaue dieb, knochenbeisser

(vulcan der versteckte planet, hakahe der schwarze flüsterer, uktena)

venus, tambiya, the veiled mother , schwarze furien

erde, eshtarra (gaia), fianna

mond, luna/phoebe/sokhta, sternenträumer

mars, nerigal der eiskrieger, fenrir

astreoidengürtel, rorg der vielkrallige jäger, rote klauen

jupiter, zarock der gekrönte herrscher, silberfänge

saturn, lu-bat der friedliche berater, kinder gaias

uranus, ruatma der schattige, schattenlords

neptun, shantar the loom maker, glaswandler

pluto, meros der wandernde mystiker, stille wanderer

hinter den planeten liegt der tiefe raum, von em aus es verbindungen ins tiefe umbra und verschlungene geisterpfade zu nahezu allen orten des gesamten umbras gibt.
 
AW: grundeinführung aetherisches reich

Es heißt doch, dass alle Mondbrücken sich durch das AR begeben und dass es gefährlich sein, von einer zur anderen zu springen, aber möglich. Würde dass dem Fluggedanken nicht etwas entgegenlaufen?

Oder greifen z.B. Plagen und Tänzer Mondbrücken an, indem sie auf sie fliegen?

Da ist primär Werwolf-Live spiele, ist fliegen sowieso in meinem Wortschatz nicht enthalten.
 
AW: grundeinführung aetherisches reich

das fliegen ist kanon. man muss nicht fliegen, wenn untergrund da ist (mondbrücken) dann kann man darauf auch laufen. im live wären umbrareiche wohl eh deutlich hm... unpassend, oder?
 
AW: grundeinführung aetherisches reich

Es geht. Die City des Cyberreiches oder das Arcadic Gateway, den Legendary Realm kann man im live schon nutzen.
Das Himmelsreich weniger, aber fliegen (z.B. durch Eule als Totem) ist immer doof, weil eben schwer umzusetzen.

Ich weiß dass Fliegen laut den Regeln erlaubt ist. Aber wie bei White Wolf üblich, weiß halt eine Hand selten was die andere tut. Ich bin zumindest relativ sicher irgendwo außerhalb des Umbrabuches gelesen zu haben, dass Tänzer versuchen Caerns anzugreifen indem sie von einer Mondbrücke auf andere Springen. Dies wäre natürlich ein sinnloses Unterfangen, wenn sie fliegen könnten. Aber das ist nur eine Kleinigkeit, ich wollte nur generell anmerken, dass wohl alle Mondbrücken durch dieses Reich führen.
 
AW: grundeinführung aetherisches reich

nein, ist kein sinnloses unterfangen, weil die mondbrücken nur sehr kurz existieren, also nur für die zeit, in der man sie benutzt und das fliegen geht relativ langsam. die brücken "flashen" also nur kurz duch das ar blitzen auf, und sind wieder weg. da der weg auf einer mondbrücke ca 1000 mal schneller als die zurückgelegte entfernung ist, kann man sich vorstellen, das bei kurzen brücken sehr wenig zeit ist, diese zu erwischen.

ein "sprung" kann sicher auch eine flieg- oder schwebephase enthalten ^^
 
AW: grundeinführung aetherisches reich

Ich dachte es sei nur ein Faktor 100.
Aber selbst wenn. Verbindungen über den Atlantik sind ja mehrere 1000km. Ein Lupus läuft vielleicht mit 8-10km/h. Wenn er 8000km/h läuft, wären 2000km immernoch 15 Minuten Wegzeit.
Das würde schon reichen.
 
AW: grundeinführung aetherisches reich

ein lupus läuft im langlauf 25 m/h glaube ich, aber grundsätzlich sind es schon einige minuten für lange mondbrücken. aber für "inlandflüge" eben kürzer. weiterhin ist natürlich auch noch die frage interessant, ob bei benutzung die gesamte mondbrücke existent ist, oder villeicht nur der teil, in einem gewissen abstand um die benutzenden herum.
weiterhin ist es auch nicht gesagt, dass die zeit sich linear verhält, d.h. dass jeder abschnitt der mondbrücke mit der gleichen geschwindigkeit bereist wird, soll heissen möglicherweise ist der teil im ar die autobahn, und dort geht es um einiges schneller als in den teilen der mondbrücke, die nicht durchs ar führen. möglicherweise ist der teil der mondbrücke im ar ja auch eher mit beamen zu vergleichen und das laufen wird im anderen teil geschenen, alles in allem gibt es zu viele möglichkeiten, als dass ich von einem widerspruch zu "springen" reden wollen würde.

der geringere faktor war für mondpfade, meines wissens, aber frag mich jetzt nicht, wo das steht...
 
AW: grundeinführung aetherisches reich

Wikipedia nennt 10km/h für ein trottendes Rudel. Maschschritt kann da drüber liegen, aber sicher nicht so viel.

Klar, mit Zeitungleichheit kann man viel Unfug treiben, aber ich würde immer davon ausgehen, dass in Reichen Zeit linear und für alle gleich verläuft (wobei ich das Digital Web und das Cyberreich getrennt betrachte).

Was die Existenz der Mondbrücke angeht, so würde ich meinen, dass sie die ganze Zeit vorhanden sind. Es gibt dazu aber keinen genaue Information. Tatsächlich beschreiben einige Romane, dass sich das Portal auftut und Alrecht direkt hinaushüpft (für eine Reise vom Nordwestprotektorat nach NYC wäre dass aber nicht verwunderlich). Andere sprechen von Portalen die offengehalten werden müssen usw.

Generell finde ich die Beschreibungen aus den Tribenovels nicht schlecht. Dort sieht man übrigens immer den zurückgelegten Weg und die weitere Brücke, aber ohne Landschaftsmerkmale kann man Entfernungen nicht abschätzen. Allen Beschreibungen gemein ist nur, dass sie alle, egal wo sie herkommen und hinführen, scheinbar direkt unter Luna ihren Scheitelpunkt haben (was impliziert, dass sie eine Steigung bzw. ein Gefälle aufweisen).
 
AW: grundeinführung aetherisches reich

ich meine in einem regelwerk stand irgendwo, dass der langlauf der garou 25 km waren, aber das war auf jeden fall zu 2. ed. zeiten und ich weis nicht wo, evtl. ways of the wolf.

mit dem scheitelpunkt unter luna seh ich auch so, dies impliziert ja aber auch, das es doch deutlich raumverschiebungen beim übergang ins ar gibt. ich finde die vorstellung, dass die mondbrücken nur kurz im ar aufblitzen nach wie vor am stimmungsvollsten.
 
Zurück
Oben Unten