Gestaltenwandel

Sad

Profi-Noob
Registriert
16. April 2008
Beiträge
23
Servus,

wir habe seit noch nicht al zu langer Zeit eine kleine aber lustige Werwolfgruppe und ich stelle mir die ganze Zeit die Frage: Wenn ich meine z.B. Menschlingsgestalt in beispielsweise Hispo-Gestalt verwandeln will, muss ich dann zwangsweise über die andern beiden vorrausgehenden Gestalten (Glabro und Crinos) welchseln oder kann ich sovort in die gewünschte Hispo-Gestalt gehen? Wir handhaben es bei uns in der Gruppe so, dass man z.B. als Lupus-gebornener für in die Menschlingsgestalt alle anderen drei gestalten die dazwichen sind auch durchmachen muss (Hispo, Crinos und Glabro) aber als Menschling in meine Geburtsgestalt (Lupus) geht aus jeder Gestalt sovort.

Danke im Vorraus!
 
AW: Gestaltenwandel

Man muss die Gestalten zwischen der momentanen und der gewünschten rein würfeltechnisch durchmachen,also genügend Erfolge erzielen um von Menschling direkt in Hispo zu gehen,ansonsten bleibt man in der Gestalt "stecken" für die die Erfolge reichen.Ich denke aber nicht,dass,genügend Erfolge vorausgesetzt,das Durchlaufen der anderen Gestalten sichtbar ist.Seine Geburtsgestalt kann man,da hast du Recht,aus jeder anderen Gestalt direkt und ohne Würfelwurf annehmen.Und wenn einem die Gefahr zu groß ist,zu wenig Erfolge für die gewünschte Gestalt zu erzielen,ist es immer möglich,einen Zornpunkt auszugeben,um die Verwandlung ohne Wurf zu vollziehen.
 
AW: Gestaltenwandel

Wobei ich hausregeln würde, dass ein Charakter immer auf Erfolge verzichten kann. Hat er nicht genug um die gewünschte Form zu erreichen würde er z.B. in Homid nach Lupus im Hispo stecken bleiben oder vom Lupus ins Homid im Glabro hängen bleiben, erlaube ich ihm, in Crinso zu wechseln und Delirium auszulösen.
 
AW: Gestaltenwandel

Ich denke aber nicht,dass,genügend Erfolge vorausgesetzt,das Durchlaufen der anderen Gestalten sichtbar ist.
Gerade das ist durchaus wichtig, da ja nicht eben jeder Ort genug Platz für einen massigen Crinos bietet. In meinen Runden wurde es bisher so gehalten, dass man durchaus durch jede Form durchwechseln muss, auch beim Wechsel.in die Brutgestalt.

Hat er nicht genug um die gewünschte Form zu erreichen würde er z.B. in Homid nach Lupus im Hispo stecken bleiben oder vom Lupus ins Homid im Glabro hängen bleiben, erlaube ich ihm, in Crinso zu wechseln und Delirium auszulösen.
Das ist sowieso kein Problem, da Gestaltwandel über die fieseren Formen (Crinos&Hispo) IIRC eh stets Delirium auslöst.
 
AW: Gestaltenwandel

also, das wechseln in die brutgestallt geht bei mir ohne zwischenschritte. das wechseln mit einem zornpunkt auch. beim würfeln durchläuft man alle gestalten, imo auch zumindest kurz sichtbar.
 
AW: Gestaltenwandel

Ich denke dass widerspricht auch einigem an Artwork oder Fluff-Texten.

Solange man die Erfolge hat, überspringt man diese Formen, da würde ich denken, dass man sie auch nicht kurz annehmen muss.
Grade Szenen wo ein Wolf zu einem Mensch wird oder ein Mensch zu einem Wolf sollten nicht nur den Homid/Lupus vorbehalten sein und das nur in jeweils eine Richtung.
Ich denke dass auch ein entsprechend trainierter Homid direkt in Lupusform wechseln kann, ohne zwischen zeitig die gigantischen Crinosausmaße anzunehmen.
 
AW: Gestaltenwandel

Wo liegt dann der Sinn darin, dass man mit zu wenig Erfolgen ein paar Gestalten früher stecken bleibt, wenn diese sonst überhaupt nicht durchlaufen werden?
 
AW: Gestaltenwandel

Der Garou muss dass ggf. auf einer mentalen oder emotionalen Basis, immerhin wünscht er sich ja quasi diese Form anzunehmen (ohne dafür seinen Zorn zu nutzen). Ich kann mir vorstellen, dass "ich will ein Wolf sein, ich will ein Wolf sein" ihn halt erstmal zu einem Wofsmenschen macht, bevor er ein Wolf wird, es sei denn, er schaft das halt besser und wechselt direkt.

Das Regelwerk beschreibt den Vorgang eben nicht gescheit, es steht weder ein Hinweis darin, dass man bei der Verwandlung die anderen Formen sehen kann, noch dass dem nicht so ist. Zumindest nicht im Regelteil.
In Ficiton-Segmenten und anderen Büchern kann ich mich daran erinnern, dass Beschreibungen oft davon ausgingen, dass Garou direkt in Wolfform wechseln.
Ich persönlich finde das auch pragmatischer.
 
AW: Gestaltenwandel

musst halt nen zornpunkt einsetzen, oder lupus sein, wenn du von homid direkt zu lupus willst. bei entsprechenden erfolgen stelle ich mir die dauer der anderen gestallten auch im 10-elsekundenberaich vor.
ich denke mal auch, dass der punkt, dass man eben beim würfeln alle gestalten durchläuft mit ein grund für den litaneipunkt ist, dass man den schleier wahren und sich nicht vor menschen verwandeln soll.

mit reinem würfeln schafft ein homid es sowieso nur im äusserst unwahrscheinlichen fällen direkt zu lupus zu wechseln. (selbst bei 10 würfeln, die sicher ziehmlich selten sind, wären 5 erfolge weniger als 50 % wahrscheinlich)
 
AW: Gestaltenwandel

Wenn er über Crinos wechseln würde, ist die Frage, ob das schon Delirium auslöst. Wenn es das Täte würde das Delirium den Verwandlungsvorgang auch betreffen, weil das Wegrationalisieren oder Vergessen ja mitunter ganze Szenen betrifft.
Man kann es denke ich wirklich so und so sehen...
 
AW: Gestaltenwandel

war der zornpunktausgeben nich nur um direkt in crinos zu wechseln? oder galt das für alle direkt"anwahl"versuche?



ich schau mal eben nach.habs gefunden ... is richtig mit jeder gewünschten form ...
 
AW: Gestaltenwandel

2nd Seite 156 englisch: "any desired form"
Im englischen revised stehts auch so drin.
 
AW: Gestaltenwandel

Wie macht ihr das eigentlich mit den Klamotten? Bei uns ist es so gehandharbt, das solange sie kein Talisman sind gehen sie ab der Grinosgestalt in Fetzen (so wie in Hulk z.B.). Unser GM hat uns erlaubt, das jeder Spieler am anfang einen Talisman dabei hat und da habe ich mir meinen Fetisch (Fangdolch) ausgewählt, wobei ich mir die frage gestellt habe, ob der nicht schon ein Talisman ist? Ich gehe von dem Bild im deutschen Regelwerk auf Seite 220 aus...
 
AW: Gestaltenwandel

ein talisman ist was gravierend anderes als ein fetisch.....

ein talisman verwandelt sich mit und kann mit ins umbra genommen werden. punkt. das sind alle eigenschaften eines talisman. solche talismane werden an den träger mit dem 1. stuferitus "talismanzueignung" gebunden den nahezu jeder theurg und viele andere garou beherrschen. in einen fetisch wird ein geist gebunden und es ist ein "richtiger" magischer gegenstand. für fetische brauchts den stufe 3 ritus "ritus des bindens" (genauer wortlaut ohne gewähr, da aus dem gedächtnis, aber die stufe stimmt) und meistens auch einen grösseren aufwand um den entsprechenden geist zu bewegen, sich in den gegenstand binden zu lassen.

aber nichttalismankleidung zerreisst beim verwandeln.

klar soweit?
 
AW: Gestaltenwandel

Ritus der Talismanzueignung (Stufe 1):
Erlaubt nicht magische Gegenstände an einen Garou 'zuzueignen'. Solche Gegenstände können sich bei der Verwandlung mit anwachsen lassen oder gehen in den Körper des Garou über (oft als Tatoo-artige Hautzeichnungen). Gerade in Lupusform sind Hosen und Jacken unpraktisch. Man darf maximal so viele Gegenstände sich zueigenen (lassen), wie man dauerhafte Punkte Gnosis hat. Die Revised Edition ist soweit ich weiß etwas freundlicher und gestattet einen Satz einfache Kleidung, auch wenn man wenig Gnosis hat. Solche zugeeigneten Gegenstände können auch mit in das Umbra genommen werden. Behälter, wie Taschen oder Rucksäcke, können ggf. auch nicht zugeeignetes Material beinhalten, aber die Bücher warnen davor, den Spielern hier zufiel durchgehen zu lassen. Mit dem Ritus soll kein Missbrauch getrieben werden.
Technische oder sonstige nicht Garou-artige Gegenstände so zu binden bringt Rufverluste.
Der Ritus ist ein Ritual und sollte einige Zeit in Anspruch nehmen, auch wenn es beim Fluff-Text zum Skill Riten so darstellt wird, als ginge das im Handumdrehen.

Ritus des Bindens (Stufe 2):
Der Ritus bindet Geister an Gegenstände oder Orte, selten an Personen. Wird gewöhnlich benutzt um Talens herzustellen. Ich habe keine Ahnung, wo das Wort 'Talen' herkommt, aber es scheint eine Verballhornung von Talisman zu sein, hat aber nach den Regeln nichts damit zu tun. Talens sind magische Kleinstgegenstände zur einmaligen Benutzung. Sie funktionieren nach den selben Regeln wie Fetische. Ob man Talens aneignen muss, um sie in die Umbra zu bringen, weiß ich nicht. Im meinen Runden muss man es nicht.

Ritus des Fetisch(baus) (Stufe 3):
Stellt einen magischen Gegenstand her, indem ein Geist darin gebunden wird. Der Gegenstand hat meist eine Wirkung die immer wieder aktiviert werden kann oder sogar eine Szene anhält. Die mehrseitigen Standart-Charakterbögen haben Felder wo man Fetische aufschreiben kann, da ist auch immer ein kleines Kästchen 'angeeignet' zum ankreuzen dabei. Daraus schließe ich, dass man diese aneignen muss (um sie mit in die Umbra zu nehmen). Ein Fangdolch ist ein Fetisch.

Ganz allgemein:
Was nicht angeeignet ist, geht beim Formwandeln meist kaputt. Viele neuere Fasern halten zwar einiges aus, aber dennoch sind die Klamotten danach im Eimer. In älteren Romanen wir auch häufig darauf hingewiesen, dass die Garou sich teilweise entkleiden, bevor sie Formwandeln...
 
AW: Gestaltenwandel

bei der ausführlichkeit sollte noch hinzugefügt werden, dass einem nur in der phase seines mondes gegenstände zugeignet werden können, oder zumindest der ritualdurchführende in seiner mondphase sein sollte (ist imo erst seit der 3. ed. so)
 
AW: Gestaltenwandel

Also, habe ich das jetzt richtig verstanden: Ein aus dem Hintergrund Fetisch bezogener Gegenstand ist ein "angeeigneter" Gegenstant und passt sich somit dem gestaltenwandeln an(in meienm Fall der Fangdolch)?
 
AW: Gestaltenwandel

jup. du kannst es dir aber nicht aussuchen, wann er angepasst ist, und wann nicht. vermutlich wird der dolch in hispo und lupus eine markierung im fell ergeben und in den anderen gestalten als dolch zur verfügung stehen. ihn auf wunsch in z.b. krinos mit dem fell verschmelzen zu lassen geht nicht.

übrigens @fangdolch: beliebter anfängerfehler. das ding macht nur einmal, wenn es aktiviert ist, doppelten schaden und aktivieren erfordert gnossiswurf/punkt, also kein zorneinsatz in derselben runde.
 
AW: Gestaltenwandel

Wir habens gestern so gemacht, das ich vor jeder Nahkampfattake einen Gnosiswurf machen musste. Steht ja auch dabei, das der die NÄCHSTE ervolgreiche Attake den Schaden verdoppelt.
 
AW: Gestaltenwandel

nicht ganz: s. 323 dtsch grw.:

"Nachdem einem charakter ein nahkampfangrif geglückt ist, kann er den dolch aktivieren."


also vorher für die nächste runde aktivieren und dann die wirkung mit zorn einsetzen geht nunmal leider nicht.

ihr könnt natürlich spielen, wie ihr wollt, aber die regeln sind im deutschen da eindeutig.

die frage, ob das aktivieren eine zusatzhandlung wäre ist sicher eine noch berechtigte, hab ich aber immer als gratiswurf gestattet.
 
Zurück
Oben Unten