Rund um Filme/Serien Eure letzte Serienfolge

Stitchers S1 E1
Die Hauptfigur hat 0 Empathie, verhält sich wie ein Alien und ist ein wandelndes Plotdevice [Kein Zeitgefühl, keine Emotionen jedweder Art, Photographisches Gedächtnis, Super-Hacker]
Die Schauspielerin schafft es das ganze so darzustellen das man dennoch an ihren Fähigkeiten zweifelt.
Es gibt keine sympathischen oder auch nur interessanten Charaktere in der Serie.
Die Serie enthält CGIs,... für die man sich in den 90ern geschämt hätte! Dagegen wirkt Sliders, 7 Days,... wirklich alles was in den 90ern lief besser!
Die Schauspielerin muss einen 7of9-Gedächtnis-Bodysuit tragen. Der einfach nur häßlich aussieht. Offenbar hat Jerry Ryan etwas das die Schauspielerin bei Stitchers nicht hat. (Talent? Bodymaße? Modelfähigkeiten?)
Das ganze ist im Grunde der Versuch von Image-Politur der NSA, kein guter.
Der Plot war dumm.

Was für ein Schrott.
 
Mr. Robot - S1 E1
Irgendwie faszinierend.
Eine Serie bei der ich vermuten würde das die Zielgruppe männlich, zwischen 15 und 22 Jahre ist.
Der Held ist erneut ein Hacker - scheint gerade in Mode zu sein - und erinnert mich mit seiner "fuck the system" Art bzw. der desillusionierten Weise wie er über seine Mitmenschen denkt, wie er sich selbst über diese erhebt, irgendwo so ziemlich an meine Jugendzeit und die Manga die ich damals las. Insbesondere Gantz. Der erste Manga wo mir der Gedanke kam das der Protagonist der im ersten Band ähnlich überalles und jeden urteilt sich doch einmal vor Augen halten könnte das die anderen Leute ebenso Menschen sind wie er.

Etwas das an sich noch nicht so außergewöhnlich wäre. Allerdings arbeitet sich die Serie danach zu einem Soundtrack der klingt wie aus Deus Ex rausoperiert an so an verschiedenen Computer & Politik Themen ab.
Im Grunde wirkt es als wollte man mit der Serie Skript-Kiddies, Heise-Forenteilnehmern, Anonymous Anhängern, 4chan, 8chan und vielleicht gar GamerGatelern sowas von den Bauch pinseln,... es ist faszinierend.
Der Hacker glaubt natürlich das Geld an sich das böse ist und das eine böse Firma - die auch noch e-corp wie evil-corporation heißt - sich gegen den Rest der Menschheit verschworen hat. Ist natürlich so.
Die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und dergleichen mehr sind natürlich böse.
Ebenso Apple die asiatische Kinder für sich arbeiten lassen. E-Corp die ihr "E" wie ein "i" überall ranpappen ist auch kein subtiler Seitenhieb auf Apple.
Natürlich verwendet er Linux als Zeichen seiner überlegenen Hackerskills. Das macht der böse zwar auch (der natürlich blonde Haare, blaue Augen hat) aber das ist quasi nur ein Zeichen wie böse die Bonzen sind so das sie gar Linux korrumpiern (derjenige spricht es sogar an XD).
Der Konsum von Drogen ist für ihn natürlich kein Problem, schließlich weiß er wieviel er nehmen darf ohne abhängig zu werden.
Der arme, geschundene Held ist natürlich vollkommen sozial phobisch. Das heißt wenn er nicht gerade mit seiner Drogendealerin schläft, Passanten mal so anspricht oder sich ausgefeilten Strategien hinsichtlich des social engineering bedient.
Die weiblichen Charaktere sind relativ bizarr. Also nicht so bizarr wie die Schauspielkünste in Stitchers. Aber von der Art und Weise wie sie geschrieben sind merkwürdig.
Der sozial phobische Held mit Überlegenheitskomplex psychologisiert seine Psychologin (natürlich kann er besser Menschen als sie (kommt wohl mit der sozialen Phobie)) besser als Hannibal das tut bzw. könnte.
Niemand der alt ist (über 40 hörts auf) ist ernsthaft in der Lage ein Passwort zu schaffen das nicht über Geburtsdaten, Namen usw. zu erraten bzw. über social engineering zu erarbeiten ist.
Natürlich hat er keinen fB Account und legt auf seine Anonymität höchsten wert.
Er ist natürlich gut zu Tieren, fixt das Liebesleben der Psychologin, bringt Kinderschänder in den Knast, sorgt sich um die Mitarbeiterin und will den Menschen / der Menschheit helfen.

Die Technik wirkt halbwegs solide. [Bis auf dramatische Kleinigkeiten wie das Banken dort keine Ersatz-Rechenzentren haben und alle Papierbelege wohl verbrannten]
Das einzige was merkwürdig ist, ist das der Nachrichten Sender der Wahl MSNBC ist,... aber ich vermute mal das irgendwer die Serie finanzieren musste XD

Klingt vielleicht etwas negativ. Aber irgendwie hat es auch seinen Charm.
Kriegt eine Empfehlung von mir.
Ich habe den Film zwar nicht mehr in Erinnerung, allerdings vermute ich das "Hacker" ähnlich war.
Ansonsten wäre ggf. V wie Vendetta eine Referenz.

@Skyrock : Mich würde interessieren was du von der Serie hälst. ^_^
 
@Teylen:
Ich habe jetzt nur die Sneak Peak auf YouTube geschaut und fühlte mich eher an 23 - Nichts ist wie es scheint erinnert (auch wenn das in einer unschuldigeren und unbedarfteren Zeit gespuelt hat, als CERN noch Hackerfahrschule war, Phreaker sich noch eigene illegale Akkustikkoppler löten mussten und nicht mal ein Bill Gibson sich Vorratsdatenspeicherung hätte vorstellen können - die Ähnlichkeiten sind trotzdem da, besonders in der Persönlichkeit des Protagonisten). Sah nicht schlecht aus (ich mag 23), hat mich jetzt aber auch nicht begeistert.
Vielleicht sauge ich mir mal noch die erste Episode und mache mir ein fundierteres Urteil.

Bezug zu Chans sah ich jetzt nicht wirklich. Ich kann ja die letzten Dubs checken, damit einer da ist:
upllj.jpg
 
LOL Flachzange lese mehr auf Blutschwerter.

kek = lol in WoW speak
newfag = noob in 4chan-sprech (Feinde der Anons, Anons sind Anhänger der Anonymous Bewegung)
lurk = passiv irgendwo mitlesen (wie in "it lurks from the dark")
moar = mehr (phonetische umgestaltung von more)
on /b/ = /<zeichen>/ beziehen sich in der regel auf 4chan Imageboards einer der berüchtigsten sind /b/tard deren Leser sich als /b/tards bezeichnen. Da die Referenz fehlt und /b/ nicht so berüchtigt ist gehe ich davon aus das es sich auf Blutschwerter bezieht
 
Mozart in the Jungle
Folge 6
Easy Watching, macht Laune,vermutlich eher mehr was für Musiker.
 
Zurück
Oben Unten