Belletristik Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Princeps Senatus

hijo pródigo
Registriert
17. April 2006
Beiträge
3.239
Salvete!

ich habe mich grad ein wenig durch die Bücherliste bei Fanpro geklickt und bin auf ein Buch mit dem TItel "Der Hofmagier" gestoßen. Da wir uns der 7-G-Kampagne nähern, dachte ich, dass es mir vielleicht (zusammen mit dem zweiten Teil der Gal.-Biografie) ein paar Stützen für den Hintergrund gibt genauso wie das die Schwertkönig-Reihe tut.

Der Hofmagier

Vorweg wollte ich mich aber umhören, ob jemand das Buch bereits kennt, da ich mit den meisten DSA-Publikationen NUR schlechte Erfahrungen gemacht habe: literarisch faltaler Stil, keine Dramatik, lahme bis laue Storys die in jedes andre Fantasysetting eingefügt werden könnten (große Ausnahmen: "der Scharlatan", "Das zerbrochene Rad", "Jahr des Greifen" geht klar, genauso "Schwertkönig" I+II).

Gruß
Princeps Senatus
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Ist kein uraltes, sondern ein neueres aus dem hauseigenen FanPro-Verlag, oder?
Kann mich nämlich gerade nicht daran erinnern, dass ich es schon mal gehört hätte.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Scaldor schrieb:
Ist kein uraltes, sondern ein neueres aus dem hauseigenen FanPro-Verlag, oder?
Kann mich nämlich gerade nicht daran erinnern, dass ich es schon mal gehört hätte.

Ja. Ich glaube das ist mit die neueste Buch-Veröffentlichung (von DSA-Romanen)
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Anmerkung zum Verlag:

Seit einiger Zeit ist nicht mehr der Heyne-Verlag als Verlag dabei, sondern FanPro verlegt selber.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Japp... das hat die ganze Angelegenheit noch unsympathischer gemacht als es die Inhalte der Bücher eh schon waren :p
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Prin: Ich glaube, gerade bei DSA-Romanen (ich habe auch an einem mitgearbeitet) klaffen die Meinungen weit auseinander, welche brauchbar sind und welche eher nicht.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

@felix: Darf ich mal Fragen, an welchem? Würd mich doch mal interessieren *gg*
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Felix_von_Wolfsstein schrieb:
Prin: Ich glaube, gerade bei DSA-Romanen (ich habe auch an einem mitgearbeitet) klaffen die Meinungen weit auseinander, welche brauchbar sind und welche eher nicht.

Die Meinung zum Inhalt der Story schon. Der Schreibstil ist jedoch ziemlich oft flach und vorhersehbar und weist gravierende Recherchefehler auf. Das hat schon weniger mit Meinungen zu tun.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Felix_von_Wolfsstein schrieb:
Auch wenn das Cover mal überhaupt nichts mit dem Inhalt zu tun hat...

...gibt es einen DSA-Roman wo das passt?? Meine Favoriten (die hab ich oben ganz vergessen 8o ) sind die zwei Geschichten in AlAnfa von Bernhard. Im SChatten des Raben heißt glaub ich der Sammelband! Auch hier: EIn völlig unpassendes Cover...
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Du meinst die Fasar-Triologie.

Das mit dem Cover ist aber altbekannt. Davon einmal ganz abgesehen.

Und bitte: bleiben wir beim Thema! ;o)
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Ich hab den Roman gelesen und bin mir nicht sicher, ob das für die 7G brauchbar ist... zumindest der erste Teil. Da geht es ja die ganze Zeit um Retos Zeiten. Aber es deutet sich zumindest schon an, warum Nahema nicht gut auf ihn zu sprechen ist.

Wenn es um den Scharlachkappentanz und verwandte Themen geht würd ich sehr 'Magische Zeiten' empfehlen, da wurde in mehreren Kurzgeschichten diese und darauf aufbauende Geschehnisse behandelt. Fand ich sehr nett, die Vorgehensweise, dass alle diese Geschichten (bis auf die von Hadmar) miteinander irgendwie verknüpft sind.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Felix_von_Wolfsstein schrieb:
Du meinst die Fasar-Triologie.
ne, nicht "Drei Nächte in Fasar", ich mein "ImSchatten des Raben" oder wie auch immer:
1. Das Gesicht am Fenster
2. DIe Nacht der Schlange ("Der Richter und sein Henker in Aventurien)

Dre Nächte in Fasar ist inhaltich (Khomkrieg usw) wirklich nett und schön und brauchbar... aber dies 1001Nacht-Liebesgesäusel und hier und da und hin und weg... das mir zu lahm streckenweise! :)


@Nightwind:
Hmmm. Ok, denke dass ich mir das dann bei GElegenheit zulegen werd. Die Storys in Magische Zeiten hab ich shcon gelesen! Die sind größtenteils spitze!
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Princeps Senatus schrieb:
ne, nicht "Drei Nächte in Fasar", ich mein "ImSchatten des Raben" oder wie auch immer:
1. Das Gesicht am Fenster
2. DIe Nacht der Schlange ("Der Richter und sein Henker in Aventurien)

Whoops. Da habe ich dann etwas verwechselt. Und gebe dir recht.

Aber ich kann mich auch daran erinnern, daß gerade "Die Nacht der Schlange" in der Leserschaft sehr kontrovers diskutiert wurde.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

@Felix: Wurde sie aus dem ziemlich blöden Vorwurfs des Plagiats. Hennen hat Dürrenmats "Der Richter und sein Henker" aventurisiert. Wobei er es vorher angekündigt hat. Die meisten DSA-Romane sind einfach schlecht aus den von Scaldor genannten Gründen.

Der Hofmagier hebt sich ganz wohltuend daraus hervor. Die Biographie von Galotta konnte aber nur ein Erfolg werden. Ich finde ihn auch ganz gut getroffen, eigentlich ist er kein Bösewicht im eigentlichen Sinne, sondern sozial inkompetent. Reto habe ich mir auch so vorgestellt, brachialer Krieger mit Durchsetzungsvermögen. Hal kommt als impotente Schwuchtel nicht ganz so gut weg. Ich finde nur Haffax und Nemrod daneben. Haffax der große Stratege macht in seinem ersten Scharmützel keinen gute Figur und muss gerettet werden und Nemrod ist eifach nur eindimensional.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Hmmm das würde ich im Großen und Ganzen so unterschreiben, habs jetzt auch gelesen und bin recht zufrieden. Zwar fand ich es nicht so überzeugend wie die Schwertkönig-Bände aber auch der Hofmagier kann mit einigem Interessanten überraschen und baut die Lebensgeschichte von Galotta nett in eine Story ein.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

Ach, es geht um Galottas Lebensgeschichte?
Na, DANN werde ich es mir auch holen und lesen. Wurde auch Zeit, dass sich einige Autoren mal wieder an was Aventurischem herantrauen und nicht irgendwas sich aus den Fingern saugen und es mit ein paar typischen Standardnamen aventurisieren.
 
AW: Der Hofmagier (DSA): Schon gelesen?

@Felix: Wurde sie aus dem ziemlich blöden Vorwurfs des Plagiats. Hennen hat Dürrenmats "Der Richter und sein Henker" aventurisiert. Wobei er es vorher angekündigt hat.

Ja. Das ist mir wohl bekannt.

Die meisten DSA-Romane sind einfach schlecht aus den von Scaldor genannten Gründen.

Ich kenne auch einige besonders krasse Exemplare, wo schlicht auch die aventurischen Gegebenheiten einfach nicht denen der "Spielwelt/-realität" entsprechen.

Der Hofmagier hebt sich ganz wohltuend daraus hervor. Die Biographie von Galotta konnte aber nur ein Erfolg werden. Ich finde ihn auch ganz gut getroffen, eigentlich ist er kein Bösewicht im eigentlichen Sinne, sondern sozial inkompetent. Reto habe ich mir auch so vorgestellt, brachialer Krieger mit Durchsetzungsvermögen. Hal kommt als impotente Schwuchtel nicht ganz so gut weg. Ich finde nur Haffax und Nemrod daneben. Haffax der große Stratege macht in seinem ersten Scharmützel keinen gute Figur und muss gerettet werden und Nemrod ist eifach nur eindimensional.

Bei Gelegenheit werde ich dann auch einmal einen Blick hinein werfen.
 
Zurück
Oben Unten