Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Hand hoch wer sich noch den alten How-to-play-Text "Auf ein Wort" erinnern kann, zu finden in Heft 2 der DSA3-Box MSZ.
Wer ihn nicht kennt oder nicht mehr hat kann ihn im Rollenspielerblog The Prussian Gamer nochmal in einer kommentierten Fassung nachlesen:
1. Teil
2. Teil
3. Teil
4. und letzter Teil
Um den Artikel zusammen zu fassen: Darin ging es darum DSA3 "richtig" und "gut" zu spielen, was gleichbedeutend mit Railroading, Method-Acting und "stimmungsvollem Rollenspiel" (lies: sich mit "Peraine zum Gruße" anquatschen, Tavernenszenen lang und breit auswalzen und den SL minutenlang die hach so atmosphärischen Vorlesetexte aus dem Kaufabenteuer vortragen lassen) war.
Hat dieser Text euren Spielstil damals geprägt? Prägt er euch heute noch? Meint ihr dass er Einfluss auf die gesamte deutsche Rollenspielszene hat(te)?
Wird auch bei DSA4 dieser Spielstil nahegelegt?
Ich persönlich muß sagen dass der Text auf mich wenig Einfluss hatte. Damals waren wir noch jung, und das Spiel bestand aus Powergaming, Kalauern und dem Abgreifen von Einheizweibchen, und als nach kurzem Überfliegen keine neuen Superwaffen, Zaubersprüche und andere Wege den Charakter noch besser zu machen zu erkennen waren wurde er zu den Akten gelegt.
Später bei meiner Rückkehr zu DSA3, als ich älter war und Erfahrungen mit anderen Systemen wie Cthulhu und SR gesammelt hatte konnte der Text nur noch zur Erheiterung dienen, denen minutenlange Meistermonologe und Railroading haben sich noch nie mit meinem Spielstil gedeckt.
Wer ihn nicht kennt oder nicht mehr hat kann ihn im Rollenspielerblog The Prussian Gamer nochmal in einer kommentierten Fassung nachlesen:
1. Teil
2. Teil
3. Teil
4. und letzter Teil
Um den Artikel zusammen zu fassen: Darin ging es darum DSA3 "richtig" und "gut" zu spielen, was gleichbedeutend mit Railroading, Method-Acting und "stimmungsvollem Rollenspiel" (lies: sich mit "Peraine zum Gruße" anquatschen, Tavernenszenen lang und breit auswalzen und den SL minutenlang die hach so atmosphärischen Vorlesetexte aus dem Kaufabenteuer vortragen lassen) war.
Hat dieser Text euren Spielstil damals geprägt? Prägt er euch heute noch? Meint ihr dass er Einfluss auf die gesamte deutsche Rollenspielszene hat(te)?
Wird auch bei DSA4 dieser Spielstil nahegelegt?
Ich persönlich muß sagen dass der Text auf mich wenig Einfluss hatte. Damals waren wir noch jung, und das Spiel bestand aus Powergaming, Kalauern und dem Abgreifen von Einheizweibchen, und als nach kurzem Überfliegen keine neuen Superwaffen, Zaubersprüche und andere Wege den Charakter noch besser zu machen zu erkennen waren wurde er zu den Akten gelegt.
Später bei meiner Rückkehr zu DSA3, als ich älter war und Erfahrungen mit anderen Systemen wie Cthulhu und SR gesammelt hatte konnte der Text nur noch zur Erheiterung dienen, denen minutenlange Meistermonologe und Railroading haben sich noch nie mit meinem Spielstil gedeckt.