Clansschwäche revised... Was denn sonst?

D

Dok Dicer II

Guest
Hallo,
Ich grübel ja schon etwas länger über erweiterte Auswirkungen der Clansschwächen in Punkten die sich nicht oder schwer mit Regeln ausdrücken lassen. Gewissermaßen als rollenspielerische Erweiterung der Schwächen.

Hier meine Gedanken:
Daeva:
Bringen im Spiel einen gewissen Hang zur Oberflächlichkeit und zur Großmäuligkeit mit. Deshalb entgehen ihnen hin und wieder Details wenn sie sich nicht wirklich drauf konzentrieren -> spieler fragt nach (gewissermaßen das Gegenteil von Photographisches Gedächtnis). Und sie neigen dazu, den einfachsten Weg zu gehen.

Ventrue:
Haben den Anspruch uneingeschränkte Anerkennung zu genießen. Empfinden andere eher als Bedrohung -> Zornraserei bei fehlendem Respekt. Brauchen zum seelischen Ausgleich immer jemanden der noch unter ihnen steht zum Zusammenfalten. Oder jemanden der sie offen anhimmelt. Sind auf der anderen Seite aber auch mit so nem "Fido-Reflex" gestraft. Neigen also dazu, Befehle erstmal auszuführen -oder zumindest damit anzufangen- und stellen das wenn überhaupt erst nach kurzer Zeit in Frage... *Gegner wirft Granate und ruft "Fang". Ventrue streckt erstmal die Hand aus.*

Mekhet:
Nehmen ihre Umgebung immer einen Tick lauter und heller wahr als alle anderen. Meiden Reizüberflutungen aller Art.

Nosferatu:
Entwickeln mit der Zeit ein großes Agressionspotential, das sich entweder gegen sie selbst oder gegen andere richtet -> tickende Zeitbombe, Autoaggressiv.

Gangrel:
Neigen zu Rudelverhalten. Noch mehr als andere Vampire.

Das waren ein paar Gedanken. Es geht wie gesagt darum, die bestehenden Schwächen zu erweitern in dem man im Geist dieser Schwächen Auswirkungen auf Wahrnehmung und Psyche des Charakters aufzeigt.

Ich freue mich auf Eure Anregungen.
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Daeva oberflächlich ?
Wieso ?

Ventrue die erstmal befehle ausführen ?
Häh ?!

Mekhet: Auspex 1 (gewiss keine Schwäche !)

Nosfertu: das passt nun wirklich nicht

Gangrel sind Einzelgänger


Ich gehe von Stereotypen aus, klar könnte der ein oder andere Vampir so eine Schwäche haben, aber dann nur für sich speziell, und nicht als Clansschwäche !
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Hmm.. Ja...
Danke für den Input. Aber Du hast doch sicher noch ein Paar Ideen oder?

Oder ist nicht ganz klar was ich meine?
Es geht mir um Ausformulierungen und Erweiterung der Clansschwächen. Nicht "Alle Gangrel sind dumm." sondern eher "Alle Gangrel sind dem Tier näher und haben es deshalb schwerer sich abstrakte Dinge zu merken, entwickeln dafür aber Rudelverhalten."

In dem Zusammenhang könnte man sich auch wie in nem anderen Thread schon angeklungen auch Clansvorteile überlegen. Wobei aber die erweiterten Nachteile natürlich schwerer wiegen sollten als die Vorteile. Oder vielleicht nicht?
Mal sehen was so rauskommt.
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Dok Dicer II schrieb:
Ventrue:
Haben den Anspruch uneingeschränkte Anerkennung zu genießen. Empfinden andere eher als Bedrohung -> Zornraserei bei fehlendem Respekt. Brauchen zum seelischen Ausgleich immer jemanden der noch unter ihnen steht zum Zusammenfalten. Oder jemanden der sie offen anhimmelt. Sind auf der anderen Seite aber auch mit so nem "Fido-Reflex" gestraft. Neigen also dazu, Befehle erstmal auszuführen -oder zumindest damit anzufangen- und stellen das wenn überhaupt erst nach kurzer Zeit in Frage... *Gegner wirft Granate und ruft "Fang". Ventrue streckt erstmal die Hand aus.*
Och nö..... :rolleyes:

Edith: Da würden sich ja auch die Zepterschwinger der alten WoD derbe mißverstanden fühlen.... ne... echt nicht.
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Dok Dicer II schrieb:
"Alle Gangrel sind dem Tier näher und haben es deshalb schwerer sich abstrakte Dinge zu merken, entwickeln dafür aber Rudelverhalten."

Gangrel. Sind. Keine. Fucking. RUDELTIERE!

(Sorry, hast nen wunden Punkt bei mir getroffen, der seit 10 Jahren beim Vampire Live von jedem einzelnen Gangrel (ehem: Maskerade) angekotzt ist, der von "seinem Alpha" und ähnlichem SCHEISS redet).

AAS
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Ihr macht mich sehr traurig.

Ich will nicht, dass ihr meine Ideen auseinander nehmt, sondern dass ihr eigene beitragt. Wunder Punkt, Schmunder Punkt. Und btw. ist es doch für einen Thread über Vampire:Requiem völlig irrelevant, ob Gangrel in der grünen BetaTM oder im LARP (ch ch) irgend was sind oder nicht sind.
Den einzigen Einfluss den ich im Rahmen dieses Threads gelten lasse, ist auf der Grundlage von alten Konzepten was neues bauen.
Schon vergessen? Wir sind hier in Requiem. Kein Kanon mehr. Es muss nicht alles überall gleich sein.
Und in diesem Sinne wünsche ich mir jetzt konstruktive und kreative Beiträge. Ich weiss, dass ihr das könnt. Ihr seid doch alle Rollenspieler.
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Dok Dicer II schrieb:
Den einzigen Einfluss den ich im Rahmen dieses Threads gelten lasse, ist auf der Grundlage von alten Konzepten was neues bauen.

Wozu etwas neues bauen, wenn man besagte alte Konzepte auch ohne Umbau übertragen kann? ;)

mfG
fhf
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

wenn es in den Rahmen und die Form des Themas passt gerne. Einsamer-Jäger-Verhalten als erweiterte Clansschwäche ein wenig ausbauen und hier reinstellen würde mich sehr glücklich machen.
Aber der Idee eines anderen Posters einfach nur platt widersprechen ist oll. Besonders wenn das auf der Grundlage von anderen Spielen passiert.

Und wenn die erweiterte Clansschwäche am Ende ziemlich anders ausseht als die Original-CS aber trotzdem stimmig ist, ist das auch okay.
Nochmal: Es geht mir nicht um "Meine Idee ist richtig, eure stinkt" sondern darum Ideen zu sammeln. Und je vielfältiger die sind um so besser.
Wenn AAS meint Gangrel seien keine Rudeltiere ist das absolut in Ordnung. Der akzeptable nächste Schritt wären dann eine erweiterte Clansschwäche zu postulieren die AAS' Verständnis des gangrelschen Wesens wiedergibt.

Doch wenn ich mir die Antworten bisher so anschaue, scheint sich bisher noch niemand wirklich Gedanken zu dem Thema gemacht zu haben.

Bin ich etwa der einzige der die aktuellen CS als zu substanzlos erachtet?
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Okay, wie wäre es mit folgender Idee:

- Man lässt die Clansschwächen wie sie sind, denn sie sind an sich völligst ausreichend.

- Stattdessen konzentriert man sich auf den Gedanken, wie sich bestimmte Disziplinen auf die Persönlichkeit des Vampirs auswirken. Wie verändert es einen Vampir, anderen seinen Willen einpflanzen zu können (und so kein Interesse mehr für deren Bedürfnisse zu haben), sie in sich verliebt machen zu können (und so Verachtung vor der Illusion der Liebe zu lernen), sich in ein Tier zu verwandeln (und so die Welt von gänzlich anderer Warte aus zu erfahren), die wahren Gedanken der Leute lesen zu können (und so all ihre Schäbigkeit und niederträchtige Kleingeistigkeit zu sehen).

Würde jeder Disziplin eine assoziative "Disziplinschwäche" als Rollenspiel-Tipp zugrunde gelegt, hätte einerseits jeder Clan ein individuell "typischen" Mix von drei Schwächen, und andererseits hätte jeder Charakter nur die Schwächen aus den Disziplinen, die er tatsächlich beherrscht (ob Clansdiszi oder nicht).

Betreffend der Gangrel zum Beispiel:

S u r v i v a l o f t h e F i t t e s t (Resilience)
Gangrel haben eine Jahrtausende langen Überlebenskampf hinter sich, jeder einzelne hat einen Teil davon spüren müssen. Es gibt da draussen so unsäglich viele Gefahren und Gangrel sind gegen jede davon Gewappnet. sie überleben jede Krise und überwinden jedes Hinternis. Gangrel sind Zäh, Gangrel sind hart.

Fluch der Seelenstärke:
Mit dem Segen der Unverwundbarkeit kommt eine Selbstüberschätzung, die dem gangrel zum Verhängnis werden kann. In einer Geschichte in der nur die stärksten Gangrel überlebt haben, kann es vorkommen, dass man sich alles zutraut. Wenn selbst die Sonne, oder das Feuer seine Macht über die Gangrel verliert, was soll dann dem Gangrel noch passieren können?

D i e T i e r s e e l e (Tierhaftigkeit)
Gangrel sind dem Tier in sich sehr nahe und sie verstehen die Raubtiernatur des Vampires und seinen Platz in der Welt. Gangrel scheuen sich nicht vor dem mystischen und Unnätürlichen, sie verstehen sich selbst als teil einer Natur, die die heutige Menscheheit nicht mehr sehen und verstehen will, und mit ihr die modernen vampire.

Fluch der Tierhaftigkeit:
Tier verstehen ihren Platz in der Natur besser als jeder Mensch, oder von ihrer tierischen Seele völlig unberührte Vampire. Charaktere die über hohe Tierhaftigkeit verfügen verlieren peu a peu den Kontakt zum gesunden Menschenverstand. Sie sondern sich ab, und leben mehr mit den ihnen viel näheren tierischen komparsen, die sie sehen, als was sie sich selbst sehen. Mächtige Raubtiere.

H e r r d e r W i l d n i s (Gestaltwandel)
Gangrel sind keine Menschen mehr sie sind Monster, Raubtiere, die spitze der Nahrungskette, nicht umsonst galten lange Fingernägel, tierische Eigenheiten als Zeichen des Teufels, des nichtmenschlichen. Gangrel sind die mächtigsten aller Raubtiere und die Fähigkeiten die Gestaltwandel mit sich bringt zeigen dies deutlich. Da Gangrel sich weiter vom Mensch sein entfernt haben, als irgendeine andere Vampirspezies liegen ihnen die unendlichen Fähigkeiten der wahren vampirnatur offen.

Fluch des Gestaltwandelns:
Die Raubtiernatur ist dem Gangrel so eigen, dass er Konflikte nur als Raubtier versteht und sie nur wie ein Raubtier zu lösen versteht. Charaktere mit hohem Gestaltwandel werden sich vermeintlich Schwächeren nicht unterordnen, und mit ihren Möglichkeiten aus Gestaltwandel eher Probleme lösen, als mit ach so menschlichen und viel missverstandenen Worten.

(Der Text ist nicht von mir, sondern aus dem Forum einer Magdeburger Maskerade Live Runde)


AAS
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Sehr sehr schön. So habe ich mir das vorgestellt. :))
Ist ein wirklich sehr schöner Ansatz mit den Disziplinnachteilen.

Dann mach ich mal mit den Mekhet weiter.

Schnelligkeit
Mit der Fähigkeit ihre eigene Geschwindigkeit in übernatürliche Höhen zu treiben, kommt auch eine notwendige Beschleunigung des Geistes. Zwar könnte ein Mekhet sich konzentrieren und die Geduld aufbringen die nötig ist, um mit Wesen zu kommunizieren, die so viel langsamer sind als man selbst, doch haben sie meistens dafür einfach keine Zeit-
Mekhet neigen mit höherer Meisterschaft in Schnelligkeit dazu mit langsameren Wesen umzugehen wie mit begriffsstutzigen Kindern. Andere nehmen sich nichteinmal dazu die Zeit sondern reden schnell und vollziehen ihre Denkprozesse in einer Schnelligkeit, die sie für andere wie wirre Gedankensprünge wirken lässt.

Verdunkelung
Die Fähigkeit, sich und andere zu tarnen lässt im Laufe der Jahre unweigerlich viele Hemmschwellen sinken. Warum sollte man sich an Regeln halten, wenn man sicher sein kann beim Brechen nicht erwischt zu werden? Sie erweckt nach einiger Zeit auch den Eindruck nicht wirklich Teil dieser Welt, und deshalb vor dieser Welt für nichts verantwortlich zu sein.
So neigen Vampire, die Verdunkelung meistern dazu, irgendwann immer Verantwortungsloser zu werden.

Auspex
Die Möglichkeit Dinge wahrzunehmen, die anderen für immer verborgen bleiben, führt zu einer Verschiebung der Wahrnehmung der Möglichkeiten anderer. Vielen Mekhet fällt es nach einiger Zeit schwer, sich vorzustellen, dass andere WIRKLICH so verkümmerte Sinne haben. So entwickeln sie dann mit der Zeit ein Verhalten, das von diesem Misstrauen geprägt ist. Sie erwarten, dass sich jederzeit jemand offenbart, der ähnliche Möglichkeiten hat wie sie selbst, und tun daher viel, damit ihnen niemand irgendwie etwas nachweisen kann. Denn man kann nie wissen, ob es nicht noch jemanden gibt, der noch viel mehr wahrnehmen kann.
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Gangrel. Sind. Keine. Fucking. RUDELTIERE!

(Sorry, hast nen wunden Punkt bei mir getroffen, der seit 10 Jahren beim Vampire Live von jedem einzelnen Gangrel (ehem: Maskerade) angekotzt ist, der von "seinem Alpha" und ähnlichem SCHEISS redet).

vielen dank dafür, es gibt noch gleichgesinnte...


Stattdessen konzentriert man sich auf den Gedanken, wie sich bestimmte Disziplinen auf die Persönlichkeit des Vampirs auswirken.

der Hammer!!! das hab ich schon öfters probiert im Live "an zu sprechen" leider ohne erfolg, dei spieler haben auf diese art spiel leider nicht reagiert viel mehr hat man sich städnig und immer über profane dinge unterhalten...

So neigen Vampire, die Verdunkelung meistern dazu, irgendwann immer Verantwortungsloser zu werden.

ggf. ihre eigene Identität zu verlieren, siehe "Vertrauter Fremder" oder immer zurückhaltender zu werden wenn er nicht im "Mantel der Nacht" gehüllt ist, sprich den Blicken der anderen ausgeliefert ist...
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Also zum Thema Beherrschung würde ich sagen dass es dem Anwender immer schwerer wird Gefühle einzuschätzen (Emp. Malus in höhe der Beh. Stufe) und das man immer mehr der Meinung ist von niemandem Befehle annehmen zu müssen (da man ja sowieso viel besser ist als alle anderen, schließlich kann man andere beherrschen)

Quackerjack
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Quackerjack schrieb:
Also zum Thema Beherrschung würde ich sagen dass es dem Anwender immer schwerer wird Gefühle einzuschätzen

Richtiger: Es fällt ihm nicht unbedingt schwerer, es interessiert ihn nur nicht, und darum nimmt er es weniger wahr (meint dasselbe, ist aber in der Nuance deutlicher und erklärt, warum dieser Effekt eintritt).


AAS
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

sehr schön.
Magst du vielleicht die Ventrue ausbauen Quacker? Dann gibts auch gutes Karma :D .
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Quackerjack schrieb:
Also zum Thema Beherrschung würde ich sagen dass es dem Anwender immer schwerer wird Gefühle einzuschätzen (Emp. Malus in höhe der Beh. Stufe) und das man immer mehr der Meinung ist von niemandem Befehle annehmen zu müssen (da man ja sowieso viel besser ist als alle anderen, schließlich kann man andere beherrschen)

Quackerjack

Erinnert mich irgendwie an den PGtHC. Da stand das auch schon drin. Und im alten GRW sowieso. Zumindest in dem für die "Dark Ages".
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Was gibtes denn da noch groß zu machen??

Zähigkeit und Tierhaftigkeit dürften die Ventrue zwar etwas anders sehen, aber vom Regeltechnischen her dürfte sich das gleichkommen (Zumindest bei Zähigkeit)
Zum Thema Tierhaftigkeit müsste ich mir dann Gedanken machen, weil das hier
Raben-AAS schrieb:
Fluch der Tierhaftigkeit:
Tier (e) verstehen ihren Platz in der Natur besser als jeder Mensch, oder von ihrer tierischen Seele völlig unberührte Vampire. Charaktere die über hohe Tierhaftigkeit verfügen verlieren peu a peu den Kontakt zum gesunden Menschenverstand. Sie sondern sich ab, und leben mehr mit den ihnen viel näheren tierischen komparsen, die sie sehen, als was sie sich selbst sehen. Mächtige Raubtiere.

AAS

passt nicht zu den Ventrue. Zu den Gangrel passt das zwar, aber jeder andere Clan würde das wohl weniger so sehen.

Vielleicht verfällt der Char. nur manchmal (oder auch öfter, bei besonders versierten Anwendern) in tierische Verhbaltensweisen (z.B. das typische 2, 3 mal um den Stuhl rennen bevor man sich setzt) oder in Tiersprachen (gibt bestimmt n paar seltsame Blicke wenn der Ventruefürst seine "Mitvampire" anmaunzt oder -kläfft.

bis denne dann
Jack

PS: wasn das PGtHC?? zum Thema GRW: Daher kam mir die Idee so fremd vor, naja es lebe das Plagiat
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Ich denke, die Weltanschauung der Ventrue geht damit mehr oder minder doch konform. Die Ventrue sind doch, wenn ich mich nicht irre, gerne mal hegemonial veranlagt. Statt "Survival of the Fittest" findet sich also ein "Rule of Supremacy", was darauf ja folgt.

Heisst: Die Ventrue werden dadurch nicht tierhafter. Sie werden aber unmenschlicher.
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Ich bezog mich auf die Sache mit den tierischen Komparsen
 
AW: Clansschwäche revised... Was denn sonst?

Ich kann mir sehr gut einen Ventruefürsten vorstellen, der Hof hält und dabei seinen "Miezekatzen", einem Rudel aus 2-3 Großkatzen, die er aus dem örtlichen Zoo "erworben" hat immer wieder erklärt, was er vorhat *g*
 
Zurück
Oben Unten