Rollenspieltheorie Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Magnus Eriksson

sucht Antworten
Registriert
18. Mai 2006
Beiträge
3.240
Man hört ja in den letzten Tagen viel von einer sogenannten "Rollenspieltheorie". Da reden sich so einige die Köpfe heiß, über diesen oder jenen Teilaspekt und über Wissen und Unwissen der Rollenspieler im allgemeinen und der Theoretiker im Besonderen in Bezug auf diese Theorie.

Hauptproblem zum Verständnis und Anwendung dieser Theorie scheint ein Mangel an Wissenstransfer zwischen den Theoretikern und den Anwendern (den Spielern) zu sein.

Hier also mein Vorschlag: Wir bauen die Theorie komplett neu auf, anstatt länger an einer schwer verständlichen Totgeburt herum zu doktern. :)

Als erstes möchte ich dazu in diesem Thread eine Sammlung von Ideen machen, was die "Rollenspieltheorie 2.0" sein soll, was sie können soll, wozu sie Aussagen machen soll, welche Inhalte sie hat, etc. Später kann man sich dann überlegen, wie sich die Zielsetzungen umsetzen lassen.

Wichtig ist nur, das sämtliche Vorschläge, Beiträge und Ideen gemacht werden, als würden sie zum aller ersten Mal in die Welt getragen!

Bite keine Verweise auf Internetquellen, Zitate, Namen von Theoretikern, andere Foren, wo ähnliche Diskussionen geführt wurden. Gebt dieses Wissen als euer eigenes aus und erklärt eure Vorschläge, als hätte noch nie jemand davon gehört.

Dann habe ich die Hoffnung, das viele Spielleiter und Spieler sich für die Vorschläge interessieren und an der Diskussion beteiligen.
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Für mich wäre es wichtig, dass die Theorie möglichst genau sagt, was die Zielsetzung ist. Am liebsten würde ich die Zielsetzung in Fragen formuliert wissen.

Vlt. so ähnlich:

Was ist Rollenspiel überhaupt?
Wie kann ich den Spaß am Spieltisch für mich und meine Mitspieler maximieren?
Wie schreibe ich ein gutes Rollenspiel?

Grüße
Hasran, strömend
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Spielmechanismen sollten Spielstile unterstützen... :))
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Was ist schon gesagt worden?
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Die Rollenspieltheorie sollte allgemein gültige Aussagen machen können, die z.B. unabhängig vom verwendeten Spielsystem sind.
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Wir versuchen also alle argumentationen seid ca. 1975 zu wiederholen???
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Ich hab ihn so verstanden... ^^
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Wir versuchen also alle argumentationen seid ca. 1975 zu wiederholen???
Nein, nicht wiederholen. Neu und besser machen. :]
Mit dem Kenntnisstand von 2007 auf die aktuellen Trends und Bedürfnisse der Rollenspielergemeinschaft schauen und einen Leitfaden für Hilfestellung ausarbeiten.
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Die Frage der Fragen:

Wie kann man unterschiedliche Spielertypen, die aber Freunde sind, möglichst gut in einer Gruppe unterbringen? Wie kann man für alle maximalen Spielspass erreichen?
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Oh, das bringt mich gleich zum nächsten Punkt:
Die Rollenspieltheorie muss prägnant und einfach formuliert werden können, so dass sie mit vertretbaren Aufwand wiedergegeben und erklärt werden kann.
Niemand soll sich durch Doktorarbeiten und Sekundärliteratur durchwühlen müssen, um was mit der Theorie anfangen zu können.

Am liebsten wäre mir ein Formel wie e=m*c^2
Aber auch sowas wie die 10 Gebote wären okay.

Kurze übersichtliche Formulierungen erleichtern Verständnis und somit eine breite Anwendung.
Und die Anwendung soll ja oberstes Ziel werden, ansonsten bleibt die Theorie eine nutzlose Hülle.
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Wann und warum ist es sinnvoll Regeln der Handlung unter zu ordnen.
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Ich sehe nicht viel Sinn in einer neuen Theorie um der neuen Theorie willen. Warum das Rad von neuem erfinden wenn man bestehende Theorien nehmen (z.B. Big Model), die faulen Teile am Apfel abschneiden (z.B. GNS im Falles des Big Model) und auf diesem Fundament neue Erkenntnisse aufstecken kann?

Wann und warum ist es sinnvoll Regeln der Handlung unter zu ordnen.
Bei einem vernünftigen System ist es nie sinnvoll.
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Was wird denn hier als Theorie verstanden so im allgemeinen. Sachen wie, was für Spielertypen gibt es, wie lassen sich alle unter einen Hut bringen? Oder eher das was ein Physiker als Theorie verstehen würde, mit anderen Worten, einfache mathematische Methoden, die verschiedene Aspekte einer Rollenspielrunde berechenbar machen für Spieler (also Anleitung zum MinMaxen, nagut nicht nur)
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Was wird denn hier als Theorie verstanden so im allgemeinen.
Theorie ist in diesem Fall ein hochtabendes Wort für nicht die Praxis, sprich das Rollen spielen selber...

Sondern sich darüber Gedanken machen, wie man das Hobby, die Abende und die Regelsysteme schöner und besser gestalten kann... Oder überhaupt erst auf ein erträgliches Maß hohlt, was leider auch manchmal der Fall ist...

Zumindest versteh ich diesen Theoriebegriff auf diese Art und Weise...
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Das Thema ist dumm. . . Das ist einfach dumm.
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Ich sehe nicht viel Sinn in einer neuen Theorie um der neuen Theorie willen. Warum das Rad von neuem erfinden wenn man bestehende Theorien nehmen (z.B. Big Model), die faulen Teile am Apfel abschneiden (z.B. GNS im Falles des Big Model) und auf diesem Fundament neue Erkenntnisse aufstecken kann?

Weil bestehende Theorien (z.B. Big Model oder GNS) mir nichts sagen. Null. Niente. Nada. Rien. Nichts. Nix.
Ich kenne sie nicht. Ich weiß nicht, was sie tun. Ich weiß nicht, was drin steht. Ich weiß nicht, warum es sie gibt. Ich verbinde mit diesen Worten überhaupt nichts. Viele benutzen diese Worte. Keiner erklärt sie. X(
Wenn man es erklären könnte, dann bitte...
Da unten sind noch zwei Seiten frei. ;)
Ich wüßte gerne mehr über Rollenspiel und würde gerne das Rollenspiel verbessern und das Erfinden von Rollenspielen erleichtert haben.

Agroschim schrieb:
Dann ist dieser Thread wertlose Zeitverschwendung, wie die übrige Rollenspieltheorie.
Ich habe leider keinerlei Vorraussetzungen, die ich anführen könnte. Ich bin nur ein armer, kleiner Rollenspieler, der das Licht noch nicht gesehen hat, aber ich habe das Gefühl, das es eine nette Erfindung sein könnte. Außerdem glaube ich, ich bin nicht der einzige in der Dunkelheit der Unwissenheit.

Die Alt-Theoretiker von Rollenspieltheorie 1.0 dürfen gerne weiter unter sich bleiben und in ihren Thread abseits vom Rest der Menschheit ihren fortgeschrittenen Ideen diskutieren. Ich geselle mich bei Zeiten dazu, sobald ich das Bedürfnis verspüre mich abzuschotten. :)
 
AW: Brainstorming - Rollenspieltheorie 2.0 - ein völlig neuer Ansatz

Weil bestehende Theorien (z.B. Big Model oder GNS) mir nichts sagen. Null. Niente. Nada. Rien. Nichts. Nix.
Ich kenne sie nicht. Ich weiß nicht, was sie tun. Ich weiß nicht, was drin steht. Ich weiß nicht, warum es sie gibt. Ich verbinde mit diesen Worten überhaupt nichts. Viele benutzen diese Worte. Keiner erklärt sie. X(
Wenn man es erklären könnte, dann bitte...
http://grofafo.org/index.php/board,222.0.html

Die Alt-Theoretiker von Rollenspieltheorie 1.0 dürfen gerne weiter unter sich bleiben und in ihren Thread abseits vom Rest der Menschheit ihren fortgeschrittenen Ideen diskutieren.

Du glaubst wirklich, daß die Motivation der Rollenspieltheoretiker sich von deiner unterscheidet? Daß das alles böse Menschen sind, die dir ihr Wissen vorenthalten wollen? Du willst nichts mit ihnen zu tun haben, willst aber das Gleiche machen? Oder nein, du willst etwas neues machen, wobei du aber nicht abgrenzen kannst, da du das Bestehende weder kennst noch kennen willst?

Irgendwie seltsam, das Ganze...


Tybalt
 
Zurück
Oben Unten