Battlelords of the 23rd Century

Ich hatte es mal gespielt.

Es ist die Sorte RPG, die einem mit 13-15 Jahren unheimlich Spass macht (und wir waren damals nur unwesentlich älter :D).

Fette Wummen, fette Rüstungen, fette Action, fette Aliens, fette PSI-Kräfte und 'ne Menge fetter Entschuldigungen, Dinge in die Luft zu jagen.

Im Rückspiegel betrachtet krankt es an einem eklatanten Mangel an Fahrzeugregeln (und das seit IIRC 3 Auflagen), unnötig komplizierter Buchführung (vor allem die Schäden an den Rüstungen treiben einen in den Wahnsinn), einer nahezu krankhaften Fixierung auf Overkill-Waffen (Zwei Worte: Taktische Atomsprengköpfe. Auf der Ausrüstungsliste. Mit Preisen. Und Schadenswerten...).

Die PSI-Kräfte sind IIRC auch dezent überpowert (Planeten zerkrümeln, Planeten erschaffen...), allerdings sind die richtig mächtigen in Erfahrungspunktebereichen angesiedelt, die man in 20 Jahren Realzeit nicht erreicht.

Netter Hintergrund, recht humorig; ich denke da an die Phentari-Paarungsrituale (das Männchen muß das Weibchen austricksen und fesseln, sonst wird es erschossen), kurzsichtige Monsterkampfeidechsen und lecker Menschen-Jerky als Snack für eine bestimmte tintenfischige Alienrasse (Tip, das sind die mit den seltsamen Paarungsritualen).

-Silver
 
Es ist nicht, das mir solche Spiele heute keinen Spass mehr machen. Es ist nur, daß mir die Buchführung stinkt.

Für Niveaulose Ballerorgien mit Dicken Wummenz(TM) habe ich mein Obsidian. Das hat funktionierende Fahrzeugregeln, nicht allzu exzessive Buchführung und auch jede Menge Entschuldigungen, Sachen in die Luft zu jagen.

Du bist also nicht alleine.

-Silver, dem gerade einfällt das Obsidian auch subtaktische Nuklearsprengsätze hat...
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Kleineres und größeres Addendum:

Also, SSDC - der Nachfolger des früheren BL23C-Verlegers ODS - kleckert nicht nur, er klotzt ganz tüchtig. NNeben einer NNeuauflage des BL23C GRW sowie des Galactic Undergrounds 1+2 und No Mann's Land und Hell's Kitchen existieren inzwischen ZWEI Lock'n'Loads, ein L'n'L Extra-heft L'n'L RELOADED (mit noch mehr Equipment), die Download-section wurde kräftig erweitert, es gibt Merchandise, ein Battlemaster Pack,das Galactic Underground DREI, außerdem das Campaign Book BEYOND THE RIFT und in Production befinden sich ein Vehicle Book und ein BL23C Online Game!!

Außerdem gibt es ein Forum, in dem die kleine, aber sehr engagierte BL23C "Szene" abhängt, es gibt mehrere automatische Generatoren für NPCs und NPC Kampf-Units, mehrere automatisierte SC Genneratoren und die Macher des Spiels sind täglich online und plaudern aus dem Nähkästchen, geben aktive Hilfe etc. (u.a. sind WARMONGER und BLUERAZOR fast ständig "on").

PLUS: BL23C kann via PayPal nun endlich auch direkt aus USA bestellt werden!

YEAH! Battlords ROCKT!


AAS <--- hat gerade ne neue SSDC Merc Runde begonnen (1 Cizerack Major, 1 Eridani Captain und 1 Mutzachan Ensign ohne General Certificate; vorr. kommt noch ein Python Lizard oder ein Zen Rigeln dazu... und wir spielen INJECTION *muaharharrharharr*)
 

Anhänge

  • lock-n-load-reloaded.jpg
    lock-n-load-reloaded.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 15
  • sidebar-Blords.jpg
    sidebar-Blords.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 14
  • sidebar-GU3.jpg
    sidebar-GU3.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 13
  • sidebar-NML.jpg
    sidebar-NML.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 9
  • skimcycle.final_th.gif
    skimcycle.final_th.gif
    16,4 KB · Aufrufe: 18
AW: Battlelords of the 23rd Century

Addendum:

Und für alle, die das System noch nicht kennen, hier eine Rezension (Quelle: Rollenspielenetz.de):

Battlelords of the Twenty-Third Century




Battlelords of the Twenty-Third Century


Ein beinahe 300 Seiten dickes Softcover erhält man, wenn man sich für Battlelords of the Twenty-Third Century interessiert, einem Rollenspiel in einer nicht wirklich schönen, dafür aber um so gefährlicheren Zukunft. Das Softcover ist sicherlich auch ein Manko, da man doch immer wieder im Buch blättern muss, wird die gute Bindung auf Dauer sicherlich zu sehr strapaziert. Das Titelbild zeigt uns schon einen interessanten Aspekt dieses Science Fiction Rollenspieles, es gibt auch viele Nicht-Menschliche Rassen und ja auch die Spieler können in den Genuß kommen. Das gute Titelbild verrät schon, dass es auch im Innern zahlreiche gute Illustrationen gibt, die teilweise nicht ganz mein Geschmack waren, aber im Großen und Ganzen zufriedenstellend sind.

Auf den beinahe 300 Seiten findet man die kompletten Regeln des Rollenspieles. Insgesamt 12 Kapitel warten auf erforscht zu werden, den Anfang macht eine nette Einführungsgeschichte, die schon ein wenig des Flairs dieses englisch-sprachigen Buches verrät. Die Einführung wird dann etwas genauer, dort erfährt man etwas über den groben Charakter von Battlelords of the Twenty-Third Century, mit dem dritten Kapitel startet man dann allerdings erst richtig im Regelwerk. Zuerst einmal wird man mittels der Galactic Timeline darüber aufgeklärt was so alles bis heute, dem Jahre 2275 nach Christi passiert ist, dabei beginnt die Timeline aber auch schon 21550 vor Christi. Diesen Überblick wird der Spielleiter auch brauchen. Danach geht es dann an die zwölf verschiedenen Rassen aus denen sich die Spieler am Anfang ihren Charakter stricken können. Wie man dann einen Charakter erschaff wird in Kapitel Vier verraten. Es ist sehr empfehlenswert, wenn der Spielleiter sich am Anfang die Zeit nimmt und die Vorzüge und Schwächen der einzelnen Rassen etwas aufzuschlüsseln und an die Spieler weiterzugeben. Den Spielern sollte auch klar sein wie Actionlastig das Spiel werden soll, denn dies wird die Erschaffung in jedem Falle beeinflussen! Welches Skills es gibt, wie sie funktionieren erfährt man in Kapitel Fünf und Kapitel Sechs steigt dann in die Ausrüstung der Charaktere ein. Hier wird zuerst in diesem Kapitel die Rüstung unter die Lupe genommen, den Spielern sei soviel gesagt, am Anfang wird man die guten Rüstungen nicht bekommen und einige wenige werden sicherlich immer nur Einzelstücke bleiben! Das siebte Kapitel bringt uns dann Waffen, Ausrüstung und Cybernetics näher. Hier kann der Spieler seinem Charakter mit dem nötigen Kleingeld das entsprechende einkaufen und dann natürlich auch den Charakter verbessern. Kapitel Acht widmet sich den "Matrices", es gibt Rassen die Matrizen beherrschen können, mit deren Hilfe sie dazu in der Lage sind bestimmte Dinge zu bewirken, man könnte von Psikräften oder eben empathischer Kraft oder Macht sprechen. In ein Fantasy Rollenspiel würde man das wohl auch als Magie übersetzen, wenn es das auch im eigentlichen Sinne nicht ist, so sind die Wirkungen zum Teil doch vergleichbar, aber natürlich auf die Welt von Battlelords abgestimmt!

Kapitel Neun erklärt dann die ersten wirklichen Regeln, wie funktioniert der Kampf ist sicherlich eine wichtige Frage in Battlelords, da man dieses Spiel durchaus sehr Actiongeladen spielen kann, sollte sich der Spielleiter die Zeit nehmen dieses Kapitel genauer zu lesen. Das System ist sehr einfach und leicht zu erlernen, es ist schnell und kann hart sein, aber ich denke so ist die Welt oder vielmehr das Universum von Battlelords nun mal. Kapitel Zehn steigt dann in das Leben in der Zukunft ein, wie ist die Welt von Battlelords, welche politischen Gruppen herrschen, bzw. wie funktioniert die Welt, das Universum überhaupt. Wo stehen die Charaktere in dieser Welt und wie kann man sie einbinden. Dieses Fragen sind gerade in der Science Fiction Welt von Battlelords sicherlich interessant und finden hier die Antwort. Kapitel Elf beschäftigt sich dann mit dem Battle Master, dem Spielleiter. Neben verschiedenen Regeln, findet man auch einige nützliche Tipps, die das Leben leichter machen sollten! Kapitel Zwölf erklärt dann zugleich die erste Kampagnenwelt von Battlelords, es ist Hell´sPoint ein sicherlich interessanter Platz um die ersten kleinen Abenteuer mit Battlelords zu erleben. In den drei Anhängen findet man alles notwendige schnell wieder, Sternenkarten, eine Schnellhilfe und den Index. Ein doppelseitiger Charakterbogen rundet das Ganze ab.

Battlelords of the Twenty-Third Century ist ein hochinteressanter Rollenspiel in der Zukunft. Neben den vielen Rassen die den Spielern zur Verfügung stehen überzeugt mich vor allem das interessante Konzept wie man Charaktere erschaffen kann und das schnelle gut zu verwendende Kampfsystem. Die Erklärungen um die Welt kommen vielleicht noch etwas kurz, aber die zahlreichen Quellenbücher versprechen hier Abhilfe. Nur das dieses doch dicke Buch nicht als Hardcover erschienen ist, ist etwas negativ aufgefallen. Ansonsten ein gutes, sehr Actiongeladenes Rollenspiel mit einer auf den ersten Blick interessanten Welt, doch die muss sich erst in den Quellenbüchern beweisen!

Buchinformationen:

Battlelords of the Twenty-Third Century
Roleplaying in a Dangerous Future
SSDC Inc.
Autoren: Lawrence R. Sims
ISBN: 0-9679400-0-1
Softcover 292 Seiten
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Nicht zu vergessen magische Kräfte, mit denen man gannze Sternensysteme zerstören kann (*muaharhar*).

But seriously: Das System bietet eine enorme Bandbreite an Spielmöglichkeiten. Man kann mit BL23C ebenso "Fantasy-Abenteuer" (klass. Loot&Pillage) als auch klassische Shadowrun-Jobs (Der Company-Man heuert eine Gruppe Shadowrunner (Mercs) an, darunter ein Elfen-Decker (Orion Rogue), ein Zwerg-Techniker (Goola-Goola) und für die Muskeln einen Troll (Ram Python)) als auch klassische Merc-Jobs à la Twilight 2000 bzw. Merc 2000.

Ob taktische Nuklearsprengköpfe dann in Händen der Charaktere oder der Gegner auftauchen - oder gar nicht - liegt dann ja in der Hand des BM (BattleMaster). Suffice it to say, dass wenn die Charaktere nach regulärer Charaktererschaffung aufgestellt und eingestellt werden sie nicht das Geld haben werden, sich 90% der XXL KillSlashEvilMegaBOOM Ausrüstung zu kaufen.

Und unter der gibt es WESENTLICH geilere (und effektivere) Waffen als tumbe NNuklearsprengköpfe (ich sage nur: MEGAGLUE!!)
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Dicke Wummen? Kernwaffen? Freakige Viecher? Psi-Kräfte die Planeten zerfetzen? Klingt ein bißchen wie Rifts, nachdem der LSD-Pegel im Blut nachgelassen hat :D
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Das geht bei Rifts aber nur mit der Phase-World-Erweiterung (ansonsten gäb´ es ja nur einen Planeten - und wenn der wech ist..) :p
Ansonsten klingt es vom "Techlevel" her wirklich recht ähnlich.
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Hab gestern meine Bestellung von SSDC bekommen. Dank PAYPAL ist jetzt das Ordern direkt vom Verlag keinerlei Problem mehr. Yippieh!

Die Neuauflagen und das neue Material (GU3) sehen sehr gut aus. Bei den Illus haben sie sowohl die besten "alten" als auch Illus von dem sehr schön gemachten Battlelords Trading Card Game sowie einige völlig neue Illus verwendet (darunter auch mehr Abbildungen von Ausrüstung (spez. Fahrzeuge) und mehr "Szenerien", die einem das SF-Gefühl vermitteln (im All treibende Raumstationen, jagende Truppen-Skimmer über Baumwipfeln etc.).

Die Neuauflagen enthalten 100% des alten Materials, einige Überarbeitungen (z.B. bessere Übersichtlichkeit, klarere Strukturierung und in Teilen etwas Streamlining bei den Regeln (nothing big) und on top immer mal hier und da ein paar nette neue Fies.... ähm Ideen (wie z.B. längst überfällige optionale Regeln für Attacke-Abzüge wenn z.B. ein Phentari die Waffe eines Menschen aufhebt und abfeuern will).

Gibt dazu im LnL auch eine nette kleine Illu derselben Grundwaffe mit den verschiedenen Griffen für die verschiedenen Rassen (die Phentari-Griffe sehen very cool aus ;) ).

Ich schreib hierzu noch mehr, sobald ich das ganze Material in Ruhe gelesen habe.

Auf jeden Fall kann man schonmal sagen, dass BL SCHWERST den Eindruck vermittelt, dass es mit dem System in Zukunft noch ordentlich ROCKEN wird (und wie wir ja an dem Projekt Neuauflage schonmal generell sehen konnten, hat SSDC keine Angst vor Zero Nachfrage ;) ).

AAS
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Huiii, das könnte länger dauern.

Ich verkürze es mal SEHR SEHR stark:

BL23C arbeitet mit einem d100 System, d.h. alle Würfe werden mit einem d100 (zwei Zehnseitern) gemacht. Darüber hinaus werden alle anderen Würfelformen (ich glaube außer d12) verwendet, allerdings nur zum Auswürfeln von Schaden.

Jeder Charakter hat Attributswerte in Höhe von 01 bis zuweilen weit über 100 (50 ist "menschlicher Durchschnitt", Stärke bei Ram Pythons geht oft über 150, nur als Beispiel).

Es gibt verschiedene Wege, diese Attributswerte zu generieren, auswürfeln ist aber (wohl) am Populärsten. Die erwürfelten oder sonstwie festgelegten Werte werden durch die vom Spieler gewählte Rasse modifiziert, ebenso sind Trefferpunkte (Body Points) und verschiedene Spezialkräfte, Stärken und Schwächen und Rettungswürfe (Survival Matrix Rolls, SMRs) von Rasse und besrimmten Attributsboni abhängig.

Wenn ein Attributcheck gemacht werden muss, sagt der BM (Battlemaster, der Spielleiter) eine SChwierigkeit an, deren Grad x 10% als Bonus oder Malus auf den Wurf gilt (Bsp: Ein Charakter mit Charisma 87 soll eine Stufe-4 Check machen, so ist seine Chance dafür 47% (87% minus 4x10%)).

Ähnlich geht es bei Fertigkeitswürfen: Du hast eine Grundchance von 50%, eine Probe zu schaffen, zuzüglich deiner Skillstufe x 10% und eines Bonus, der vom relevanten Attribut abhängt (Bsp.: Ein Söldner mit 4 Fertigkeitsstufen in Autofahren und einem Attributsbonus von 12% hat eine Chance von 50+4x10+12 = 102%, einen "Stufe Null" Check zu schaffen. Sagt der BM eine Schwierigkeit von z.B. 8 an, wäre seine Chance 102-8x10 = 22%).

Im Kampf hat jede Waffe auf jedem der "Range Brackets" (der Entfernungsstufen) eine fixe Erfolgchance, zu der der Attriutsbonus für Manuelle Geschicklichkeit (Manual Dexterity, MD) und die betreffende Feuerwaffenfertigkeit x 4% addiert werden.

Das Kampfsystem ist recht komplex, die Abwicklung einer einzelnen Runde kann somit auch mal länger dauern, dafür gehen Kämpfe aber auch nie sehr lange (es sei denn alle Parteien tragen superheftige Rüstungen, Fluxschildgeneratoren und weiß der Geier was noch).

Das Kampfsystem ist (nach Eingewöhnung) insgesamt schnell und SEHR tödlich. Das System ist somit trotz seiner Konzentration auf Equipment, krasse Waffen und Rüstungen nnichts für Freunde dees Films "Rambo", sondern eher etwas für Frreunde von "Platoon", "Der Soldat James Ryan", "Black Hawk Down" oder "Starship Troopers":

Trotz jeder Menge schwarzem Humor ist Krieg bei BL23C durchaus kein Witz. Sondern durchaus auch ein bitteres, tödliches Geschäft (hängt natürlich vom BM ab).

Die "Zauberkräfte" bestimmter Rasse funktionieren sehr einfach: Jeder "Matrix Controller" beherrscht eine bestimmte Anzahl von Kräften, die er sich aus einer sehr umfassenden Liste aiswählt oder die ihm sein Menntor beibringt. Jede Kraft kostet abhängig von ihrer Stufe einen fixen Betrag "Power Points", die vom Power Point Vorrat des Matrix Controllers abgezogen werden. Dabei verringert sich die Konstitution des Matrix Users im gleichen Verhältnis (wer 10 Power Points hat und 5 ausgibt, verliert die Hälfte seines Constitution-Wertes, ist somit müder, anfälliger für Shock und Krankheit etc.).

Soweit ein Überblick ...
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

"Frieden durch Überlegene Feuerkraft" sag ich da nur...

Neuauflage? Regelwerk? Zeug?

Ich hab das alte, inclusive Quellenbüchern wie "Lock'n'Load" und wir haben es zwei Kampagnen lang gespielt und hatten sehr viel Spaß... am abgefahrensten sind die Fremdrassen der Rest geht so :)
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

*g*

Ich kenne nur die alte Auflage... was gibt es denn neu? mit den gleichen, alten Regeln? und: wo?
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Also, soweit ich es überblicke, ist BL23C inzwischen nnirgendwo in Dtl. mehr zu haben. Einige RPG Online Shops führen das System zwar noch in ihrer Liste (meist die Edition mit dem Stadtcover), können aber nicht liefern.

Erhältlich sind aber alle Produkte via www.ssdc.com
Für das Bestellen braucht man paypal, das allerdings wirklich gut und schnell klappt (ich hatte meine Bestellung binnen 1 Woche. Das einzige Lästige war, dass ich sie beim Zollamt abholen musste...)

Neue Edition und neue Bücher sind grafisch natürlich überarbeitet und präsentieren sich jetzt wesentlich moderner, ohne ihren "gritty style" zu verlieren.

Das Grundregelwerk wurde streamlined, das heißt, man findet jetzt alle relevanten Regelstellen wesentlich schneller, und alle Tabellen etc. sind dort, wo man sie auch vermutet. Das Regelwerk ist nicht wirklich neu oder jetzt plözlich total versimplifiziert, aber eben "geglättet", von Bugs befreit und so geordnet, dass man wirklich gut damit arbeiten kann.

Völlig neu wurde das Kapitel über Computer gestaltet. Diese frühere sehr weirde Art, sich in Elektroimpulse zu verwandeln und durch die Datennetze zu surfen, ist komplett geschreddert worden. Dafür gibt es jetzt grundsätzlich semi-intelligente Computer, die je nach Speichergröße und Qualität mit bestimmten Aufgaben betraut werden können (die Computer haben jetzt quasi eigene Skills).

Das neue Galactic Underground erweitert nochmals die Hintergründe weiter, indem es Growing Up tables und Fickle Finger tables für alle Rassen bietet, und zudem neue Fortune tables. Leider ist damit auch schon das halbe Buch voll, so dass der Fluff-Anteil etwas kurz kommt.

Auf der Website wird außerdem im Forum besprochen, dass ein Massive Multiuser Game Battlelords in Entwicklung ist. Kurz vor Fertigstellung steht außerdem Engines Of War, das Vehicle Buch, fertig gestellt und bestellbar ist zudem Beyond The Rift mit Kampagnen-ideen für Reisen jenseits des Risses im Weltraum.

Aus Kauf-PDF gibt's außerdem ein Battlemaster (=SL) Package mit Tabellen "kompakt" und Starthilfe.

Wie üblich gibt es auf der Website außerdem eine gute Download-Sektion mit vielen Spielhilfen und Regel-FAQ sowie Links zu NSC-Generatoren, Abenteuer-Sammlungen etc.
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Das klingt doch mal gut, ich dachte das Spiel sei tot...
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Nee, nnicht wirklich. Im Gegenteil.

Es gab wohl eine ganze Zeit Trouble um die Rechte, nachdem Lawrence R. Sims ("Larry") das BL-Projekt verlassen hat. Das war damals das Ende von ODS, dem Verlag, der die frühere Version publizierte. Die anderen "Guys from ODS" gründeten dann zusammen SSDC als neuen Verlag.

Was wirklich nnett ist, ist dass BL23C ein solches NNischenprodukt ist, dass es direkt was Familiäres hat. Ich meine, es gibt sonst nicht viele Verlage, in deren Forum du postest und wo wirklich ALLE Entwickler regelmäßig einchecken und ganz lockr aus der Hüfte mit den Fans schnacken.

Und wenn man in den alten Büchern halt über Jahre die Stories und Insider Jokes aus der laufenden BL Runde der Entwickler mitverfolgt hat, ist es halt mal wirklich - I dunno - COOL mit Bluerazor & Co. über ihre Karriere zu reden ;)

Und wenn dannn persönliche Grüße von Aaron und anderen auf der bei Produktlieferung mitgeschickten Rechnung stehen, WELL ... :D
 
AW: Battlelords of the 23rd Century

Ein Addendum: Für Battlelords sind jede Menge nneue Bücher in der Pipeline, die im Laufe kommender Monate veröffentlicht werden.

Das erste nneue Buch (neben BEYOND THE RIFT und GALACTIC UNDERGROUND 3) wird ENGINES OF WAR sein, dass vielvermisste Fahrzeugbuch zu Battlelords.

Neben Skimmer-Tanks und allerlei Zivilfahrzeugen werden vor allem auch HDs (Humpty-Dumptys, Ultra-Rüstungen) eine erhöhte Rolle spielen.
 

Anhänge

  • eow_cover.gif
    eow_cover.gif
    34,3 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben Unten