Aktueller Inhalt von Lloyd1991

  1. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Ich rede hier nur vom Standardvampir.^^
  2. L

    VtM 4.Ed - V20 Blick der Furcht (Präsenz 2)

    Gutes Argument. Der Spieler macht da meist ein "Ich schick ihn in die eine Richtung und renne in die andere Richtung weg" draus. Da machts dann auch keinen Unterschied mehr, wenn er nach 4 Runden wiederkommt, weil der Spieler dann schon das Weite gesucht hat.
  3. L

    VtM 4.Ed - V20 Blick der Furcht (Präsenz 2)

    Ich habe gerade auch mal in die V5 gesehen. Da wird es so gemacht, dass man quasi die Differenz zu den Erfolgen an WP ausgeben muss, um der Wirkung nicht zu verfallen. Beispiel: Der Spieler wirkt Blick der Furcht und schafft 4 Erfolge. Dann müsste der Gegner mindestens 3 Willenskraftpunkte...
  4. L

    VtM 4.Ed - V20 Blick der Furcht (Präsenz 2)

    Naja Vampire ist nicht gerade für ein balanciertes Kampfsystem bekannt, aber ich verstehe, was du meinst^^
  5. L

    VtM 4.Ed - V20 Blick der Furcht (Präsenz 2)

    Soll ja keine Kampfdisziplin sein, sondern eine, um den Kampf zu vermeiden. Als Abwehrreaktion nach dem Motto: Bevor du mir gefährlich wirst, bringe ich dich zum Wegrennen.
  6. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Das macht absolut Sinn. Die Herleitung ist gut, denn nur der Vampir ist "musterlos". Danke dir.;)
  7. L

    VtM 4.Ed - V20 Blick der Furcht (Präsenz 2)

    Dann weiß ich jetzt schon zu 100%, wie mein Spieler argumentiert. Er spielt eine Toreador, die Blick der Furcht als einziges Verteidigungsmittel einsetzt. Ist eher ein soziales Chamäleon und lässt andere die Drecksarbeit machen. "Dann ist mein Charakter ja komplett falsch gestaltet. Außerdem...
  8. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Ich war auf für Muster, habe jetzt aber noch folgende Argumentation gehört, die ich auch stimmig finde: Argument: Wenn die Aura plötzlich stellenweise viel blasser erscheint (wie bei einem Käse mit Löchern), dann ist das ein hell/dunkel-Kontrast, also genau das, was laut Tabelle schon bei 1...
  9. L

    VtM 4.Ed - V20 Blick der Furcht (Präsenz 2)

    Könntest du das näher erläutern? Ich dachte bisher immer, Willenskraft wäre eine Art "Anstrengung" des Kopfes gegen äußere und innere Einflüsse. Das man sich quasi bewusst entscheidet, eben dem mit seinem Willen zu widerstehen.
  10. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Hi, wieder mal eine Frage. Wie viele Erfolge braucht man bei euch, um mit Auspex 2 einen Ghul zu erkennen? Das hier steht im Regelwerk: "Erfolge Ergebnis 1 Erfolg Der Charakter kann nur die Schattierung wahrnehmen (fahl oder hell). 2 Erfolge Der Charakter kann die Hauptfarbe erkennen. 3 Erfolge...
  11. L

    VtM 4.Ed - V20 Blick der Furcht (Präsenz 2)

    Hallo Schwarmintelligenz, ich hätte noch eine Frage zu Präsenz 2, Blick der Frucht. Im Grundregelwerk steht, dass man Präsenz durch den Einsatz eines Willenskraftpunktes eine Szene (wenn man 3+ Generationen hat) widerstehen kann. Ansonsten muss man einen Punkt ausgeben und Willenskraft gegen...
  12. L

    VtM 4.Ed - V20 Pfad des Blutes 1

    Steht leider nicht alles genau dabei. Dark Ages V20: 5 Erfolge geben schließlich detaillierte Informationen zu allen Aspekten der Vitæ preis. Was sind denn ALLE ASPEKTE der Vitae? Das wird nicht erläutert.
  13. L

    VtM 4.Ed - V20 Pfad des Blutes 1

    Hallo Community, einfache Frage: Was kann man mit Pfad des Blutes und 5+ Erfolgen alles aus dem Blut z.B. eines Vampirs schmecken? - Generation? - Clan? - Erzeuger? - Name des Vampirs? - Blutsbänder? - Diablerie begangen ja/nein? - Blutvorrat? - Disziplinen? - weiteres?
  14. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Das mit dem Blickkontakt stimmt fast. Man muss die Seele des Vampirs sehen können, was die meisten durch die Augen tun. Deswegen kann man Beherrschung (wenn auch mit erhöhter Schwierigkeit) auch einsetzen, wenn jemand die Augen verdeckt hat. Es geht hier auch nicht um Hypnose (Stufe 2) und NUR...
  15. L

    VtM 4.Ed - V20 Ein paar Fragen

    Naja, für gewöhnlich stellt das aber kein Problem dar, denn Beherrschungsnutzer wählen üblicherweise genau aus diesem Grund eine niedrige Generation. Somit kann Beherrschung 1, also eine Stufe 1 Kraft, das, wofür Präsenz 2 gemacht ist besser UND günstiger. Zudem ist sie auch flexibler...
Zurück
Oben Unten