Liederwettstreit 31

Punkt vergeben
giphy.gif
 
Ab nächster Runde bekommt man direkt soviele Punkte abgezogen, wie man Tage gebraucht hat, die Liste einzureichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer will auf Masquerade warten, und wer will die Ergebnisse heute sehen?
Aber bitte kein 2-1 oder so ;-)
 
Ich auch , mit den Nerven :p

Also dann



Ein Lied was keiner eingereicht hat, warum auch immer.
 
Kaufmann und Maid stammt ursprünglich aus der TV-Sendung Late Night Berlin mit Klaas Heufer-Umlauf, in der man in einer Satire vom 19. und 26. Oktober 2020 herausfinden wollte, wie weit Sasha mit seiner Musik gehen könne. Hierzu führte man eine fingierte Marktforschung mit elf Probanden durch, bei der man sechs Demoaufnahmen von angeblichen Sasha-Songs aus verschiedenen Genres spielte. Den Probanden wurde hierbei vorgegaukelt, dass sie echte, unveröffentlichte Aufnahmen von Sasha zu hören bekämen und dafür für das Musiklabel gefilmt würden. Während der Durchführung saß Sasha selbst mit Heufer-Umlauf in einem Nebenraum und beobachtete die Probanden

Die sechs vorgestellten Titel waren die Disconummer Bis in den Morgen (einstimmig negativ bewertet), der Mittelalter-Song Kaufmann und Maid (überwiegend positiv), der Popsong Auf euch (eine umgetextete Coverversion des Liedes Auf uns von Andreas Bourani) (überwiegend positiv), der Popsong Gefühlskarussell (ausschließlich negativ), der zwölfminütige Jazztitel Visions of Moments vom Sasha Jazz Ensemble, der nur aus einem Scat bestand (überwiegend positiv) und der Rap Am Pushen von S4$H4 (als schlechtesten Titel von allen bewertet). Nach der Bewertung des Raps lösten Heufer-Umlauf und Sasha die Situation vor den Teilnehmern auf.

Nach Ausstrahlung gaben Heufer-Umlauf und sein Sidekick Jakob Lundt an, dass gegen ihren Willen ein Lied aus der Marktforschung „kultig“ geworden sei und zwar Bis in den Morgen, mit dem Sasha anschließend in der Show auftrat. Das Lied erschien letztendlich als Single mit Musikvideo unter dem Titel Party Party Party (Partyersatzsong) am 10. November 2020.

Im gleichen Interview bestätigte Sasha, dass sich einige namhafte Künstler der Mittelalter-Rock-Szene bei ihm gemeldet und Interesse daran gezeigt hätten, das Lied Kaufmann und Maid in einer Art „All-Star-Mittelalter-Rockband“ als Single mit Musikvideo aufnehmen zu wollen. Heufer-Umlauf verglich dies mit Heinos Projekt Mit freundlichen Grüßen. Sasha setzte ihm entgegen, dass er schon etwas Lust drauf habe und in einer Art Braveheart-Kostüm mit langen Haaren das ganze auch mal ausleben könne. Saltatio Mortis veröffentlichte einen Kommentar, in dem es hieß, dass sich einige Künstler der Mittelalterszene von diesem Humor begeistert zeigten. So kam es, dass der Produzent Simon Michael das ursprünglich einminütige Lied nach „allen Regeln der Mittelalterszene“ zu voller Länge arrangierte und mit Ben Metzner die Geschichte um den Kaufmann „Dideldei“ und die schöne „Dummdidudel“ zu Ende führte. Innerhalb weniger Stunden und Tage schlossen sich die hier teilnehmenden Bands und Musiker dem Projekt an.

Macht also keine Witze über Mittelalterbands, sonst werdet ihr selber die Pointe ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Platz 11 sun 50 Punkte

Sasha,Subway to Sally,Feuerschwanz,Tanzwut,dArtagnan,Patty Gurdy Kaufmann & Maid



12 Punkte: @Silberlicht
10 Punkte:
8 Punkte:
7 Punkte: @blackbyrd, @Supergerm
6 Punkte: Shub-Schumann, Uisge beatha
5 Punkte: Doc-Byte
4 Punkte:
3 Punkte: Himmelsstern
2 Punkte: Gladia
1 Punkt: ADS, Thez
 
Zurück
Oben Unten