Greenwar

yennico

John B!ender
Registriert
10. April 2008
Beiträge
10.741
Nachdem ich schon länger mit dem Gedanken der Feindlichen Übernahme als Campaignidee spiele, hatte ich nach dem Lesen des Night City Sourcebooks die Idee, dass die Spieler für einen NPC Corps arbeiten, der die Firma Bay Area Savings & Loans möglichst günstig übernehmen will. Mir sind das auch schon ein paar Abenteuerideen gekommen, als ich die offizielle Atlas Games CP 2020 Publikation Greenwar gestoßen bin. Hat jemand schon mal dieses Abenteuer geleitet? Wie sind die Erfahrungen damit?
 
AW: Greenwar

Ich habs ein paar mal geleitet (Will's jemand haben?), je nach gruppe ist es entweder sehr sehr cool, oder einfach nur scheiße.
 
AW: Greenwar

Ich habs ein paar mal geleitet (Will's jemand haben?), je nach gruppe ist es entweder sehr sehr cool, oder einfach nur scheiße.
Könntest Du das etwas detaillierter beschreiben warum es "cool" oder "nur scheiße" war? Woran lag es, dass "nur scheiße" war? An bestimmten Spielertypen?
 
AW: Greenwar

Könntest Du das etwas detaillierter beschreiben warum es "cool" oder "nur scheiße" war? Woran lag es, dass "nur scheiße" war? An bestimmten Spielertypen?

Im prinzip hast du es erfasst - wenn deine Spieler gerne nd viel "out of the box" denken, bzw an diese Art abenteuer spaß haben ist es eines der besten CP2 abenteuer die je erschienen sind. Wenn deine Spieler von CP2 SR mit dickeren knarren erwarten bringt auch dieses Abenteuer nichts.
 
AW: Greenwar

Ich habe in der letzten Session mal nach gefragt, was sie von einem Abenteuer, in dem sie einen Corp helfen, ein Unternehmen über Aktienkauf möglichst günstig übernehmen, halten würden. OT der Gruppe: Unsere Gruppe ist für den Kursabsturz einer Aktie optimal. Anmerkung des GMs: Die Gruppe besteht aus einem häßlichen, nicht gerade intelligenten Solo, einen Cyberware-Fixer und einer Ökoterroristin, die nun als Reporterin arbeitet. Ich werde Greenwar wohl nur als Anregung für mein eigenes Szenario nehmen.
 
AW: Greenwar

Inzwischen habe ich das Abenteuer durchgelesen und ich muss sagen es ich stehe dem zwiespältig gegenüber. Auf der einen Seite ist es für die damalige Zeit ein sehr freies Abenteuer. Es werden bloß die NPCs, deren Motivation und die interessanten Locations angegeben. Das Abenteuers entsteht dann aus den Aktionen der Spieler. Auf der anderen Seite sin mir einige Dinge negativ aufgefallen:
Jede Location liegt in einem anderen Land und die PCs dürfen sich, wenn sie nicht ordentlich Schmieren jedes Mal neue Waffen besorgen.
Einige Infos sind nur durch einen Netrunner zu besorgen. Was wenn die Party keinen Netrunner hat oder der GM keine Netrunner zulässt.

Wenn man jeden Tag nur 1% Aktien kauft und keine Aktienpakete in größeren Stil übernimmt, ist das Abenteuer nach 51 Tagen vorüber. 51 Tage die gefüllt werden wollen.
@IT: Könntest Du mal kurz beschreiben, was eine der sehr coolen Runden alles unternommen haben und wie das Abenteuer so abgelaufen ist.
 
AW: Greenwar

yennico schrieb:
Einige Infos sind nur durch einen Netrunner zu besorgen. Was wenn die Party keinen Netrunner hat oder der GM keine Netrunner zulässt.
Dann spielt die Gruppe auch kein Cyberpunk, so einfach ist das.

yennico schrieb:
Wenn man jeden Tag nur 1% Aktien kauft und keine Aktienpakete in größeren Stil übernimmt, ist das Abenteuer nach 51 Tagen vorüber. 51 Tage die gefüllt werden wollen.
Der Aktienmarkt würde sowas nicht mitmachen, da nach einer Woche bemerkt würde, was da abläuft. Die Aktien steigen entweder ins astronomische oder werde nicht mehr angeboten.
 
AW: Greenwar

Dann spielt die Gruppe auch kein Cyberpunk, so einfach ist das.
Zeige mir anständige Netrunningregeln (jenseits von kurzen Skillrolls), wo nicht der Rest der Gruppe längere Zeit rumsitzt und sich langweilt, dann würde ich Netrunner auch wieder als PCs zulassen.

Der Aktienmarkt würde sowas nicht mitmachen, da nach einer Woche bemerkt würde, was da abläuft. Die Aktien steigen entweder ins astronomische oder werde nicht mehr angeboten.

Ich gehe mal davon aus, dass die PCs nicht jeden Tag eine Aktion machen, die den Aktienkurs senkt oder das entsprechende Unternehmen in die Schlagzeilen bringt. Der Aktienmarkt würde den 1% Aktienkauf/Tag nur unter der Bedingung mitmachen, dass von diesem Unternehmen pro Tag mehr als 1% Aktien gehandelt werden, so dass der 1% Aktienkauf nicht auffällt. Spätestens wenn (fast) alle oder viele Aktien, die bisher im freien Besitz waren, aufgekauft wurden, funktioniert das 1%-Aktienkaufsystem nicht mehr.
 
AW: Greenwar

Zeige mir anständige Netrunningregeln (jenseits von kurzen Skillrolls), wo nicht der Rest der Gruppe längere Zeit rumsitzt und sich langweilt, dann würde ich Netrunner auch wieder als PCs zulassen.

Das kann ich nicht. Aber dein Problem lösen, dass ist ganz leicht: Erlaube jedem, ein Netrunner (ohne Spezialfertigkeit) zu sein. Dann ist der Netrunner der Netz-Solo (er ist gut im Killen anderer Menschen(!) im Netz. Ein Deck und Programme muss jeder haben, dann kann er auch selber Programme starten und mitmachen. Und gut is. Alle haben Spaß, der Netrunner ist besser als die anderen und der Experte, die anderen unterstützen ihn und begeben sich ebenso in Gefahr - prima. Rock on: :headbang:

Schließlich kann der Netrunner ja auch mit ner Pistole schießen - aber schlechter als der Solo.
 
AW: Greenwar

Aber dein Problem lösen, dass ist ganz leicht: Erlaube jedem, ein Netrunner (ohne Spezialfertigkeit) zu sein. Dann ist der Netrunner der Netz-Solo (er ist gut im Killen anderer Menschen(!) im Netz. Ein Deck und Programme muss jeder haben, dann kann er auch selber Programme starten und mitmachen.
So mache ich es derzeit auch, aber Der Solo (Int 4) interessiert sich nicht fürs Netz, der Fixer auch nicht so und die Media, die die besten Skills fürs Netrunning hätte, hat einen NPC Netrunner als Contact/Freund und spannt diesen immer ein.;)
 
AW: Greenwar

Äh ja, und wenn es um eine Schießerei geht, dann haben sie einen Solokontakt oder kein Interesse mitzumachen? Machs doch mal dramatischer - Eine automatisierte Drohne, die sie in einem Raum gefangenhält. Einziger Weg raus - sie übers Netz zu knacken und zu übernehmen. Einzige Alternative: Warten bis die Wachen kommen.
 
AW: Greenwar

Äh ja, und wenn es um eine Schießerei geht, dann haben sie einen Solokontakt oder kein Interesse mitzumachen?
Nee, schießen tun sie bis auf die Media, die es nicht genommen hat alle selber. ;)
In einer Runde mit nur Netzwerk-Admins und Informatikern macht als GM, der nur IT-Quereinsteiger ist, das Netrunnen nicht wirklich Spaß, wenn jeder Spieler mehr übers Hacken weis als der GM.

Machs doch mal dramatischer - Eine automatisierte Drohne, die sie in einem Raum gefangenhält. Einziger Weg raus - sie übers Netz zu knacken und zu übernehmen. Einzige Alternative: Warten bis die Wachen kommen.
Danke für die gute Idee.
 
AW: Greenwar

So mache ich das auch, Netrunner als NPC ... als PC wollte das nie einer spielen ...

Muss man halt das Abenteuer etwas umstricken und leicht anpassen, dann geht das. Je nachdem wie intelligent - oder nicht - sich das Team sonst anstellt kann man den Netrunner als GM Erfolg haben lassen oder nicht, oder man würfelt den Run vorher durch.
 
AW: Greenwar

als PC wollte das nie einer spielen ...
Ich würde es als PC spielen wollen, manche meiner Spieler auch. Natürlich müssen die Regeln passen.
Ich habe aber noch keine Regeln gefunden nach denen ich einen Netrunner zulassen würde, weil diese meistens bedeuten, dass der Rest der Runde sich langweilt.

Muss man halt das Abenteuer etwas umstricken und leicht anpassen, dann geht das.
Jeder PC kann bei mir das Internet bedienen. An einige öffentliche Infos kommt man also auch so.

Je nachdem wie intelligent - oder nicht - sich das Team sonst anstellt kann man den Netrunner als GM Erfolg haben lassen oder nicht, oder man würfelt den Run vorher durch.
Den Erfolg des Netrunners mache ich nicht von den anderen Aktionen der PCs abhängig. Entweder kann er sein Handwerk oder nicht. Ob er es kann oder nicht, entscheidet sein Wurf. Ja, er kann auch Scheisse bauen (z.B. Fumble) und so möglicherweise auch das gesamte Team mit reinreissen.
 
AW: Greenwar

Da es wenn der Netrunner ein NPC ist im ermessen des GM's liegt kann man es schon von den PC's abhängig machen. Wie die PC's Ihre Aufgaben gut erledigen kann das dem Netrunner helfen. Wenn sie Mist bauen kann es seine Arbeit aber auch erschweren, wenn er beispielsweise zusätzliche Sicherheitssyteme oder Alarme lahmlegen muss in Rekordzeit, oder man auf ihn aufmerksam wird. Ein Team ist nur so stark wie das schwächste Team-Mitglied. Das Team muss dann eben auch dem Netrunner zuarbeiten, was das ganze auch wieder spannender macht. Wobei das keine Automatismen impliziert, es kann natürlich auch alles in die Hose gehen - frei nach Murphy! ;-)
Bisher sind wir mit dieser Art, da wie gesagt keine Sau nen Netrunner spielen will, ganz gut in den letzten Jahren gefahren. Hat natürlich auch mit der "Rest langweilt sich"-Sache zu tun ...
Gewisse "Internetkenntnisse" haben andere Charaktere auch, ebenso wie viel über Fertigkeiten wie "Sicherheitselektronik" oder "Matrixwissen" verfügen, das ist ja an sich nix besonderes. Nur das alle Hacker sind, soweit geht es bei uns nicht.
 
AW: Greenwar

Da es wenn der Netrunner ein NPC ist im ermessen des GM's liegt kann man es schon von den PC's abhängig machen.
Sicherlich beeinflussen bestimmte Aktionen der PCs die es Netrunnners, aber das geht auch in die andere Richtung (.z.B: KI bemerkt, dass ein Hacker im System ist und alarmiert die Wachen).

Das Team muss dann eben auch dem Netrunner zuarbeiten
Das ist klar, sonst ist man kein Team.

Nur das alle Hacker sind, soweit geht es bei uns nicht.
Das bringt auch nichts ;) Selbst wenn alle PCs in die Matrix können und alle dort "kämpfen" können (der Netrunner ist der Solo der Matrix) oder den Netrunner unterstützen, sitzen sie alle irgendwo in einen Raum und brauchen NPC Wachen, die ihre Körper bewachen ;)
 
AW: Greenwar

"In die Matrix" ist vlt. zu weit. hey, es gibt ja auch noch die erweiterte Fähigkeit "Braindance" ... möchte da sonst auch nicht den Netrunner "unterminieren" ;-)

Egal, wir halten das alles relativ einfach, und da der Spielspaß bei uns nicht zu kurz kommt nehme ich das als Indikator das es in unserer Gruppe gut funktioniert. Für andere Gruppen kann ich nicht sprechen. Jeder spielt nach seiner Fasson ;-)
 
Zurück
Oben Unten