Die Moves decken letztlich alles ab, was man sonst häufig als Fertigkeiten, Talente usw aufgedröselt hat.
Was meist ja auch einigen Raum einnimmt, denkt man an viele klassische Systeme.
Man hat IdR nur einige wenige Klassenmoves, sowie eben eine knappe Liste allgemeiner Moves.
Die sind nicht lang, und als Charakterbuch auch Teil des Charakterbogens.
Von der Länge her sind die einzelnen Moves wirklich kurz.
Einer meiner Charaktere hat einen eigenen Move bekommen, weil der SC das halt oft gemacht hat, ohne dass es nen Move dazu gibt.
Entwaffnendes Gelächter
Der SC versucht, eine soziale Situation mit freundlichem Lachen zu entschärfen oder anderweitig positiv zu beeinflussen.
Würfelergebnis >= 10
Es gelingt
Würfelergebnis 7-9
Es gelingt, aber... Der SL zeigt eine negative Komponente auf
Würfelergebnis <= 6
Es schlägt fulminant fehl
Oder der Klassiker,
Hauen und Stechen - in vielen Systemen wären das zig verschiedene Kampffertigkeiten + 20 Seiten Kampftalente. Hier nicht.
Man beschreibt seine Attacke.
Ist die Beschreibung schlüssig und so, dass der Gegner die Attacke nicht abwehren kann, wird er direkt getroffen. Ist dem nicht so, wird gewürfelt.
10 oder höher - SC macht Schaden
7-9 - SC und Gegner machen sich gegenseitig Schaden
6 oder weniger - Nur der SC nimmt Schaden.
Das ist echt simpel.
In etwa in dieser Länge sind die normalen Moves auch. Da man auf 10 Stufen begrenzt ist, hat der SC an sich maximal 10 Moves zusätzlich zu den Startmoves und den Standardsachen die jeder hat. Das ist nicht die Welt. Echt nicht. Seitenlange Ausnahmeregelungen waren bei uns offen gestanden nie Thema. Und dass man sich seine tausend Moves nicht merken kann auch nicht.
Lang ist eben der Aspekt, dem SL zu erklären wie pbtA Systeme gespielt und geleitet werden. Da das nun mal anders ist als konservatives, klassisches Abenteuerdesign, braucht es auch Platz.
Für Impro-SLs aber keine riesige Umstellung, nur dass man als SL eben auch Moves verwendet. Zum Beispiel "Zeige dem Charakter eine negative Konsequenz seiner Spezies auf", "Enthülle eine dunkle Wahrheit", etc.
Und nein, das liest man dann nicht mit diesem Titel vor, sondern man erzählt und beschreibt halt ganz normal.