Suchergebnisse

  1. Cheshire Cat

    Auflistung von Disziplinen/Ritualen

    Bei der Beschreibung der einzelnen Rituale bzw. auch Levels der einzelnen Disziplinen bin ich auf ein paar Fragen gestossen und meiner Ansicht nach gibts zwei halbwegs befriedigende Lösungen: 1a) Disziplinen sind die unterste Granularität. Sie haben die Kategorie "Disziplin". In sich werden sie...
  2. Cheshire Cat

    Alias-Vergabe bei Artikeln

    AW: Alias-Vergabe bei Artikeln Ok, also Verweise nicht kategorisieren - verstanden (und ist eigenlich auch logisch *sich selbst auch die Stirn klopfend*). Bezüglich Alias im Text habe ich folgende Konvention verwendet: Alias in Fett dt. Übersetzungen in kursiv Also z.B.: Die Filhos de Bruja...
  3. Cheshire Cat

    Bitte um Review: Bruja

    Ich habe den Artikel "Bruja" in eine lange Fassung gebracht. Meine Kommentare dazu habe ich in die Diskussionsseite dazu hineingeschrieben. Hoffentlich ist das ok, wenn man so eine radikale Änderung eines bestehenden Artikels macht, aber ich dachte, es wäre gut, gleich zu Beginn eine allgemeine...
  4. Cheshire Cat

    Alias-Vergabe bei Artikeln

    AW: Alias-Vergabe bei Artikeln Ok, danke für die Infos. Ich wollte nur sicher gehen, dass es dafür keine andere Möglichkeit gibt. Und ja, redirects kann ich setzen (steht ja in der Hilfe :) ). Ich nehme an, der verweisende Artikel sollte dann auch als Begriffserklärung kategorisiert sein, oder...
  5. Cheshire Cat

    Alias-Vergabe bei Artikeln

    Wie kann man eigentlich für einen Artikel mehrere Namen angeben? Also z.B. für Rituale des Cruac gibt es oft mehrere Bezeichnungen (Pangs of Proserpina = Appetite of Limba). Muss man da beide Artikel anlegen und in einem ein redirect setzen oder gibts eine elegantere Möglichkeit?
  6. Cheshire Cat

    Kurzportrait: DOOM - das Brettspiel

    AW: Kurzportrait: DOOM - das Brettspiel Entschuldige, wenn ich nochmals nachfrage, aber für mich ist das ein entscheidendes Kaufkriterium: Kann man die Ersatz-Dud-Karten mit den Karten des Grundspiels nutzen? Haben sie das gleiche Format und das gleiche Rückenbild?
  7. Cheshire Cat

    Liste vorgestellter Blutlinien

    AW: Liste vorgestellter Blutlinien Hast du die Fehler gleich ausgebessert? Wenn nicht, dann mach das bitte bzw. schreibs halt hier. Bei den Infos geb ich dir recht: Schwächen und Geschichte wäre super - aber das wird ja noch. BTW, vielleicht steh ich ja auf der Leitung, aber was sind...
  8. Cheshire Cat

    Historische Spiele

    AW: Historische Spiele Du könntest auch chinesisches Schach spielen. Das ist, soweit ich das richtig mitbekommen habe, die Ursprungsvariante von "unserem" Schach. Man sieht noch viel mehr den kriegerischen Ursprung des Spiels, wenn man z.B. statt Türme Kanonen hat und das Spielfeld von einem...
  9. Cheshire Cat

    Kurzportrait: DOOM - das Brettspiel

    AW: Kurzportrait: DOOM - das Brettspiel Apropos Erweiterung: Ich habe gehört, daß die Karten ein anderes Format und Rückenbild haben, als die aus dem Grundset. Stimmt das? Das wäre nämlich IMHO echt dumm, weil man dann die Ersatz-"Dud"-Karten gar nicht verwenden kann, ohne mit Schutzhüllen zu...
  10. Cheshire Cat

    Bitte um Review: Verquickungen

    AW: Bitte um Review: Verquickungen Hmmm... Ich habs mir mit Überschrift-Formatierung angeschaut. Grundlegend hast du ja recht damit, aber die konkreten Auswirkungen sind halt vom Gesamteindruck dann extrem. Erstens wird die Schrift größer und für einen läppischen Eintrag darunter dann halt sehr...
  11. Cheshire Cat

    Bitte um Review: Verquickungen

    Keine Ahnung, ob das "üblich" ist, aber ich hätte gerne eure Meinung zu einem Wiki-Eintrag: http://www.rpg-info.de/index.php/Abdo_Cordis Mir ist deshalb daran gelegen, weil ich folgend auch andere Verquickungen eintragen möchte und Format/Struktur dann "passen" sollten, wenn ich in die Breite...
  12. Cheshire Cat

    Disziplin Celerity: Unterschied zur Maskerade

    AW: Disziplin Celerity: Unterschied zur Maskerade War da nicht irgendwas von Sehen in völliger Dunkelheit? Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass Auspex 1 das ermöglicht...
  13. Cheshire Cat

    Covenant-Books: Essentiell?

    AW: Covenant-Books: Essentiell? Der Nutzen der Bücher besteht für mich aus mehreren Aspekten. Erstens kann ich mir daraus ein wenig Infos für das "Leben" innerhalb der Covenants holen, zweitens gibts neue Rituale..., drittens braucht man nur kurz darin blättern und hat schon wieder Ideen für...
  14. Cheshire Cat

    Liste vorgestellter Blutlinien

    AW: Liste vorgestellter Blutlinien Naja, das RPG-Wiki http://www.rpg-info.de hat eine komplette Liste. Die Infos darauf sind derzeit aber noch ein wenig mager. Was stellst du dir denn für eine Übersicht vor? Um welche Infos gehts dir denn konkret?
  15. Cheshire Cat

    Besitzt einer von Euch das WOD 2.0 Slipcase?

    AW: Besitzt einer von Euch das WOD 2.0 Slipcase? @Bücherwurm: Danke für die Info.
  16. Cheshire Cat

    Karten Karten auf dem Rechner selbst entwerfen? Ja, aber mit welchem Programm?

    AW: Karten auf dem Rechner selbst entwerfen? Ja, aber mit welchem Programm? Also einfache Grundrisse lassen sich z.B. auch mit MS Visio schön und recht schnell machen. Da gibt es eigene Schablonen für Einrichtung usw. bzw. man kann auch recht schnell selbst was basteln. Positiv dabei ist, dass...
  17. Cheshire Cat

    Besitzt einer von Euch das WOD 2.0 Slipcase?

    AW: Besitzt einer von Euch das WOD 2.0 Slipcase? Genau - immer diese Sortierung... Aber es schaut auch wirklich gut aus, wenn man so thematisch die einzelnen Bände nebeneinander stellt. Wobei: Kann mir jemand erklären, warum alle Serien ein eigenes Farbschema haben (das meistens leicht...
  18. Cheshire Cat

    Index zum Download

    Hallo! Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe mittlerweile etwas die Übersicht über div. Blutlinien usw. verloren. Meistens weiß ich, dass es da doch irgendwo etwas gegeben hat, aber die Suche danach kostet ganz schön Zeit. Deshalb habe ich ein xls zusammengestellt, in dem alle...
  19. Cheshire Cat

    Quellenangaben

    AW: Quellenangaben Danke für den Hinweis! Und schönes Wochenende!
  20. Cheshire Cat

    Kurzportrait: DOOM - das Brettspiel

    AW: Kurzportrait: DOOM - das Brettspiel @URPG: Hmmm... also wenn du die Farben auf dem Reference Sheet meinst (also dem Karton, auf dem man die Counter ablagert), dann ist das schon beschrieben. Roter Balken bedeutet Nahkampf (siehe auch mein letztes Posting), grün bedeutet, man hat diese...
  21. Cheshire Cat

    Quellenangaben

    AW: Quellenangaben @Pierrot: Das mit der Zeit kenne ich nur zu gut (ich habe einen 15 Monate alten Sohn). :rolleyes: Ich hoffe es stört dich nicht, dass ich jetzt in alle bisherigen Einträge von Clan/Blutlinie/Disziplin die beschriebene Quellenangabe inkludiert und eine Kategorie eingefügt...
  22. Cheshire Cat

    Quellenangaben

    AW: Quellenangaben Ich hab's von einem existierenden Eintrag übernommen (Blutlinien) und dort klappt es. Aber ich weiss, was du meinst - lieber nix riskieren. Also z.B. (in small): Quelle: (WW12345) Bloodlines: The Hidden (S.123) Akzeptiert?
  23. Cheshire Cat

    Quellenangaben

    AW: Quellenangaben Gerne! Aber auch hier: Welche Katergorien wollt ihr jeweils vergeben? Hierarchisch? Oder immer der gesamte Zweig? Also z.B. Vampire: The Requiem hat 4 Kategorien (World of Darkness2, Rollenspiele, Gothic Horror, Deutsche Rollenspiele). Welche Kategorien willst du dann bei...
  24. Cheshire Cat

    Arkham Horror

    AW: Arkham Horror Hmmm... 2,5h Spielzeit? Das hab ich bisher nicht geschafft. Und die Regeln sind schon ganz schön happig zum Inhalieren. Was aber meiner Ansicht noch erwähnt werden sollte: Das Spiel benötigt keinen Spielleiter (wie z.B. Doom). Alle Spieler können miteinander spielen und die...
  25. Cheshire Cat

    Kurzportrait: DOOM - das Brettspiel

    AW: Kurzportrait: DOOM - das Brettspiel Welche drei Farbcodes bei den Marines? ?( Meinst du die Regelung für die Invader beim Setup jedes Areas? Bezüglich Waffen der Marines: So wie ich die Regeln verstanden habe, werden nur Armor und Wounds auf den Anfangszustand gesetzt. Waffen behält man...
Zurück
Oben Unten