DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Ich komm mal wieder nicht drum rum,,mich an der (von mir sooo verhassten Monsterklasse) auszulassen:
Selbst wenn es Monsterklassen gibt: einem Meister bringen sie auch nur sehr wenig, da er dann immernoch nicht weiß, ob seine Gruppe mit dem Vieh fertog werden kann oder nicht.
außerdem: durch eine Monsterklasse wird den Spielern das abschätzen sher erleichtert, das heißt, dass z.B. Spieler mit "frischen" (also nagelneuen) Caras schon vorm AB wissen, mit was für Monstern sie es warescheinlich zu tun bekommne!
Meiner Meinung nach nimmt dies dem Spiel viel interesantes und Spannendes weg.

Und, um noch einmal auf das Argument "DSA4 macht mir als Meitser viel zu viel Arbeit":
Rollenspoiel bedeutet nichts anderes als Arbeit!
Aber eigentlich sollte es den Spielleitern Spaß machen sich solche Arbeit zu machen, da es für sie ja auch ein Hobby ist, dem man sich (eigentlich) gerne widmet!
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Und, um noch einmal auf das Argument "DSA4 macht mir als Meitser viel zu viel Arbeit":
Rollenspoiel bedeutet nichts anderes als Arbeit!
Aber eigentlich sollte es den Spielleitern Spaß machen sich solche Arbeit zu machen, da es für sie ja auch ein Hobby ist, dem man sich (eigentlich) gerne widmet!
Ja... aber es gibt Arbeit, die ich mir gern mache und solche die ich mir nicht gern mache...
Desweiteren gibt es viele gute Systeme, die einem Arbeit abnehmen... Zu sagen es sei völlig unnötig zeugt nur davon, dass du wahrscheinlich nie ein Rollenspiel gespielleitet hast, bei dem dem SL Arbeit wirklich abgenommen wird und er sich auf wichtige Dinge, wie einen guten Plot konzentrieren kann, anstelle Stundenlang zu überlegen, wie er am besten welchen NSC baut...
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Ich komm mal wieder nicht drum rum,,mich an der (von mir sooo verhassten Monsterklasse) auszulassen:
Selbst wenn es Monsterklassen gibt: einem Meister bringen sie auch nur sehr wenig, da er dann immernoch nicht weiß, ob seine Gruppe mit dem Vieh fertog werden kann oder nicht.

Das hochgelobte Challenge Rating System von DnD 3.5 kann aber genau das !

außerdem: durch eine Monsterklasse wird den Spielern das abschätzen sher erleichtert, das heißt, dass z.B. Spieler mit "frischen" (also nagelneuen) Caras schon vorm AB wissen, mit was für Monstern sie es warescheinlich zu tun bekommne!
Meiner Meinung nach nimmt dies dem Spiel viel interesantes und Spannendes weg.

Das wissen sie auch so, ein Spieler der das ZBA kennt, kann das auch so abschätzen.

Abgesehen, wenn denn wenigstens eine ordentliche Anzahl Monster vorhanden wären...

Und, um noch einmal auf das Argument "DSA4 macht mir als Meitser viel zu viel Arbeit":
Rollenspoiel bedeutet nichts anderes als Arbeit!
Aber eigentlich sollte es den Spielleitern Spaß machen sich solche Arbeit zu machen, da es für sie ja auch ein Hobby ist, dem man sich (eigentlich) gerne widmet!

Und was spricht dagegen, daß dir diese Arbeit erleichtert wird ?
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Und, um noch einmal auf das Argument "DSA4 macht mir als Meitser viel zu viel Arbeit":
Rollenspoiel bedeutet nichts anderes als Arbeit!
Aber eigentlich sollte es den Spielleitern Spaß machen sich solche Arbeit zu machen, da es für sie ja auch ein Hobby ist, dem man sich (eigentlich) gerne widmet!

Ich weiß ja nicht wie es DIR geht, aber wenn ich für ein Abenteuer bezahlt habe, dann habe ich meinen Teil der Arbeit bereits im Joch des Ochsen meiner Arbeit getan - darum KAUFE ich Abenteuer, um mir den Stress zu sparen.

Wenn ich dann feststelle das das Abenteuer nur für Heckenpenner gemacht ist, meine Gruppe aber durchaus einen durchschnitts SO von 10 hat, dann habe ich ein Problem. Gleiches Problem habe ich mit einem Abenteuer das von einem Fantasyswatteam ausgeht wenn ich mit meiner light hearted Höfling + kluge Diener Truppe (coole Idee übrigens) auftauche. Das ist schlechtes Abenteuer Design. Das wird zwar schleichend besser, aber es taucht noch immer zuviel Unfug auf.

Wenn meine Gruppe im Abenteuer revoltiert weil das ganze Szenario völlig UNLOGISCH ist, dann ist das schlechtes Abenteuer Design.

Und dann kaufe ich das nicht. Und wenn ich das nicht kaufen kann, dann weiche ich aus auf Systeme wo ich Abenteuer bekomme die das leisten was ich will oder mir zumindest sagen was für eine Gruppe sie ewarten.

Nein, Arbeit ist nicht gut. Spielen ist gut.
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Wenn ich dann feststelle das das Abenteuer nur für Heckenpenner gemacht ist, meine Gruppe aber durchaus einen durchschnitts SO von 10 hat, dann habe ich ein Problem. Gleiches Problem habe ich mit einem Abenteuer das von einem Fantasyswatteam ausgeht wenn ich mit meiner light hearted Höfling + kluge Diener Truppe (coole Idee übrigens) auftauche. Das ist schlechtes Abenteuer Design. Das wird zwar schleichend besser, aber es taucht noch immer zuviel Unfug auf.

Es ist schlechtes Abenteuer Design wenn ein Abenteuer nicht für absolut jede denkbare Gruppenzusammenstellung geeignet ist? Dann gib mir bitte schlecht designte Abenteuer, und zwar viele davon :)
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Es ist schlechtes Abenteuer Design wenn ein Abenteuer nicht für absolut jede denkbare Gruppenzusammenstellung geeignet ist? Dann gib mir bitte schlecht designte Abenteuer, und zwar viele davon :)
Ich nehme lieber die guten, die frei aufgezogen sind und die der SL auf seine Gruppe anpassen kann.

[wiki]R-Map[/wiki]s machen Vieles möglich.

Wen das Abenteuer ansprechen soll, kann man aber auch auf den Klappentext schreiben.^^
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

also, wenn ihr SO viel an DSA4 auszusetzten habt: warum beschäftigt ihr euch dann mit dem System?!
es gibt dann doch (nach eurer Meinung ) weitaus bessere Systeme, die sich viel eher zu spielen lohnen!
außerdem: ICH hab schon sehr sehr viele Rollenspiele ausprobiert, udn DSA ist lange net das einzige,das ich Spiele und auch Leite!
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

also, wenn ihr SO viel an DSA4 auszusetzten habt: warum beschäftigt ihr euch dann mit dem System?!
Hmm, sollte Cloppenbrug immer noch in ost und West geteilt sein?
"Wenn es euch hier nicht gefällt geht doch nach drüben?"
Soviel dummer Konservatismus ist irgendwie traurig zu sehen: offensichtlich bleiben die leute dabei weil sie das Spiel doch mögen, aber das was im angetan wird ablehnen.
Nein, solche Aussagen und solche Argumentation (wenn man das so nennen darf) sind wirklich erbärmlich und unwürdig.
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

@Phexus:

Weil ich nicht alles schlecht finde an DSA, meine Gruppe DSA spielen möchte und wir uns die Regeln so hinbasteln, wie es uns gefällt.

Was aber nichts daran ändert, das wir uns das Basteln sparen könnten, wenn die Regeln besser wären :)

Auch ich spiele neben DSA verschiedene andere Systeme, und im Laufe der letzten 25 Jahre habe ich noch etliche mehr gespielt.

Aber man darf doch an Dingen, die man schätzt trotzdem Kritik üben.
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Es ist schlechtes Abenteuer Design wenn ein Abenteuer nicht für absolut jede denkbare Gruppenzusammenstellung geeignet ist?

Soll ich dir ein paar GUTE Abenteuer nennen? Das sind die die darauf Rücksicht nehmen das man evtl. NICHT solche Zustände hat - wie jedes D&D Szenario (von WotC) wo durchaus auf unterschiedliche soziale Hintergründe Rücksicht genommen wird.

Die andere Alternative ist Warhammer, wo es quasi unmöglich ist angesehene Leute zu spielen - wenn das Spiel das aber anbietet, dann sollten sie auch ihre Szenarien so schreiben.

Dann gib mir bitte schlecht designte Abenteuer, und zwar viele davon :)

Dann empfehle ich dir die Simyala Kampagne und evtl. Hinter dem Horizont - du würdest deine helle Freude daran haben.
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

@Kazander
Hey, das "DSA4 macht mir als Meitser viel zu viel Arbeit" hab ich gar nicht geschrieben. :D ;)

Was jedoch in den obigen Posts zum Teil stimmt ist, dass so einige AB´s definitiv von Autoren geschrieben worden sind, die das DSA-System nicht sonderlich gut kennen und sich irgendetwas aus den Fingern saugen und es wieder mal als unikaten "dramaturgischen Effekt (TM)" klassifizieren, was zur Abwechslung mit dsa4-typischen Mitteln genauso hätte bewerkstelligt werden können. Das ist auf jeden Fall traurig, denn wofür kreiert man schon ein komplexes System, wenn man es dann doch vollkommen ignoriert und den SL unter Umständen alles an Systemtechnischen hinzufügen lässt.
Vor allem hinsichtlich Artefakt- und genereller Magie verbleiben die meisten offiziellen Ab auf sehr profanem Level und in puncto karmalem Wirken ebenso.
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Oha. Mann seid ihr schnell.
Zu den Abenteuern kann ich jetzt mal so nichts sagen, da wir noch kein DSA4 Abenteuer gekauft haben. Wir haben zwei oder drei alte aus DSA3 Zeiten und der Rest kam aus unserer Feder oder aus dem Internet. Da sind durchaus interessante Sachen bei.
Gibt es denn wirklich so blöd gemachte offizielle Abenteuer? Dann seh ich das nämlich auch als einen Kritikpunkt, der wirklich aufgebessert werden muss.

Und zu den NPCs: Wtf? Wozu muss man sich denn einen ganzen Charakter basteln? Das kann man doch abschätzen, was der drauf hat. Und zur Not kann man auch den NPC alles schaffen oder im Entscheidenden Augenblich patzen lassen, ohne dass man dafür irgendwelche Werte braucht. Solang man von dem Normalen nicht allzuweit abweicht, kann man es auch mal "unfair" machen. Wenn einen die Spieler dann zerfleischen, hat man als Meister sowieso etwas falsch gemacht.

Das mit dem Geld ist auch ´n Argument. Man hätte es vielleicht nicht so auf mehrere Boxen verstreuen müssen mit den Professionen.

Und, kommt. Wenn die Thorwaler und Mohas zu billig sind, dann macht ´ne Hausregel und sendet das Problem an die Verantwortlichen. Ist ja richtig, dass ihr etwas Ausgeklügeltes haben wollt für´s Geld, aber wenn eben zwei Kulturen nicht passen, dann kann man das doch eben angleichen.

Aber egal. Erst mal schauen, wie es bei Ulisses wird. (Was ja das eigentlich Thema war.)
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Und zur Not kann man auch den NPC alles schaffen oder im Entscheidenden Augenblich patzen lassen, ohne dass man dafür irgendwelche Werte braucht. Solang man von dem Normalen nicht allzuweit abweicht, kann man es auch mal "unfair" machen. Wenn einen die Spieler dann zerfleischen, hat man als Meister sowieso etwas falsch gemacht.
Ja. Man hat seinen Mitspieler, seine Freunde BESCHISSEN und verdient, wenn sie einem dafür reihum in die Klötze treten.
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Hmm, sollte Cloppenbrug immer noch in ost und West geteilt sein?
"Wenn es euch hier nicht gefällt geht doch nach drüben?"
Soviel dummer Konservatismus ist irgendwie traurig zu sehen: offensichtlich bleiben die leute dabei weil sie das Spiel doch mögen, aber das was im angetan wird ablehnen.
Nein, solche Aussagen und solche Argumentation (wenn man das so nennen darf) sind wirklich erbärmlich und unwürdig.
ich verbitte mir solche äußerungen!sie sind falsch und gehören nicht hier her!!!!

es ist ganz einfach so, das ein Rollenspiel niemals allen gefällt!
außerdem: es gibt viele RPG's die in ungefähr die selbe "Art" treffen wie DSA, wenn jemandem DSA net gefällt,dann sollte er zu solch einmen wechseln;besonders wenn ihm DSA schlicht weg zu teuer wird!
Aber diesem muss ich leider selber zustrimmen: DSA ist und bleibt ein pures KAUF RPG!
 
AW: DSA wechselt von FanPro zu Ulisses

Geht's hier nicht eher um "DSA wechselt zu Ulisses", als um: "Was an DSA schlecht ist."
Dafür kann man ja dann 'nen Thread aufmachen und dann die "Schlüsse" an Ulisses schicken. :D
 
Zurück
Oben Unten