AW: Maskerade vs. Requiem

Es macht das Spiel mystischer.

Ahn Marcus Maskerade ist alt. Sehr alt. Er war bei der Kreuzigung von Jesus Christus dabei. Er kann dir erzählen was da so los war. Und bestätigen das es ihn gab. An Details erinnert er sich nicht, ah, aber an die süße schwarzhaarige die er an dem Abend getötet hat und sich vorstellte wie ihr Blut durch den Akt des Nährens gleich Wasser in Wein verwandelt wurde..

Ahn Richard Requiem ist alt. Sehr alt. Man weiß nicht wie alt. Die Gerüchte sagen das er bei der Kreuzigung von Jesus Christus dabei war. Er selber... ist sich da gar nicht so sicher. Er hat einzelne Brocken in seiner Erinnerung. Ein Mann der schreit als die Geissel seinen Rücken trifft. War das damals? Oder 1000 Jahre Später? Steht da ein Ritter unter dem Kreuz? War zu Zeiten von Rom? Oder ein Glaubensfanatiker im Mittelalter? Es ist nur dieses eine Bild... er ist ein Monster aus grauer Vorzeit der sich selbst nichtmal mehr sicher ist ob die schwarzhaarige die er ausgeweidet hat damals war oder vielleicht als er sich das letzte Mal zur Ruhe gelegt hat...

Erstes bringt den Erzähler in ernste Schwierigkeiten, letzteres erlaubt "unknowable evil" und den Hauch der Ewigkeit zu spüren.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Da ist halt die Frage, wie viele entsprechend alte Typen auftauchen und so freizügig über ihre Erinnerungen sprechen...

Edit: Zu spät... Aber ich stimme unserem Requiem-Heiligen da völlig zu.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Naja, gut, aber mal Hand aufs Herz...
In eurer langen Maskerade-Erfahrung (jaja, auch die Requiemliebhaber hatten vor 2004 nix anderes zu spielen:D), wie vielen WIRKLICH alten Vampiren seid ihr denn begegnet? Und klar, bringt so eine wandelnde geschichts-doku nen erzähler ins schwitzen, aber solch ein moment, wenn der ahn erstens auftaucht und 2. lust hat zu reden, is ja auch entsprechend episch, oder?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Nicht bei Requiem... da ist "Ahn der gerade aus dem Koma aufgewacht ist" ein durchaus gangbares Konzept für den Spieler...

Im übrigen ist alles was älter als 100 Jahre ist schon eine wandelnde Geschichtsdoku...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Naja, gut, aber mal Hand aufs Herz...In eurer langen Maskerade-Erfahrung (jaja, auch die Requiemliebhaber hatten vor 2004 nix anderes zu spielen:D), wie vielen WIRKLICH alten Vampiren seid ihr denn begegnet?

Grob überschlagen? Etwa 50. Alleine zu Beginn der Chronik 1 wohl um die zwanzig, tät ich sagen. Hatte ja fast jede Domäne mindestens EINEN Methusalem – einige aus "leider nicht anders machbaren Gründen" und "nur für die Domänengeschichte" auch gerne mal zwei, die sich seit tausend Jahren bekriegen und es irgendwie nicht hinkriegen den andern mal zu treffen. ("Wir wissen dass die selten sind: Hey, wir haben 20 Spieler und nur EINEN Methusalem. Die sind doch selten! Ist übrigens ein wahrer Brujah, der Fleischformen kann und in der Wahren Schwarzen Hand ist. Und wenn der mal stirbt, dann erst werden die Spieler Augen machen, dann spiel ich seinen per Fleischformen identisch aussehenden Erschaffer!").
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Nicht bei Requiem... da ist "Ahn der gerade aus dem Koma aufgewacht ist" ein durchaus gangbares Konzept für den Spieler...

Im übrigen ist alles was älter als 100 Jahre ist schon eine wandelnde Geschichtsdoku...

Ich finde - wenn man nicht gerade von so kalibern wie Baba Yaga oder dergleichen ausgeht - auch bei masquerade die Idee reizvoll, einen Ahnen zu spielen, der zwar mächtig sein mag, aber in der modernen Welt ein wenig aufgeschmissen und somit auch verwundbar ist.

Klar ist alles, was über "Zeitgeschichte" und das kollektive Gedächtnis (~80 Jahre wenn ich nicht irre) hinausreicht, ne wandelnde Geschichtsdoku, aber ich meinte vor allem dinge, die nicht durch Historiographie ausreichend bearbeitet und belegt sind.sprich Ereignisse, die im Dunkel der Geschichte verschwunden sind oder in der menschluichen Geschichte schon mal gar nich auftauchen und auch in der kainitischen Geschichte nur unsicher sind..
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Das ist der große Vorteil des Nebels - es gibt keine Gewissheiten. Die Entmythifizierung, die dadurch entsteht, dass irgendwo eigentlich immer ein Vampir hockt, der sich an die fragliche Sache erinnert, und sie somit bestätigen kann oder eben nicht, fällt vollständig raus. Mutmaßungen, ja, aber mehr ist fast nie drin.
Hat auch die wunderbare Folge, dass es keinen kanonischen Entstehungsmythos gibt. Vor allem keinen so abgeschmackten.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Grob überschlagen? Etwa 50. Alleine zu Beginn der Chronik 1 wohl um die zwanzig, tät ich sagen. Hatte ja fast jede Domäne mindestens EINEN Methusalem – einige aus "leider nicht anders machbaren Gründen" und "nur für die Domänengeschichte" auch gerne mal zwei, die sich seit tausend Jahren bekriegen und es irgendwie nicht hinkriegen den andern mal zu treffen. ("Wir wissen dass die selten sind: Hey, wir haben 20 Spieler und nur EINEN Methusalem. Die sind doch selten! Ist übrigens ein wahrer Brujah, der Fleischformen kann und in der Wahren Schwarzen Hand ist. Und wenn der mal stirbt, dann erst werden die Spieler Augen machen, dann spiel ich seinen per Fleischformen identisch aussehenden Erschaffer!").

Löl, klingt spaßig aber auch ein wenig skurril.;)

Zum letzten Satz: Ich hab noch ne Lösung: Wenn der True Brujah stirbt, dann aktiviert er einfach seine geheime Temporis Ausprägung "Déja vu" und steht einfach wieder 5 minuten vorher auf. Oder ist einfache in wirklikchkeit ein timelord..*g*
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Das ist der große Vorteil des Nebels - es gibt keine Gewissheiten. Die Entmythifizierung, die dadurch entsteht, dass irgendwo eigentlich immer ein Vampir hockt, der sich an die fragliche Sache erinnert, und sie somit bestätigen kann oder eben nicht, fällt vollständig raus. Mutmaßungen, ja, aber mehr ist fast nie drin.
Hat auch die wunderbare Folge, dass es keinen kanonischen Entstehungsmythos gibt. Vor allem keinen so abgeschmackten.

Man könnte das auch einfach "beliebig" nennen....
Es is alles irgendwie möglich, aber im prinzip isses eh wurst, keiner kann sich an irgendwas so wirklich erinnern und wenn dann weiß er nciht, obs stimmt...klingt für mich nach der historikerhölle schlechthin..:D

Tante Edith meint dass der Entstehungsmythos zwar etwas judäochristlich zentriert war, aber eigentlich fand ich ihn ok, vor allem wenn man lilith miteinbezogen hat. Abgeschmackt fand ich ihn nun wirklich nicht und die Implikationen durch den mythos fand ich schön, um sie aaufzunehmen...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Wurst ist es nicht, weil alles Konsequenzen hat, die sich in die Gegenwart ziehen.
Und ja, es ist die Hölle. Vampir sein ist echt beschissen, wer hätte das gedacht?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Wurst ist es nicht, weil alles Konsequenzen hat, die sich in die Gegenwart ziehen.
Und ja, es ist die Hölle. Vampir sein ist echt beschissen, wer hätte das gedacht?

Ok, da wären wir wieder an einem anderen Streitpunkt angekommen. Klar, der Konflikt, der sich aus dem Untod ergibt ist etwas, woran man sich rollenspielerisch abarbeiten muss, aber ich will auch kein 24/7-Jammerwürstchen spielen.

Wenn ich nämlich der Meinung bin, dass es sooooooo schröcklich ist ein Vampir zu sein und ich den ganzen Tag (äh die ganze Nacht) nur im Kreis renn und "ohgottohgottohgott, ich bin ein vampire" jammer, dann kann ich meinem Dasein auch gleich ein Ende machen...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Addendum:

solch ein moment, wenn der ahn erstens auftaucht und 2. lust hat zu reden, is ja auch entsprechend episch, oder?

Ist es. Vom Konzept her. Das Problem ist aber, dass Maskerade allzu oft auch EPISCH GESPIELT wird. Ich meine: HEY, es ist Maskerade! Für irgendwas muss der ganze Metaplot doch da sein – entweder man ignoriert die gaaaanzen tollen Hintergründe, dann sind sie unnützer Ballast, oder man findet sie soo geil dass man dringen Count St. Germain auftauchen lassen will (oder Rabak, oder Karsh, oder...).

Und nochmal zurück zum Thema Menschlichkeit und Pfade: Die Glaubenspfade des Sabbat sind Beschiss. DAS ist der Grund aus dem sie zu verachten sind als Konzept. Es geht nicht darum dass man einen "wegen verlorener Herzenswärme winselnden Wicht" spielen MUSS – man kann bei Requiem exakt so wie bei Maskerade einen irren Schlächter spielen, der sich in der Gerechtigkeit und ethischen Klarheit seiner verschrobenen Weltauffassung suhlt. Der einzige Unterschied ist, dass wer ein Monster ist, eben auch als Monster rüberkommt – sprich: Seine Verkommenheit und Degeneriertheit bringt ihm irgendwelche Nachteile, nicht beim Fluff, nur beim Crunch (Abzüge auf Würfe, zT weniger Würfel).

Im "Streit" darum ob das Maskeradesystem mit seinen Pfaden oder das Requiem-System "besser" ist tun Sabbat-Fans immer so als ginge es um Lebensphilosophie oder Ethik. Das ist Unsinn: Es geht nur darum, "frei Schnauze" spielen zu dürfen, ohne Abzüge dafür zu kassieren.

Nicht dass wir uns missverstehen: Ich schätze Leute, die sich ernsthaft die Mühe machen, die Sabbatpfade zu verstehen und mit Leben zu füllen. Ich weiß aber auch, dass das die wenigsten tun, und dass jene, denen es echt um das Storytelling dieser besonderen Geisteshaltung geht, das genauso auch bei Requiem spielen können (nur halt ohne Regelvorzüge).

Wem im übrigen das besondere Sabbatgefühl zusagt, findet in Requiem auch hierfür "den besseren Sabbat", nämlich Belials Brut (eigenes Quellenbuch, seeeehr geil und stylisch und wesentlich vielschichtiger als der per Hintergrundsetting "broken" (zurecht)konstruierte Sabbat).

Eins noch: IQ-Test messen nnur die Fähigkeit, IQ-Tests auszufüllen. Da sollte man sich mangels praktischer Anwendbarkeit dieser "Skill" nicht allzu viel drauf einbilden.

Seeya!

AAS
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Du hast ein ziemlich großes Historiker-Sieb, oder?
Das ist bereits was wir haben. Geschichte ist Konsens, nicht Wissenschaft.

Für Requiem erledigt der Fog einerseits die Erschaffungsmythen, außerdem die Möglichkeit die 'Guten' einer bestimmten Geschichte zu kennen (weil niemand weiß welche Version die echte ist) und schliesslich gibt es dem jungen, findigen Neonate noch eine weitere Möglichkeit seinen Ahnen zu ficken... was ist wenn dessen Tagebücher dann von seinem immer treuen, liebsten Nachkommen berichten, den er belohnen sollte oder der ihm sogar mal das Leben gerettet hat?


@Verwundbarkeit der Vampire:
gflash hat ja auch kritisiert, dass Vampire jetzt schon gegen Menschen alt aussehen können. Ich mag das. Endlich muss man keinen Raketenwerfer oder ein Light .50 mehr mitschleppen wenn man einen Konkurrenten aus der Gleichung entfernen will.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ok, da wären wir wieder an einem anderen Streitpunkt angekommen. Klar, der Konflikt, der sich aus dem Untod ergibt ist etwas, woran man sich rollenspielerisch abarbeiten muss, aber ich will auch kein 24/7-Jammerwürstchen spielen
Eigentlich kein Streitpunkt, so war das Spiel einst gedacht.
So ist Requiem gedacht.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Und ich darf mich anschliessen, nachdem ich zwei Iq Tests abgelegt habe. Einen mit IQ 70 (praktisch nicht eigenständig lebensfähig) und einen mit IQ 140, kann ich sagen, dass man nicht viel darauf geben sollte.
Nein, nein, IQ Tests funktionieren für gewisse Zwecke recht gut...deswegen sind sie auch Teil jedes Assessments...

Nur alleine darauf würde ich mich nicht verlassen.

Die Frage ist, welcher der beiden Tests nicht funktionierte...mit den Tests ab 40 Minuten Umfang gibt es eigentlich meist sehr aussagekräftige Ergebnisse.
Das Problem ist: IQ-Tests kann man üben!


Ja sorry, mein Eindruck war wohleinfach der falsche, das hier ist wohl eher ein eierschaukel-thread, in dem vielposter sich gegenseitig die klöten kraulen, während sie auf andere einschlagen , die ja soooooo dumm sind und immer noch die ach so überholte "Kasperade" spielen

Was du vielleicht nicht weißt, dieser Thread ist in anderen Foren verlinkt...die lachen sich da über die User in dem Thread kaputt...dewegen würde ich versuchen mich nicht soooo ungeschickt anzustellen...oder in anderen Foren einen anderen Nick verwenden.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich finde - wenn man nicht gerade von so kalibern wie Baba Yaga oder dergleichen ausgeht - auch bei masquerade die Idee reizvoll, einen Ahnen zu spielen, der zwar mächtig sein mag, aber in der modernen Welt ein wenig aufgeschmissen und somit auch verwundbar ist.

Ist es auch. Wenn alle Chars im Umfeld Ahnen sind, ist das ein andere Art Spiel, und die kann ziemlich funky sein. Gab ja mit "Elysium" auch mal nen Extrabuch dafür.

AAS
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Wenn der True Brujah stirbt, dann aktiviert er einfach seine geheime Temporis Ausprägung "Déja vu" und steht einfach wieder 5 minuten vorher auf. Oder ist einfache in wirklikchkeit ein timelord..*g*

Ich kenn es andersrum: Echt passierte Szene in den "wilden Zeiten" des Maskerade Live, so um 1994/95.

Situation: Brujah-Ahn (tatsächlich Trueb Brujah) hat von Gangrel Ahn (hochdiabliert) die Schnauze voll und will ihn platt machen. System: Mind's Eye Theatre. Der Brujah Ahn macht seine Ansagen, kombiniert Celerity und Temporis, rechnet Schaden auf, macht die Ansage: 46 schwer! Der Spieler des Gangrel-Ahnen rechnet, rechnet, rechnet – und sagt: "Okay, die stehe ich."

:D
 
AW: Maskerade vs. Requiem

huiuiui, da hab ich jetzt gleich ne ganze Reihe Sachen, auf die ich antworten will :)

1.: Pfade.

Danke, rabenAas, dass du diesen interessanten Punkt noch einmal aus seinem Schlammgrab befreit hastund wieder eingebracht hast. Ich gebe dir insofern Recht, dass viele Spieler die Pfade schlicht und einfach falsch sehen, nämlich wirklich so, dass sie dann lustig losschlachten dürfen. Aber das acuh nur, weil sie sich nicht ausgiebig mit der Idee dahinter befasst haben. ich muss sagen, dass ich eher Anhänger der Wege aus DA bin denn der Pfade des Sabbat. Jedenfalls ist es richtig, dass man sich eingehend mit den Wegen befassen sollte, bevor man einen beschreitet. Wir haben es so gehalten, dass jeder erstmal mit Humanity anfängt und wenn es später dann sich so ergibt, dass der Char merkt, dass seine alten Moralvorstellungen nicht mehr greifen, dass er die Möglichkeit hatte, sich neue Orientierung zu suchen (wofür gibts Priester der Asche/bzw. Priester im Sabbat? +g*) Solch ein neuer Wertekodex ist ebenso schwierig zu befolgen wie Humanity. Anders aber auch nicht weniger schwer. Denke ich, so nehme ich es wahr. Und nur weil es nicht aufgeführt ist, mussich nichht gleich losziehen und zum massenmörder werden. Das wird in 99,9% der Fälle meinem Konzept widersprechen und DESWEGEN tue ich es nicht, und nicht wegen meinem Weg der Menschlichkeit. Im zweifelsfall wird esmich wenn ich auf dem pfad kains zB bin, aber nicht sonderlich jucken, wenn es tote geben sollte, je anch situation und kontext.


2. Die Hintergründe in Maskerade verstehe ich auch weniger so, dass sie ständig auftauchen und durchs bild laufen müssen, sondern eher eine Art Hintergrundmusik sind, die eine Atmosphäre erschaffen, ein Setting erzeugen. Kulissen sozusagen. Nur weil unter Prag ein Methusalem schläft muss er nicht durchs Bild wanken. Die Möglichkeit genügt.


3. Ja, Geschihctswissenschaft ist schwierig, da es im Prinzip immer Literaturexegese ist. Ein schöner Satz hierzu lautet (und dürfte den Requiemleuten hier gefallen*g*) von einem Historiker: "Es gibt keine Realität, nur Text"

4. IQ: Leidiges Thema. Ja, ich bin auch der Meinung, dass das Zeug sseine grenzen hat. Drum gibt es mittlerweile ja auch kombinierte Tests, weil IQ-Tests nur einen teilbereich abdecken und keine umfassende Aussage treffen. Und ja, alles ne Sache der Übung, deswegen find ich die leuite am lustigsten, deren IQ ständig "wächst"..*g* da ich bei angriffen im internet nur Messbares und als verteidigung anbringen kann, hab ich halt IQ gewählt und die Tatsache, dass ich eig. nie Rechtschreibfehler mache. Bla. Ich will dazu eigentlich auch nichts mehr sagen.

5. Ja, genau, als ob es mich interessiert, wo Sachen von hier verlinkt werden. Das kümmert mich nicht. Leute, die Links zu diesem Thread lesen sitzen im Glashaus und scheißen schon lang im Keller.

6. Mag sein, dass ein paar Ann-Rice-Louis-Fans das Spiel so konzipiert haben, meine Auffassung davon ist differenzierter und ich nehme mir das Recht heraus, das Spiel nach meinem Gutdünken zu interpretieren, denn es geht um MEINEN Spaß und auch darauf weist WW ständig hin. Sie sagen doch auf jeder 2. Seite, amn soll es so abändern, dass es einem Spaß macht.
Und unter Gothic Punk, bzw Gothic Horror verstehe ich mehr als Jammerwürstchen-Kaffeekränzchen, sorry, da reicht meine Phantasie weiter...*g*


7. Fast vergessen: Verwundbarkeit...ich finde, Vampire sind in VtM schon verwundbar genug....Flammenwerfer helfen auch gegen Ahnen...und ja, über normale Schadensquellen sind sie nun einmal etwas erhaben..sonst könnten sie nicht jahrhunderte überleben. Bzw schützen sie halt ihre geistigen Diszis....
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich kenn es andersrum: Echt passierte Szene in den "wilden Zeiten" des Maskerade Live, so um 1994/95.

Situation: Brujah-Ahn (tatsächlich Trueb Brujah) hat von Gangrel Ahn (hochdiabliert) die Schnauze voll und will ihn platt machen. System: Mind's Eye Theatre. Der Brujah Ahn macht seine Ansagen, kombiniert Celerity und Temporis, rechnet Schaden auf, macht die Ansage: 46 schwer! Der Spieler des Gangrel-Ahnen rechnet, rechnet, rechnet – und sagt: "Okay, die stehe ich."

:D

Dazu sage ich nur "Krieg der Vorsintflutlichen":
Brujah: Potence 10!!!
Ravnos: Ha, Fortitude 10!!

edit: bzw

"Haqim: Uh, scheiße. Ähm… Quietus 10!

Tremere: Hier kommt der große runde Steinball, Baby!

(Haqim wird zerquetscht)

Brujah: Hat er nicht Quietus 10 benutzt?

Nosferatu: Ja, und es war ja auch ein überraschend leises zerquetschen. Schwachsinnige Disziplin… "
 
Zurück
Oben Unten